Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Hilfe taufe findet bei mir statt bitte rezepvorschläge für kalt warmes buffet

Thema: Hilfe taufe findet bei mir statt bitte rezepvorschläge für kalt warmes buffet

Hallo Am 21 ist Taufe bei mir, meine enkelin wird getauft , da die Kinder zuwenig platz haben feiern sie bei uns im Haus. Wir sind etwa 15 Leute was kann ich anbieten!??? Kaffee und Kuchen normal ja aber am späten Nachmittag bis zum Abend hin? bin für jeden Rat sehr Dankbar! LG Sue

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

ein kleines "buffet", welches du gut vorbereiten kanns: eine suppe, ggf. verschiedene einlagen dazu. käse-, wurst-, fischplatte, brotkorb. evtl. noch ein kleines dessert (tiramisu, warme muffins, schichtdessert oder eis mit heißen himbeeren). oder eben ein gericht, das du vorkochen kannst, z. b. rouladen mit spätzle und salat (den noch frisch zubereiten), rinderbraten, jägerschnitzel o. ä. wie möchtest du es denn gestalten? eher einfach (belegte brote sind auch o.k.) oder eben mit warmen gerichten?

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hej Sue! Geht Ihr von der Taufe gleich zu Kaffee und Kuchen??? Bei uns lief das immer so ab, daß wir von der kirche nach hause kamen - dort stißene auch die Gäste dauz, die nicht inder Kirche waren. Kleiner Umtrunk, Geschenke auspacken - dann Büffett. In der Planung der Konf. meiner Tochter gehe ich jetzt auf die erfahrung der letzten Konf. uzrück: Kein Kaffee und Kuchen mehr nach dem Büffett - alle sind pappesatt. Zum Kaffee)Tee gab es schönes Kleingebäck, schöne Waffeln, Schokobionbons/Pralinen etc. - mehr nicht. Büffett bestand - bei 28-30 Leuten, wovon einige Kinder waren - aus : Vorspeise: Brrocoli-/Spinat-Lachstorten. Hauptgericht: warmem Schinken, Roastbeef (Niedergarmethode - perfekt, vor allem,w enn man aus dem Haus - Kirche - muß) Beilage ein warmes Risotto. Kartoffelgratin. Brot - Butter. Salat - getrennt angeboten, mit 2 Dressings, so konnte jeder selbst ans Werk und die Kinder auch mal Gurke, Möhre etc. solo. Der Broccolisalat war von meiner Freundin mitgebracht. Nachtisch: Käseplatte, Eistorten, Obstschale - Käse und Obst blieben noch eine ganze lange Weile stehen und verschwanden wohltuend gut Tip: Bei einer Taufe hatte ich zuviele Mayonnaise- u.ä. Salate (also Kartoffelsalat, Nudelsalat etc. --- gaaaanz schlecht, weil Du nicht gegen die Reste anessen kannst, nicht mal mit reichlich Übernachtungsbesuch, wie ich immer habe. Einfrieren geht auch, also muß man zu schnell zuviel vernichten. Aufgrund der guten letzten Kofn.erfahrung mache ich es nächstes jahr ähnlich -- die Vorspeise wird vermutlich eher Krabbensalat mit Avocado oder sowas sein, aber dem Prinzip bleibe ich treu. "Rausschmeißeressen", wie das hier heißt, habe ich aus praktischen Gründen nicht als Suppe gemacht - wäre eine gute Möglichkeit gewesen, aber die Gäste hätten zuviel telelr balancieren müssen. Daher hatte sich die Konfirmandin Pizaaschnecken gewünscht - die dann kaum jemand noch wollte, wie gesagt: pappesatt. Kein Problem - einfrieren! Viel Spaß - Ursel, DK --- die es langsam bedauert, daß diese großen Familienfeiern nun bald vorüber sind, jetzt, wo ich eine gewisse Routine entwickele

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mir fällt gerade noch ein: Bei einer Taufe hatte ich Hühnersuppe gekocht, das Fleisch ging dann prima ins Frikassee für die Blätterteigpasteten. (Das ist auch eine Option für die nächste Konfirmandin!) Gruß Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen Danke erstmal für eure Vorschläge.... Ckaudia zu deiner Frage; Ja wie möchte ich es gestalten??? Ich dachte die Messe ist um 16.00 Uhr sind dann so gegen 15.00 uhr bei mir Zuhause, dachte dann an Kaffee und Kuchen, wobei mir ursel´s Kleingebäck auch sehr zu sagt! Und so ab 18.00 Uhr dachte ich ein kleines Bufett...nicht zu viel und nicht zuwenig, man kennt ja die lieben Verwandten sonst wird gemeckert zu wenig zu essen..neeeeeee auf keinen Fall darf das passieren! Salate finde ich ok jedoch denke ich nichts zu fettiges oder zu viel mit Majo... Zwei Sorten Fleich eins warm eins Kalt vielleicht... Lg Sue

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Das verstehe ich jetzt nicht so ganz -- seid Ihr VOR der Taufe noch bei Euch und sollt essen?? Ansonsten denke ich mal: Messe 16.00 -- dann willst Du gegen 17.00/17.30 Kuchen geben??? Und dann noch Abendessen? Da würde ich wohl eher zu meinem leingebäck gleich nach Der Kirche oder einem Umtrunk mit Salzgebäck (hier uahch besagte Pizzaschnecken - und Salzmandeln, Pistazien etc. raten und abends nur noch noch eine Suppe mit frischem brot geben! (Knoblauchbrot geht auszubacken, Foaccacciateig stellst Du solange kalt und backst in einer halben Stunde, während die anderen Sekt und Salzstangen knabbern etc.) Jedenfalls würde ich da kein Büffett mehr machen, denn ein Taufabend endet doch früh - oder nicht bei Euch? Gruß Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

okay, das kann man gut umsetzen. zum kaffee kannst du ja plundergebäck, muffins und blechkuchenstücke reichen. letzterer ist schnell gemacht, reicht für alle, reste kannst du einfrieren oder den gästen mitgeben. später nach der messe eben ein warmes gericht (z. b. gulasch), dazu nudeln, die sind schnell gekocht bzw. auch vorgekocht nur noch zu erwärmen. ein paar platten mit wurst, käse, brotkorb und salate, da ist für jeden was dabei und du kannst es gut vorbereiten.

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 22:06