Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wie ist das mit Alkohol im Teig...

Thema: Wie ist das mit Alkohol im Teig...

... also z.B. wenn im Plätzchenrezept Kognac, Brandy, Rum oder so steht - verflüchtigt sich der Alkohohl beim Backen komplett oder nur teilweise? Wenn Letzteres, dann wäre das jeweilige Gebäck ja nicht kindergeeignet - deshalb frage ich. Wollte ein griechiches Weihanchtsgebäck-Rezept (siehe Mehrsprachig-Forum ;-)) ausprobieren, aber weiss nicht ob das Sinn macht, so nur für die Erwachsenen... (bzw. würde ich dann weniger machen) Danke für "Aufklärung" :-)!

von MM am 09.12.2010, 20:48



Antwort auf Beitrag von MM

... dass auch der Geschmack problematisch ist (älterer Beitrag hier) wg.¨potentiellem "Gewöhnungseffekt" - also wird es wohl nur ne kleinere Menge nur für uns werden - bzw. für die Kids eine abgewandelte Version...

von MM am 09.12.2010, 20:56



Antwort auf Beitrag von MM

Ja, selbst wenn es nur um den Geschmack geht, dann gewöhnen sich Kinder eher dran und haben später eine geringere Hemmschwelle...

von Fru am 09.12.2010, 21:19



Antwort auf Beitrag von MM

Wieviel Alkohol kommt denn rein? In die meisten Plaetzchen kommt doch nur ein oder zwei Loeffel. Ich habe gestern Walnussplaetzchen gebacken da kommt ein Essloeffel Rum rein, also circa 10 ml. Das macht bei 42% Rum und einer spezifischen Dichte von Ethanol von 0.789 g/cm^3 einen totalen Gehalt von 3.318 g Alkohol. In einer Gesamtteigmasse von 750g sind das 0.44% Alkohol. Und das ist bevor das ganze gebacken wird wo dann noch eine ganze Menge davon evaporiert. Damit kannst Du niemanden -auch kein Kleinkind- vergiften. Ich bin auch kein bisschen davon ueberzeugt, dass sich Kinder an den Gechmack von Alkohol und dann spaeter leichter abhaengig werden. Zum einen ist Abhaengigkeit doch ein bisschen komplexer als das und zum anderen traegt der Alkohol zum Gesamtgeschmack bei (es sei denn da kommen wirklich Liter rein) und oft kann man es nicht genau identifizieren. Ich denke nicht, dass meine Kinder in 10 Jahren Rum trinken und dann denken "ooh, genau wie Mama's Walnussplaetzchen".

von Alba am 10.12.2010, 10:04



Antwort auf Beitrag von Alba

Auch ein schon etwas aelterer Fruchtsaft oder ein Essig kann winzige Spuren Essigs enthalten. Ausserdem ist der Geschmack, der in den Plaetzchen uebrigbleibt, nicht "Alkohol", sondern der Geschmackstraeger (also Kirsch, Zuckerrohr oder was auch immer) und das auch nur als Teil eines Gesamtgeschmackes. Insofern haette ich, zumindest, wenn der Teig nicht roh genascht wird(!), keine Probleme. Gruss FM

von Foreignmother am 10.12.2010, 11:26



Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Meinte natuerlich "kann winzige Spuren ALKOHOLS enthalten". Und das ganz ohne Schwips...

von Foreignmother am 10.12.2010, 11:27