Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Herzhafte Kirschmichel Variante

Thema: Herzhafte Kirschmichel Variante

Hallo ihr Lieben. Ich habe trockene Brötchen gesammelt und wollte, ausser Paniermehl, was daraus machen. Meine Freundin schlug Kirschmichel vor, aber zum Abendessen finde ich das nun suboptimal. Habt ihr Rezepte für einen herzhaften Auflauf mit Brötchen? Oder eine weitere Verwendungsmöglichkeit? Einen schönen Sonntag euch!

von sarahT am 29.08.2021, 10:11



Antwort auf Beitrag von sarahT

Für Bergbauernauflauf benötigt man Brot / Brötchen. http://www.einfachrezepte.com/bergbauern-auflauf/ Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 29.08.2021, 20:31



Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Danke dir. Hab mir das Rezept angesehen und es hört sich an, als würde es meiner Familie schmecken.

von sarahT am 30.08.2021, 09:18



Antwort auf Beitrag von sarahT

- Brötchen (gewürfelt, mundgerecht), falls sie schon arg trocken sind, kurz in warme Milch einweichen. Speck und/oder Schinken anbraten (wenn ihr mögt, noch Zwiebeln oder Paprika kleingeschnitten, dazu) die Brötchen kurz mitrissen/braten und Aufgeschlagene Eier dazu und alles schön fertig braten… - Brotsuppe… Karotten, Sellerie, Lauch kleinschneiden, alles schön andünsten, Brötchen dazu und mit Bouillon aufgiessen, köcheln lassen bis das Gemüse gar ist, entweder stückig lassen, oder pürieren und etwas Sahne dazu… - Bread and Butter Pudding geht sicher auch salzig, Brot in Butter anrösten, in Auflaufform aufschichten mit Speck oder Schinken oder Paprika oder Pilze (anstatt die Rosinen) aufgiessen mit Milch&Eier Gemisch (mit Petersilie….) - https://www.bbc.co.uk/food/search?q=stuffing Hier noch einen Link zu „Stuffing“ wird eigentlich als Füllung vom Truthahn gebraucht, aber auch noch für ganz viel anderes…. Oder Brotknödel….

von ZoeSophia am 29.08.2021, 21:24



Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Danke dir. Brotsuppe hört sich gut an. Die probiere ich mal.

von sarahT am 30.08.2021, 09:19



Antwort auf Beitrag von sarahT

Ergänzend zu den anderen Vorschlägen fällt mit noch Brotsalat ein, gerade jetzt mit dem Gemüse, das der Spätsommer hergibt (Tomate, Zucchini, Paprika). Der sättigt gut, und du kannst dazu auch etwas Kurzgebratenes machen...

Mitglied inaktiv - 30.08.2021, 06:46



Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir. Eine Nachfrage: wird das Brot oder werden die Brötchen dann nicht total matschig und lösen sich quasi auf?

von sarahT am 30.08.2021, 09:20



Antwort auf Beitrag von sarahT

Ich kenne das so, dass das Brot/Brötchen vorher in Scheiben/Stücke geschnitten und dann in Olivenöl angebraten wird. Es wird schon etwas weich (sonst wäre es ja auch kaum zu beißen), aber nicht matschig. Man kann ihn sogar länger aufheben. Das Brot wird dann zwar etwas weicher, aber matschen tut da nichts. Guck mal hier: https://biancazapatka.com/de/italienischer-brotsalat-panzanella So etwas Ähnliches kann man auch mit dünnem Fladenbrot machen: https://www.chefkoch.de/rezepte/1523481257543749/Fatoush.html

Mitglied inaktiv - 30.08.2021, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir noch mal. Dann wird das Brot eher als eine Art crouton genommen. Ich fürchte, dass das mit meinen steinharten Brötchen wohl nicht funktioniert. Die krieg ich ja nicht mehr wirklich ordentlich geschnitten. Aber als Idee für das nächste Grillen nehme ich das trotzdem gerne mit. Danke.

von sarahT am 30.08.2021, 11:11



Antwort auf Beitrag von sarahT

Wenn sie sehr hart sind, kannst du sie auch vorher unter fließendem Wasser abwaschen und kurz abwarten. Das reicht in der Regel, um sie wieder schneidbar zu machen. So kann man altbackenes Brot (gerade Weißbrot) auch generell wieder essbar machen - indem man es nass macht und aufbackt.

Mitglied inaktiv - 30.08.2021, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Das habe ich schon öfters versucht, aber das ging nur mit ein paar Tage alten , aber nicht Steinharten Brötchen . Ebenso mit dem Pan hier - Abends kann ich es noch aufbacken mit Wasser, am nächsten Tag ist es steinhart und bröselt oder matscht nur noch. Mit solch harten Brötchen kann man meiner Erfahrung nur noch Paniermehl machen. Solche Aufläufe habe ich vor Jahren mal probiert : hat weder geschmeckt noch konnte man die Matschepampe essen. Brotsuppe schmeckt mit nur Weissbrot nicht. Und Körner sollten da auch nicht drinnen sein

von reblaus am 31.08.2021, 16:50



Antwort auf Beitrag von reblaus

Okay, so richtig "steinhartes" Brot hatte ich bisher selten. Ich mache Brotsalat z. B. immer mit Brot, das so drei, vier Tage durchgetrocknet ist.

Mitglied inaktiv - 31.08.2021, 20:07