Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Milch

Thema: Milch

In den letzten Jahren hat die "länger frische" Milch die normale, frische Vollmilch in den Kühlregalen der Geschäfte abgelöst. Bei uns findet man nur in sehr wenigen Geschäften, mit viel Glück überhaupt frische Vollmilch (meist Biomilch). Für meine Kinder und mich schmeckt länger frische Vollmilch im Prinzip wie H-Milch. Uns schmeckt sie nicht, deshalb bin ich beim Wocheneinkauf immer auf der Jagd nach " richtiger " frischer Vollmilch;-). Ich bin auch gerne bereit einen Aufpreis für die schwierigere Logistik bzw Bioqualität zu bezahlen. Wie ist es bei euch? Welche Milch bevorzugt ihr?

von lisi3 am 11.12.2016, 07:04



Antwort auf Beitrag von lisi3

Hafermilch. Wir sind auf Wunsch meiner Tochter vor knapp einem Jahr komplett auf hafermilch umgestiegen. Hauptsächlich aus ökologischen gründen, von meiner Seite aus auch aus gesundheitlichen. Ich nehme sie auch zum kochen und backen. Wir bleiben wohl dabei.

von kanja am 11.12.2016, 08:59



Antwort auf Beitrag von lisi3

Ich bzw. wir bevorzugen die länger frisch. Zum Backen (Hefeteig) nehme ich aber immer die Frischmilch - ich bekomme sie auch problemlos in jedem Geschäft (Bio u d normal, wobei ich bei tierischen Produkten ausnahmslos bio oder demeter kaufe...).

von 79anin am 11.12.2016, 09:00



Antwort auf Beitrag von lisi3

gar keine ;-) ich trinke keine milch, noch esse ich müsli damit. ich habe immer nur eine packung da, weil ich einen minimalen schluck davon in dem kaffee gebe.die sit haltbar und laktosefrei.

von claudi700 am 11.12.2016, 10:13



Antwort auf Beitrag von lisi3

gar keine ;-) ich trinke keine milch, noch esse ich müsli damit. ich habe immer nur eine packung da, weil ich einen minimalen schluck davon in dem kaffee gebe.die sit haltbar und laktosefrei.

von claudi700 am 11.12.2016, 10:13



Antwort auf Beitrag von lisi3

Wir trinken hier H-Milch und ich gerne mal so einen Sojadrink, auch im Kaffee. H-Milch meist die 3,5%ige. Ich würde gern frische Milch kaufen, aber leider habe ich keinen Platz, sie ordentlich kühl zu halten. Und ständig einkaufen nervt mich dann.... bei der H-Milch kaufe ich halt einen 12er-Pack und der steht mir gut in der Speisekammer. melli

von sojamama am 11.12.2016, 10:15



Antwort auf Beitrag von lisi3

Wir können Milch direkt beim Bauern in der Nachbarschaft holen. Der Liter kostet 60 Cent. Es sind auch immer mehr Milchtankstellen zu finden. Weiß ja nicht wo du wohnst, aber in diesem Fall ist das Landleben mal von Vorteil ;-)

von katja13 am 11.12.2016, 13:17



Antwort auf Beitrag von katja13

Wir wohnen auch auf dem Land. Kochst du die Milch ab?

von lisi3 am 11.12.2016, 13:27



Antwort auf Beitrag von lisi3

Unterschiedlich. Im Sommer eher ja, im Winter nicht so oft. Wir haben sie aber auch nach 2 Tagen alle.

von katja13 am 13.12.2016, 19:50



Antwort auf Beitrag von lisi3

...

von Marianna81 am 11.12.2016, 14:28



Antwort auf Beitrag von lisi3

Hallo, ich kaufe ausschließlich Biomilch, die nicht länger haltbar und nicht homogenisiert ist. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 11.12.2016, 14:36



Antwort auf Beitrag von lisi3

Viele Edeka's (und ich meine auch einige REWE's) verkaufen mittlerweile lokale Produkte und arbeiten direkt mit den Erzeugern zusammen. In unserem Edeka z.B. gibt es eine superleckere Vollmilch in Glasflaschen von einem Bauern ca. 15km von uns entfernt für 1,29€. Die nächste Milchtankstelle ist fast genauso weit weg und der Liter kostet 1,-€. Da lohnt sich die Fahrt nicht. Der Edeka im Nachbarstadtteil hat diese Milch übrigens nicht, hängt wohl vom Pächter ab. Aber vielleicht erkundigst du dich einfach mal in deinen Märkten.

von Samsine am 11.12.2016, 17:12



Antwort auf Beitrag von Samsine

Bei Rewe gibt es gar keine normale, frische Vollmilch mehr (aber diverse Sorten länger frische Vollmilch), bei Edeka habe ich immerhin eine Sorte frische Heumilch von Demeter gefunden, normalerweise kaufe ich bei tegut Alnatura Vollmilch oder Bioland Heumilch, aber wenn sie dort gerade wieder ausverkauft ist, bin ich 12 bzw 24 km umsonst gefahren (Edeka ist noch weiter entfernt).

von lisi3 am 11.12.2016, 17:34



Antwort auf Beitrag von lisi3

Wir trinken gar keine Kuhmilch. Wir nehmen sie höchstens zum backen oder kochen. Bio und 1,5% Fett.

von Littlecreek am 14.12.2016, 07:07