Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Möhrensalat aus gedünsteten Möhrchen

Thema: Möhrensalat aus gedünsteten Möhrchen

Hallo, hat dafür jemand ein leckeres Rezept? Vielen Dank

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

400 g karotten schälen und in feine scheiben schneiden. wasser mit salz und einer prise zucker aufkochen, karottenscheiben darin ca. 5 minuten ziehen lassen (mit der gabel pieksprobe machen). mit kaltem wasser abschrecken, abkühlen lassen. mit 200 g joghurt mischen, saft einer halben zitrone, 1 zerdrückte knoblauchzehe, gehackte petersilie, salz und pfeffer dazugeben. wenn der salat fruchtiger sein darf, dann einen schuss o-saft und etwas geriebenen ingwer dazugeben, statt petersilie ein wenig zitronengras.

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

sind die Möhren dann darin gar oder nur bissfest? Denn wenn sie relativ gar sind würde ich den auch mal probieren ich mag nämlich super gerne Möhren, aber bin extrem allergisch :-(

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, die karotten sollten bissfest sein. wenn du sie nicht verträgst, dann einfach so lange kochen, bis sie für dich geeignet sind. gut abkühlen lassen (da garen sie noch ein wenig nach, also lieber etwas früher aus dem wasser nehmen), dann mit dem dressing mischen. du kannst die möhren auch in stifte hacken und braten, wäre das eine alternative?

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 17:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kenne von meiner Oma die ganz klassische Variante: Karotten in Scheiben schneiden, in Salzwasser bissfest kochen, abschütten, abkühlen lassen. Für das Dressing 1 Becher saure Sahne oder Schmand mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Essig und Schnittlauch oder einer feingehackten Schalotte mischen, die Karottenscheiben unterheben. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten. ich habe einen salat in restaurant gegessen. der hatte ein klares dressing. hab gestern ausprobiert:osaft, essig,salz und pfeffer etwas öl, aber es kam nicht so ganz hin. welcher essig würde sich wohl an besten eignen? lg

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 07:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde einen milden, evtl. leicht süßlichen Essig wählen, z. B. weißen Balsamico. Passen könnte aber auch Reisessig, der ist auch nicht so quietschsauer... Ansonsten kannst du auch, falls du mit normalem Branntweinessig oder Essig-Essenz arbeitest, die Säure abmildern, indem du eine kleine Prise Natron in die Soße gibst... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 28.09.2010, 07:25