Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Gewürze

Thema: Gewürze

Hallo- ich erbitte Eure Hilfe. Mein Sohn soll für die Schule ein Herbarium gestalten. Ich halte die Jahreszeit dafür ziemlich ungeeignet, da aber auch Gewürzpflanzen möglich sind, ist die Sache mit den getrockneten und gepressten Pflanzen dank gut sortiertem Supermarkt kein Problem mehr. Beschreibung und Verwendung der Pflanzen sind dank Internet und Wikipedia auch schon ziemlich gelöst. Bilder - erledigt Nun mein Problem: In der Aufgabe steht: Zusätzlich sind natürlich kuriose, interessante und lustige Informationen möglich. Ich, die sonst immer mindestens eine Idee hat, stehe auf dem Schlauch.... Mir fällt einfach nichts ein..... Nun hatte ich grad die Idee, dass man Samen der Kräuter auf das Deckblatt streut und anschließend laminiert....ABER im Baumarkt gibt es zur Zeit keine Kräutersamen (ist halt keine Saison dafür) BITTE Ideen, Sprüche, Zitate, irgendwas...... Im übrigen haben wir uns für folgende Pflanzen entschieden: Dill, Basilikum, Selleriekraut, Liebstöckl, Bohnenkraut und Petersilie Danke momoo

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

darf ich fragen, was ein herbarium ist??? sagt mir gor nix

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

... mit Abbildungen, Fotos, Beschreibungen und getrockneten Pflanzenteilen, etc ...und eben den angeforderten kuriosen, interessanten und lustigen Informationen momoo

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, guck doch mal bei wiki, dort wirst du sicher fündig. auch was kurioses angeht, denke ich. z. b. liebstöckel ist ja auch als maggi-kraut bekannt. claudi

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

genau, bilde doch aus liebstöckl ne maggiflasche nach :o)))

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

....Gute Idee Weiter..... Mehr.... Danke momoo

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

basilikum wird auch "hirnkraut" genannt usw. sorry, aber per google oder wiki ist das doch nicht schwer... claudi

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

....hat ja warscheinlich jedes Kind der Klasse. Da haben wir (ja Sohni macht durchaus im Rahmen seiner Möglichkeiten mit) auch schon reichlich Infos gesammelt. Die Idee aus getrocknetem Liebstöckel ne Maggiflasche zu basteln/legen find ich gut und sowas in der Art suche ich. Halt was, was NICHT jeder hat, Gedichte, Reime zu den Pflanzen. Die, die ich kenne passen leider nicht zu den ausgewählten Gewürzpflanzen. Heinz Kahlau Kamille Hör auf mit dem Gebrülle ich koch dir gleich Kamille. Die trinkst du und bist stille. Dann sieht man ohne Brille die Heilkraft der Kamille momoo

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

boah, das ist ja strafarbeit, keine hausaufgabe claudi

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Vor allem scheint es eher eine Hausaufgabe für die Eltern zu sein??

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

ist was schwieriger, aber "male" doch mit klebstoff ein bild, irgendwas einfaches, z.b. einen baum. die umrisse kannst du ja mit bleistift zeichnen... dann klebstoff rauf. in den stamm machst du irgend ein braunes gewürz, z.b. muskat oder von mir aus auch curry, die wiese machst mit irgendwas hellgrünem, z.b. getrocknete petersilie oder was ist sonst noch hellgrün? die krone vom baum mit getrocknetem basilikum und wolken am himmel mit salz z.b. also praktisch ein bild aus gewürzen... ich würd die schule wechseln :o)))

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.gewuerzlexikon.de/baerlauch.html LG Peeka

Mitglied inaktiv - 17.11.2008, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

...die Hausaufgabe deines Sohnes auch deinen Sohn machen lassen!!!

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Dill: Ein Sträußchen Dill über der Tür soll vor Menschen schützen, die einem etwas Böses wollen. Als Badezusatz soll Dill unwiderstehlich machen. Und wer als Braut sicherstellen möchte, dass Frau nach der Hochzeit daheim das Sagen hat, sollte sich etwas Dill und Senfkörner in die Brautschuhe legen und während der Trauung leise vor sich hin flüstern „Ich habe Senf und Dill, mein Mann muss tun, was ich will“. Im Volksglauben stand der Dill als „Samen des Merkur“ in dem Ruf, bösen Zauber zu verhindern und Dämonen abzuwehren. Neugeborene wurden mit Dill und Salz bestreut. In Schleswig war man überzeugt, dass es ratsam sei, als Abwehrzauber Dillsamen bei sich zu tragen. Zusätzlich sollte häusliches Unglück vermieden werden, wenn man Dillsamen in eine Schweinsblase füllte und diese dann fest verschnürt in ein gebohrtes Loch in einen der Eckständer des Hauses steckte. Auch in England wurde Dill gegen Verhexung gebraucht: "Vervain (Eisenkraut) and Dill hinders witches from their will." In Siebenbürgen wurde der Gebärenden ein Silberzwanziger und etwas Dillkraut ins Bett gelegt und sie sagte dann: "Ech laien af Sälver och Däll, Men Känd sol sen wä ech wäll!" Um vor Gericht recht zu behalten, steckt man in der Niederlausitz Haferstroh und Dill in die Schuhe, denn: "Vor Haberstroh und Dille Da schweigen die Gerichtsherren stille!" liebstöckel: auch Maggikraut oder Lus(t)stock genannt. Petersilie: Um eine Verwechslung mit der giftigen, aber ähnlich aussehenden Hundspetersilie zu vermeiden, wurden Sorten mit krausen Blättern gezüchtet. mehr zeit hab ich jetzt nicht. aber ist echt interessant mal bei wiki zu stöbern ;)

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 12:26