christine lieb.
Hallo, der kleine,13 Monate will nicht mehr im Kinderwagen bleiben,er will nur noch laufen, Wenn er ja wenigstens in die gleiche Richtung wie ich gehen wollte,kein Thema,aber nein, er geht immer wo anders hin. Ich gehe immer mit der Nachbarin und ihrem Baby und Hund laufen, das geht im Moment echt überhaupt nicht. Er heult und motzt rum. Selbst wenn ich ihm ein Spielzeug gebe. Habt ihr ein Tip? Keks klappt,aber ich kann ihm ja nicht 20 Kekse geben..... Lg und danke
lass ihn laufen, plane auch Zeit ein, aber wenn er nur dauernd woanders hinrennt, unterbinde das: Nein, hier gehen wir lang. und wenn das nicht hilft, in den Wagen - auch wenn er motzt. Das wird er schnell kapieren - entweder er läuft, wenn es vonnöten ist, dahin, wo Mama auch hingeht, oder er muss halt in den Wagen. Klar - wenn ihr Zeit habt, kann er sich auch mal nach Lust und Laune bewegen, wohin er will, solche Ausflüge gehören schon auch dazu. Aber das geht eben z.B. nicht an einer vielbefahrenen Strasse (Hand) oder wenn ihr etwas vorhabt (Einkaufen z.b.). Lass Dich nicht gleich von seinen Protesten einschüchtern - jetzt ist genau der richtige Augenblick, um ihm die ersten Regeln klarzumachen, dann wird das bald sicher gut klappen.
Reiswaffel oder Dinkelstangen. Halten für die Dauer des Laufens beschäftigt ohne Zucker.
Das sind diese Klugscheisserantworten, die das Herz erfreuen und wirklich enorm hilfreich sind ... super ...
So??? Und was würdest du empfehlen??
Oh Mann, die Fressalien sind doch gar nicht das Thema! Es geht doch darum, was die AP machen kann, damit das Spazierengehen besser klappt. Sie schreibt ja selbst, dass es die Kekse auch nicht rausreissen bzw., dass er sonst 20 Stueck essen muesste. Und so viel zuckerfreie Hirsekringel oder Dinkeltaler isst er ja wohl erst recht nicht ...
... das strapaziert die Geduld in dem Alter schon arg. Ohne Kind joggen gehen ist da wohl die einzige Alternative, oder?
dein Kind entdeckt die Welt. ist doch großartig. warum ein laufendes Kind in den kiwa stecken??? verstehe ich nicht. ich persönlich würde mein hobby dann wohl vertagen und auf spazieren umsteigen. wenn man es mal richtig eilig hat und zügig von a nach b, dann ab in den kiwa ohne Diskussion aber man kann ja auch einfach mehr Zeit einplanen. mit essen volll stopfen ohne das ein Kind Hunger hat finde ich im normalen Alltag auch richtig unnötig. ich erziehe mein Kind jedenfalls nicht zu einem frust- und Langeweile-futterer der noch dazu lauffaul gemacht wird. sieh es mal so :-D bald flitzt er so schnell, dann kann er mitjoggen!
Ich habe nur den Tipp: laengere Spaziergaenge und Joggen nur noch ohne Kind. Wenn Ihr "normal" raus geht: lass ihn springen, wenn es ungefaehrlich ist. Ist doch toll!! Dein Kind wird mobil und entdeckt die Welt! (Wobei ich natuerlich nicht leugne, dass das anstrengend ist) Ansonsten konsequent sein: wenn er obei Gefahr nicht hört und bei Dir bleibt, geht's ab in den Wagen, auch wenn er motzt. Wenn Ihr wo Nbestimmtes hin wollt, genjegend Zeit einplanen (wobei es selbst dann erfahrungsgemaess immer noch knapp wird ....)
Also aus Erfahrung von 2 Kindern kann ich sagen:
Setz ihn in den Kiwa, wenn es (zeitlich) sein MUSS - auch wenn es Gemotze und Geheule gibt. Dann sagst du kurz und knapp, dass das sein muss, gibst dem Kind eine Brezel in die Hand und fertig.
Wenn du allerdings Zeit hast, dann gib dem Kind so oft die Möglichkeit zu laufen. Das bedeutet, dass ihm alles wichtig sein wird (ich sage immer "Gänseblümchen links - Gänseblümchen rechts") nur nicht der richtige Weg. Ist doch aber grad egal. Bei einem 13 Monate alten Kind gilt das Motto: "Der Weg ist das Ziel"!
Ich weiß noch, dass ich bei meiner 2. Tochter für eine Strecke zum Kiga 1,5 Stunden gebraucht habe für die man normalerweise maximal 20 min. braucht. Ich wurde immer von allen Eltern, die mich unterwegs gesehen haben bedauert. Meine Tochter war aber glücklich, dass sie sich alles genau anschauen durfte. Das habe ich aber nicht jeden Tag machen können.
Ich freue mich schon. Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und fängt an zu laufen
Hi! Ich schließe mich den anderen an. Gib deinem Kind Zeit, alles am Wegesrand zu entdecken. Dafür solltest du natürlich ausreichend Zeit einplanen! :-) Das wird ein kleines Weilchen so gehen und schneller als du denkst, legt ihr die Wege dann viel zügiger ohne viel Stehenbleiben zurück. Glaub mir, deine Mühe wird belohnt: Wenn du dein Kind früh ans Laufen gewöhnst, wird es später auch weitere Strecken (aus "Kinds-Perspektive" gesehen, also nicht gleich 10 km :-) problemlos zu Fuß schaffen. Ich sehe es an unserem Sohn (jetzt 2 3/4): Wir hatten auch die Phase mit den laaaaangen Spaziergängen und mit Ansehen von ALLEN Details am Wegesrand. Mittlerweile läuft er gern mit uns und ist nun auch mit dem Laufrad flink und sehr gern unterwegs. Den Buggy brauchen wir eigentlich nur noch auf Reisen im Zug, wenn er schlafen will ... ;-) Und richtig: Wenn du es eilig hast, setze dein Kind in den Wagen, auch wenn es meckert. Allerdings würde ich versuchen, es auch dann nicht mit Essen zu beruhigen, Vielleicht tut's ja auch ein spannendes Buggy-Buch o.ä.? Viel Erfolg! LG Lola
Ich kenne das von meiner jüngsten Tochter. Wenn wir Zeit hatten, sind wir einfach eine halbe Stunde früher los, um den großen Bruder vom Kindergarten abzuholen (normalerweise 10 Minuten). Musste es schnell gehen und es war kalt, musste sie in den Kinderwagen - mir war das dann egal, ob sie gemotzt hat (ich böse Mutter). War es warm, dufte sie sich auf ihr Dreirad setzen mit der Schiebestange - von mir aus auch mit Schneeanzug bei kälterem Wetter. Bei Schnee aber nicht! Meist war sie dann zufrieden. Zur Ablenkung etwas zum Essen geben, würde ich auch nicht. LG, Leonessa
...ich was von joggen erzählt?
Erstmal Danke für eure Tips.
Ich lass ihn ja so oft wie es geht laufen und plane auch genügend Zeit ein.
Es ist nur so,dort wo wir lang laufen lassen die Leute immer ihre Hunde an den Wegesrand scheißen.
Er kann zwar schon gut laufen,aber stürzt trotzdem ab und an.
Dort läuft auch ein "mini" Bach entlang und dort will er immer hin.
Klar,ich kann auch mit ihm durchs Dorf gehen,aber da nimmt er alle Steinchen von den Vorgärten und schmeißt sie durch die Gegend.
AN Autos,etc.
Er ist halt eben jetzt erst dabei "nein" zu lernen.
Die letzten 2 Tage habe ich ihn mal motzen lassen und siehe da,es wurde besser.
Er versucht jetzt schon ab und an seinen Kopf durch zu setzen.
Naja,wenn man das mal so beobachtet kommt einem ab und zu mal ein
das er schon durchsetzen will.
Aber Dannnnkkkeeeee
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama
- Entwicklungsgespräch
- Blähbauch - kaum Hilfe - Ursache??
- Affektkrampf mit Ohnmacht