Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

@ susilein6

Thema: @ susilein6

hallo anja, hab mal wieder eine frage wegen mmf. meine hello kitty torte hast du ja schon gesehen. es ist noch etwas mmf übrig und ich muss für sonntag (zweite geburtstagsparty) wieder eine torte / eine kuchen machen. diesmal möchte ich einfach die torte / den kuchen mit mmf verzieren und dann mit gekauften zuckerfiguren verzieren. nun zu meiner frage: kann ich für den überzug, wahrscheinlich eher eine torte, zwei verschiedene farben nehmen? also oben eine andere farbe als am rand? lassen sich die zwei farben dann quasi "verbinden"? wenn ja, wie? zusammendrücken und mit wasser glattstreichen? oder geht das nicht so einfach? danke nochmal für deine hilfe! liebe grüße irene

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

ohh gute frage...ich weiß ausm tortenforum das manche hingehn und einfach mit nem pinsel lebensmittelfarbe auftragen....ich selbst würde erstmal überlegen welche fertigen figuren sollen drauf und würde dann sicher wie bei gummibärli mir zb den fondant aufteilen dh. wenn du ne straße und wiese machst mit schoki umranden und einfach wieder ausmalen wie bei der kitty und dann figuren drauf....weil mit wasser glatt streichen wenns eingefärbt ist verfärbt 100% gruß anja

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für die antwort. mir ist gerade noch was eingefallen: wo kann ich mmf überall draufmachen? sahne nicht, das weiß ich bereits. und sonst? schokolade oder kuvertüre drunter funktioniert? danke nochmal, irene

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

auf canachee...soll sehr lecker sein iss nen weicher schokoüberzug der auch nit bröselt beim schneiden hab mich aber noch nicht ran getraut aber wenn du magst geb ich dir gerne ein rezept...zuckerguß geht auch^^ gruß anja

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja bitte, wenn du mir mal das rezept gibst. dankeschön! aber ich weiß eh noch nicht. wahrscheinlich mach ich eh wieder "nur" marmelade drunter. liebe grüße irene

Mitglied inaktiv - 03.09.2009, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne noch 2 völlig andere Rezepte für Ganache (allerdings habe ich die Masse unter dem Namen Canache kennen gelernt. Ist aber wohl dasselbe): Basic: 450g Kuvertüre und 400ml Sahne. Sahne aufkochen lassen und die gehackte Kuvertüre unterrühren, bis alles gelöst ist und eine seidige Masse entstanden ist. Kalt stellen. Zur Weiterverarbeitung aufschlagen. Man kann sie auch erneut einschmelzen, um einen Überzug für Donuts o.Ä. zu machen. andere Variante: 420g Sahne 140g Zucker 350g Kuvertüre 20g Glukose Sahne, Zucker und Glukose aufkochen lassen, gehackte Kuvertüre und Butterstücke unterrühren, bis alles geklöst ist und eine homogene Masse entstanden ist.

Mitglied inaktiv - 03.09.2009, 09:24