Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

IMMER nur Betonkuchen...

Thema: IMMER nur Betonkuchen...

ich krieg echt noch die Krise. Warum wird mein Rührkuchen immer so fest? Es geht gerade noch, wenn er frisch aus dem Ofen ist, aber am nächsten Tag droht schon Erstickungsgefahr. Das nervt mich extrem. Ich kann mich nicht erinnern, dass das bei meiner Oma oder bei der Mama so war. Ich schreibe Euch mal mein Rezept auf. Was mir auch komisch erscheint...wird den Teigen garkeine Milch oder so mehr hinzugefügt? Das lese ich garnicht mehr. Also hier jetzt mal meine Zutaten...5 Eier, 250 gr. Butter/ Margarine, 200 gr. Zucker, 1/2 Päckchen Backpulver (also ein halbes), 250 gr. Mehl, Zitronen oder Vanillearoma. So... bei 170 Grad geht er für 1 Std. in den Qofen und zwar unten auf die zweite Schiene. Er sieht gut aus, aber er ist zu fest. Sollte ich ihn früher raus holen? Weiss jemand wo der Hase im Pfeffer liegt? Oder habt ihr ein anderes Rezept? Ich möchte auch gerne einen schönen fluffigen Rührkuchen und nicht mehr am Beton knabbern. Meinem Mann schmeckt es, (sagt er) aber er trinkt auch 4 Tassen Tee dazu. Das hat ja auch was zu bedeuten.

von kleineTasse am 15.10.2016, 00:57



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich mach es meistens so: Backofen vorheizen, auf 170C Ober-und Unterhitze. Nehme eine Schüssel, stelle die auf eine Waage, klopfe5 Eier rein, ergibt so ca 250g, nehme genausoviel Butter/Margarine und Zucker(wobei dort tatsächlich 50g weniger sonst wird's zu süß). Das alles schön verrühren. 400g Mehl und ca.10gvBackpulver, 150-200ml Milch. Vanille nach Geschmack, dazu kurz verrühren bei 170C zweitunterste Schiene in einer Springform für 40-50 Minuten, auf einem Blech nur max. 30 Minuten. Gegen Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher testen. Ich hoffe der funktioniert auch bei dir, Berichte dann, viele Grüße und gutes Gelingen

von Casablanca82 am 15.10.2016, 06:38



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Nee, trocken und beton-artig muss nicht sein. Schau mal, hier sind zwei meiner persönlichen Lieblingsrezepte: Supersaftiger und lockerer Marmorkuchen: http://www.chefkoch.de/rezepte/504411145461802/Marmorkuchen-nach-Frieda-klassische-Art.html Und hier ein total leckerer Zitronenkuchen, ebenfalls saftig und locker, den auch die Gäste immer bis auf den letzten Krümel verputzen: http://www.chefkoch.de/rezepte/1163791222520614/Unser-Lieblings-Zitronenkuchen.html LG

von Windpferdchen am 15.10.2016, 09:52



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Da ich heute einen Kuchen backen wollte und alle Zutaten parat hatte, habe ich den Zitronenkuchen ausprobiert. Wow, ist der lecker! Ich bin sonst gar kein kuchenesser, habe aber schon zwei Stück gegessen und muss mich bremsen, nicht noch mehr zu verputzen. Tochter ist auch begeistert. Danke für den Tipp!

von kanja am 15.10.2016, 16:20



Antwort auf Beitrag von kanja

Ja, der Kuchen hat wirklich Suchtpotential, oder? Ich kann damit auch immer kaum aufhören, der ist einfach zu lecker!

von Windpferdchen am 16.10.2016, 11:27



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Die angegebenen Backzeiten sind nicht verlaesslich. Ich mach immer die Probe mit Zahnstocher: wenn ich den Kuchen damit einsteche (meist in der Mitte, wo er als letztes gar wird) und er sauber rauskommt, ist der Kuchen durch.

von germanit1 am 15.10.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hallo kleine Tasse, trenne einfach einmal Eiweiß und Eidotter und schlag das Eiweiß steif, bevor du es zum Teig gibst. Dann hast du mehr Luft im Kuchen und er wird lockerer. Viel Erfolg Mehtab

von Mehtab am 15.10.2016, 17:17



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hallo, rührst du denn eigentlich die Butter und den Zucker schön kräftig? Das hört sich einfach so irgendwie zusammengemischt an bei dir? Du musst schon möglichst viel Luft in den Teig bringen. Erst wenn du den Zucker und das Fett schön gerührt hast, kannst du die Eidotter oder die ganzen Eier einzeln zugeben und immer schön verrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl erst danach dazugeben und zum Schluss, falls du die Eier getrennt hast,das Eiweiß vorsichtig unterrühren. Vielleicht hast du etwas zu wenig gerührt. Viel Erfolg beim nächsten Mal Mehtab

von Mehtab am 15.10.2016, 17:24



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Butter und Zucker muss man nicht unbedingt getrennt von den Eiern schaumig rühren, wichtig ist der Ofen sollte vorgeheizt sein, Stäbchenprobe machen, wenn man das Mehl und Backpulver unterrührt, nicht mehr ewig weiterrühren und dann zügig in die Form und in den Ofen. Backzeit eher kurz einstellen und dann mit der Stäbchenprobe zum optimalen Garpunkt rantasten.je nach Backofen auch 10 Grad niedriger einstellen, aber ich denke nicht, dass das, das Problem ist, denn sie schreibt ja, er schaut gut aus.

von Casablanca82 am 15.10.2016, 22:11



Antwort auf Beitrag von Casablanca82

also ich klatsche die Zutaten nicht alle zusammen. Erst verrühre ich die Eier mit dem Zucker, dann Mehl+Backpulver und dann die Margarine. ich habe auch nicht das Gefühl, zu wenig zu rühren oder es zu übertreiben. Es kann nur an der Backzeit liegen. Stäbchenprobe mach ich auch, bzw...ich nehme ein kleines Messer und pieke in die Mitte des Kuchens. Da hängt aber immer noch der flüssige Teig dran, also bleibt der Kuchen im Ofen. Irgendwann habe ich den Garpunkt überschritten und dann ist es wieder passiert. Ich muss das hinkriegen und probiere mich jetzt von den Antworten hier von oben nach unten. Vielleicht ist eine Stunde echt zu lange. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

von kleineTasse am 15.10.2016, 23:36



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Nimmst du den Kuchen denn immer gleich aus dem Backofen raus oder laesst du ihn bei abgeschaltetem Ofen drin? Wenn er drin bleibt, backt er noch nach. Auch bei Gas.

von germanit1 am 17.10.2016, 16:43



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Das Problem hatte ich auch, jetzt nehme ich statt einem Teil Mehl Mondamin (Speisestärke) und dadurch wird er viel lockerer - musst mal auf der Packung schauen, da ist die Mengenangabe + das Rezept für Marmorkuchen drauf. LG Pearl

von PearlandMum am 16.10.2016, 17:34



Antwort auf Beitrag von PearlandMum

Hallo, ich glaube da liegt der Hase im Pfeffer. Erst Butter und Zucker schaumig rühren dann die Eier einzeln dazu und zum Schluß löffelweise Mehl und Milch dazugeben. Wichtig ist vor allem dass das Mehl zum Schluß nicht so lange gerührt wird. Lg Fleeti

von Fleeti am 17.10.2016, 02:09



Antwort auf Beitrag von Fleeti

So habe ich es auch gelernt. Dennoch glaube ich nicht, dass das des Rätsels Lösung ist. Meine Jungs backen gerne mal Kuchen und die sind kein bisschen wie Beton. Von schaumig rühren kann da aber nicht die Rede sein. Alles rein in die Schüssel, gründlich umrühren - fertig

von Littlecreek am 23.10.2016, 14:18