Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

nochmal Kochen für Kinder - Kochen hier auch Mütter? - Her mit den Gerichten

Thema: nochmal Kochen für Kinder - Kochen hier auch Mütter? - Her mit den Gerichten

Hallo, aber ich finde es schade, das nur claudi geantwortet hat und mir eine Kopie meines Kochbuches gegeben hat. Ich war eigentlich an praktischen Rezepten unter der Woche interessierte die aus den Erfahrungen der Mütter stammen. Das hört sich Claudi gegenüber jetzt vielleicht böse an, aber ich bin wirklich enttäuscht, das dieses Forum zu einem Claudi-Forum geworden zu sein scheint. Also liebe Mütter die jeden Tag kochen müssen, bitte bitte her mit den Gerichten. Marianne

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

und das, obwohl du nicht mal explizit mich angeschrieben hast. schon mal bei www.kinderrezepte.de geschaut?

von claudi700 am 11.01.2011, 09:46



Antwort auf Beitrag von claudi700

Hej! ich verstehe solche Fragen sowieso nie so ganz. Wieso braucht man besondere KINDERrezepte??? Unsere Kinder haben ganz normal mitgegessen, sobald sie aus dem Breichenalter heraus waren, und haben damit gelernt, abwechslungsreich und ohne dauernde Sonderküche zu essen. Schließlich auch wir Großen gerne mal Spinat mit Spiegeleiern, Kartoffelsalat mit Würstchen (übrigen shier geradebei meinen Kindern gar nicht sooo beliebt wie immer angenommen wird) oder Pfannkuchen. Genauso gut aber können und wollen Kinder doch auch mal eine Suppe, einen Eintopf, Fisch oder Braten essen. Sie lernen es, wenn sie von Anfang keine Extrawurst gebraten bekommen - im wahrsten Sinne des Wortes. Das Leibgericht meiner Jüngsten ist Kichererbseneintopf, meine Große liebt seit Kindesbeinen Broccoli und Lachs auf Spinat - Kinderessen???? Es kann ja mal wirklich Gerichte geben, die für Kinder weniger geeignet wären - aber dann würzue ich eben später oder habe, wenn es z.B. echte Kinder-Haßgerichte wie Rosenkohl, einen normalen Rest vom Vortag oder. Aber ich habe so gut wie nie Kinder- und Erwachsenensachen extra gekocht. Damit hätte ich doch nur signalisiert, daß es okay ist, daß man verschieden Sachen für verschiedene Personen zubereitet - und solange kein medizinischer Grund gegeben ist, sehe ich dafür keinen Grund. Mäkelige Kinder, die das "normale Familienessen" ablehnen, gibt es doch genug. Claudias Tip mit nadyas Rezepten ist aber wirklich, da findet sich für die ganze Familie was. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.01.2011, 09:55



Antwort auf Beitrag von claudi700

Ne, hab nicht explizit Dich angeschrieben - aber ich möchte auch mal von den "praktischen Müttern" Erfahrungen mit dem Kochen unter der Woche hören. Das was Du aufgelistet hast hat mich eigentlich geärgert, weil ich selber ein Kochbuch lesen kann - was geht schnell - was lieben Eure Kinder - was ist innerhalb einer Woche ernährungstechnisch sinnvoll - was mach ich wenn meine beiden unterschiedliche Geschmäcker haben - wie oft gibt es Brot bei Euch mittags - wie kann ich mit Brot eine warme Mahlzeit herzaubern? Meine lieben frisches Weißbrot/Graubrot .... Die Web-Side hab ich beim googln nicht gefunden, alles andere was mir angezeigt wurde war Schrott. Werd mal schauen gehen. Ich hoffe Du kannst mir verzeihen dass ich so direkt war. Marianne

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 10:02



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Sohn liebt Rosenkohl - nur mal so zum Thema was Kinder so mögen. Aber der Angriff ist unfair. Ich komme aus dem KuB-Forum. Mein Sohn war 6 Jahre Extremallergiker. Für mich ist es normal extra zu kochen. Sorry, ich wollte wirklich nur einfache schnelle Rezepte. Große umfangreiche und Familienküche gibt es bei mir ab freitags. Unter der Woche wollte ich eigentlich nur Rezepte haben die ich mal eben schnell machen kann. Mist, werde zukünftig im KuB bleiben. Marianne

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich koche abends und wochentags auch nur so drei- bis viermal die Woche(tagsüber bin ich die einzige, die keine warme Mahlzeit bekommt, und mir fehlt das nicht), aber schnell gehen muss es da auch. Verhältnismäßig schnell gehen (und gern gegessen werden): - Pürierte Gemüse-/Kartoffelsuppen (Kürbis, Kartoffel-Lauch, Tomate) - Quiches (mal mit fertigem Blätterteig, mal mit Mürbteig) oder Flammkuchen - Üppigere Salate (div. Kartoffel- oder Nudelsalate, Wurst- oder Eiersalat) - Ofenkartoffeln oder Schüttelpommes mit diversen Dips und Salat - Wokgerichte mit Reis oder Woknudeln - Gemüsecouscous - Herzhafte Pfannkuchen oder Crepes - Schupfnudeln mit Kraut und Schinkenwürfeln - Nudeln in diversen Variationen (mit Pesto, Gorgonzolasauce, Tomatensauce, Bolognese, Carbonara, Spinatsauce) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Marianne! ich staune jetzt ein bißchen, wo liest Du denn einen Angriff? Ich habe nur geschrieben, wie mich immer wundert, daß explizit KINDERrezepte gesucht werden, als ob man da als Mutter was Besonderes kochen müßte. Wenn Du "schnelle einfache Rezepte für die Woche" suchst - wieso schreibst Du dann KINDER-Rezepte und nicht: "schnelle und einfache Rezepte"? ich nehme einfach mal frech an, daß Du diese KINDER-Rezepte doch mitessen würdest, oder wolltest Du für Dich und Deinen Mann mehr Aufwand betreiben? Und Du selbst gibst mir doch Recht, wenn Du schreibst, daß Dein Sohn Rosenkohl mag - eben. Wieso dann KINDERrezepte? Da werden solche Dnge nämlich tunlichst meistens vermieden, weil viele KINDER angeblich sowas nicht mögen --- oder man es ihnen eben so durch Würstchen und Pfannkuchen so "beigebracht" hat. Es liegt eben oft an der präzisen Frage, ob man auch eine gute Antwort bekommt. Insofern halte ich ja auch eh nichts vom Spruch "Dumme Fragen gibt es nicht". Doch, doch ... Und dann beleidigt reagieren statt neu zu formulieren und es - sicher erfolgreicher und für viele nützlich - neu zu probieren, na, dann viel Spaß weiterhin im KuB. ütter haben eigentlich längere Geduldsfäden! Alles Gute - Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.01.2011, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Marianne nochmal (oder bist Du schon im KuB)? Ernährungstechnisch versuche ich - manchmal mit, manchmal ohne - Erfolg, ausgewogen uz kochen - d.h. mind. 1x gibt es Fisch, so oft wie möglich fleishclos (bzw. das Fleisch so,daß man e snicht mitessen muß, wenn man nicht will) und möglichst viel Gemüse. Gerne auch 1x die Woche eine Suppe oder einen Eintopf. Zieht man dann noch in Betracht, daß Reste auch noch verwertet werden sollen, habe ich die Woche bald voll. Sämtliche Nudelgerichte iner fanen oder im Ofen gehen ja schnell und sind - was die Ofengerichte angeht - gut vorzubereiten. Montags, wo wir nur sehr weing Zeit haben, gibt es fast immer ein Ofengericht - Lasagne u.ä. mache ich in großem Stil und friere ein. Dito Suppen/Eintöpfe. Wenn es z.B. am einen Tag dann doch mal etwasaufwendiger Gemüse, Kart., Fleisch/Fisch gibt, nehme ich die Reste am anderen Tag z.B. für eine nudelpfanne - was fehlt, wird frisch ergänzt. salat kommt so gut wie immer dazu. Brot gibt es bei uns hauptsächlich zu Suppen/Eintöpfen und soßenreichen Aufläufen. Sonst haben wir ja Nudeln, Reis oder Kart. dabei. Ich koche eher der Situation (auch im Kühlschrank) angepaßt als so nach festen Rezepten. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.01.2011, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

wieso hat dich das geärgert? ich habe auf die schnelle ein paar ideen runtergeschrieben, die mir eingefallen sind, das ist weder abgeschrieben noch böse gemeint gewesen. du hattest kaum vorgaben gegeben, da ist es halt auch schwierig zu wissen, was genau du erwartest. wegen brot: du kannst damit entweder strammen max machen, überbackene toasts (hawaii, schinken-käse, salami-mozzarella, lauch-zwiebel-pilz-käse usw.) oder süßen auflauf aus altbackenem toast oder semmeln mit milch und äpfeln.

von claudi700 am 11.01.2011, 10:52



Antwort auf Beitrag von claudi700

ebenfalls nicht geantwortet, weil ich ebenfalls nicht extra für mein Kind koche, mein Kind isst Gott sei Dank, im Gegensatz zu mir alles. Nebenbei, Claudi hat einiges aufgelistet, sollte sie Dir am besten jedes Rezept einzeln aufschreiben? Sie hat, auch wenn sie keine praktische Mutter ist, noch ein bißchen was anderes zu tun. Und ich weiß, das wenn man Claudi um ein Rezept bittet, sie die letzte ist, die Nein sagen würde. Und Kochbuchlesen, ist doch mal ne gute Idee, was spricht dagegen!?! LG

von Fru am 11.01.2011, 11:08



Antwort auf Beitrag von claudi700

Hej Marianne! Ich sehe gerade, daß Du die Frage bereits unten gesteltl hast und auch kaum die Antwort bekamst, die du wolltest. arum ist (mir) jetzt klar. ABER noch was: Wiesoo eßt Ihr nicht alle abends warm? Ein Butterbrot mit Obst und/oder Rogkost ist mittags genauso sättigend wie abends, nachmittags dann noch mal zu mÜberbrücken ein Obstteil - fertig. Und abends ißt die ganze Familie uzsammen. So machen es übrigens ca. 5 Mio. Dänen tagtäglich, ohne dicker, ungesünder, etc. zu sein. Wäre ja auch mal eine Überlegung wert, wenn man solche Ürobleme hat und nicht 2x am Tag kochen möchte (was ich gut verstehen kann) es kommt ja sicher auch noch die zeit, wo die kinder unterschiedlich aus der Scule kommen -willst Du dann 3x kochen? (Gewärmtes Essen ist dann auch nicht immer der Hit, bes., wenn es eh schon Resteküche war!) Gruß Ursel, DK - die schon ihrer Zeit als Mutter abends gekocht und gegessen hat -teilt den tag einfach ganz anders und viel freier ein! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.01.2011, 11:10



Antwort auf Beitrag von Fru

Sehe ich nämlich genauso! Gute Idee, denke ich manchmal, wenn ich hier die Rezeptwünsche lese - sowas kann man doch googlen oder i mKochbuch nachschlagen. Anders ist es doch mit den kniffeliegen Tips, die man aus Erfahrung weitergeben kann - aber nach einem Rezept für Lasagne, Pizza und Hackepeter schreien ist doch irgendwie ... Bequemlichkeit, eigene Arbeit auf die anderen abschieben (und lesen müssen die Betreffenden das Rezept ja eh hier wie da!) etc. Da ein Rezept posten nenne ich nicht Hilfe, sondern Unterstützung der Bequemlichkeit, Ausnutzung etc. Da poste ich sehr ungern, wenn überhaupt. Was anderes ist es sicher, wenn nach dem 100. Apfelkuchenrezept in der Obstsschwemme das beste gesucht wird oder so - das finde ich dann wieder interessant. Übrigens: Kochbücher kann man auch ier Stadtbücherei leiehen, dies nur für die, die meinen, es sei zu teuer, eine Vielzahl zu kaufen. und dabei entdeckt man dann auch, welches einem so gut gefällt, daß man es doch besitzen möchte, und welches man ab und zu einfach nur ausleiht bzw. Rezepte rausschreibt. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 11.01.2011, 11:23



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

...ist ansich quatsch. kinder können alles mitessen, vielleicht etwas weniger gewürzt>(vorher wegnehmen) ....aber DAS kann claudia nicht wissen..SIE hat keine kinder und isst/kocht nur vegetarisch-....

von pothi am 11.01.2011, 17:59



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

na und die kochbuchrezepte die claudi schreibt, hat man doch eh schneller im www. chefkoc... ergoogelt. was anderes bis auf ein zwei ausnahmen macht sie dich och nit....

von pothi am 11.01.2011, 18:08



Antwort auf Beitrag von pothi

du bist äußerst amüsant, danke für den lacher

von claudi700 am 11.01.2011, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

x

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Marianne, ich kann dich gut verstehen. Unter der Woche wird bei uns auch überhaupt nicht gekocht, weil Kind in der Krippe ißt, ich 40 h / Woche in 120 km Entfernung arbeite und Mann in der Kantine ißt. Und am WE oder jetzt über die Feiertage steht Mami dann da wie der Ochs vorm Berg und hat keinen blassen Dunst, was sie dem Kind um 11.30 Uhr servieren könnte, zu einer Uhrzeit also, zu der kein Mensch bei uns Hunger hat, die Kleine aber schon fast zu müde ist, um noch essen zu können. Diese separate Kocherei von abslouten Miniportiönchen finde ich ziemlich schwierig Schau mal unter http://www.rund-ums-baby.de/kochen/beitrag.htm?id=57387&suche=kleinkind&seite=2#start, da habe ich mal vor einiger Zeit gefragt und recht gute Tips bekommen. Vielleicht ist auch was für dich dabei ? Oder "Kleinkind" in die Suchfunktion eingeben. LG + einfach weiterfragen, vielleicht waren die anderen gerade beim Kochen Sabine

von nemesis73 am 11.01.2011, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir kochen nur selten, da alle mittags auswaerts in Einrichtungen essen, aber wenn wir es tun (oder abends mal warm essen), muss es auch schnell gehen. Hier ein paar unserer "Renner", die bei allen gleich gut ankommen: 1. Spaghetti mit Tomaten- oder Bolognaisesauce oder Pesto. Ich mache die Saucen wochenends in groesseren Mengen und fuelle sie in Glaeser ab. Dann habe ich immer etwas im Schrank. 2. Chinesisch mit Reis. Da koennten sich beide meiner Maenner reinsetzen und man kann unbegrenzt Fleisch und oder Gemuese verwenden, das man gerade hat. Reis aufsetzen (wir nehmen am liebsten Basmati ohne Salz), waehrenddessen alle Zutaten kleinschneiden (gutes Messer), im Wok in Sesamoel anbraten, wuerzen (z.B. mit frischem Ingwer, Sojasauce, Pflaumenwein (nur wenig, der Alkohol verkocht aber zum Grossteil) oder eine Asiasauce, mit Nuessen (Cashew, Erdnuss) oder Samen (z.B. Sesam) bestreuen oder vielleicht noch ein verschlagenes Ei druebergeben und stocken lassen. Wenn der Reis fertig ist, ist die Pfanne auch fertig. Variante: Mit Kokosmilch, Zitronengras und/oder Currypaste, da muss ich aber aufpassen, dass es unserem Kleinen nicht zu scharf wird. 3. Pizza selbstgemacht. Ich kaufe den fertig ausgerollten Bioteig. Mit Tomatensauce, Mozzarella und was noch immer nach Belieben belegen, in den vorgeheizten Ofen, nach 15 Minuten hast Du ein Abendessen. Dazu Salat 4. Gemuesesuppe, entweder klar oder pueriert essen beide gerne. Klar mache ich gerne Graupensuppe (ich nehme einfach Hartweizen oder Ebly) mit Pot-au-Feu Gemuese kleingeschnitten. Dazu nach Geschmack noch Wuerstchen. Ansonsten gerne alles moegliche Gemuese in Suppe kochen, puerieren und mit Sahne, Kaese (oder gar nichts) abbinden. Kombinationen z.B. Blumenkohl mit Gorgonzola, Kuerbis mit Apfel, Moehre mit Ingwer, Paprika mit Kokosmilch, Tomate, Paprika und Pesto, Pastinaken mit geroesteten Mandeln. 5. Ueberbackenen Lachs mit kleinen Kartoffeln. Waehrend die Kartoffeln koecheln, den Lachs mit Zitrone betraeufeln, mit frischem oder selbstgemachtem Pesto und geriebenem Peccorino bestreichen, und im Ofen bei ca. 200C ca. 10-15 Minuten backen (kommt auf die Dicke und den gewuenschten Gargrad an). Dazu TK-Spinat (Blatt, nicht Rahm), in der Pfanne zusammengefallen und mit etwas Knoblauch und Zwiebeln angebraten. 6. Crepes. Suess oder salzig gerne gegessen 7. Sandwiches. So auf die englische Art, mit Salat, Tomate, Gurke, Paprika und Belag nach Wahl auf schoen aufgeschnittenem Baguette. Es gibt noch viel mehr, aber ich muss jetzt weiter. Gruss FM

von Foreignmother am 11.01.2011, 13:46



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

bei uns gibts immer irgendwie alles worauf meine Kids grade Lust haben. Ich muß dazu sagen das meine auch alles Essen. Heute gibts zb. Hähnchen-Süßkartoffel spieße und Salat ansonsten koche ich die woche zb. (ich koche ohne fix und immer frisch!) Kürbissuppe Lachs mit Kartoffeln und Salat Hähnchen mit Kartoffelspalten Nudeln mit Gemüsesoße Reispfanne mit Putenstreifen Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelbrei Köfte mit Reisnudeln und nächste Woche beschließen wir am Wochenende

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Arme bzw. Reiche Ritter - mache ich gerade... mit Nutella gefüllt, bin gespannt. Das geht ganz schnell und die Kinder können gut mitmachen

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hab Deinen vorherigen Thread nicht gelesen und mir die Schriebe hier auch ges chenkt: ich koche täglich für meine Kinder und die Lieblingsrezepte sind: Gnocchi (gekauft) mit Sahnesoße (meist mit Erbsen und/oder Karotten darin) Reis mit Brokkoli und Joghurt (Reis und Brokkoli in einem Topf gegart), Joghurt natürlich natur :-) Nudeln mit püriertem Gemüse Und Kartoffeln in allen Arten, am liebsten Kartoffelbrei oder Salzkartoffeln oder Kartoffeln auf dem Blech. Dazu auch irgendein Gemüse. War es in etwas so etwas, was Du gesucht hast? LG Irene

Mitglied inaktiv - 11.01.2011, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

x

Mitglied inaktiv - 12.01.2011, 11:38