Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

wie krank melden...?

Thema: wie krank melden...?

Ich geh am Sonntag mit meinem Sohn ins Krankenhaus, am Monntag wird er operiert (Polypen und Mandeln). Bis Donnerstag bleiben wir vorraussichtlich drin. Was bekommt da mein Arbgeitgeber für die Abwesenheit? Bescheinigung vom Klinikum oder Krankmeldung aufs Kind? LG Ninja

von Ninja1983 am 18.03.2011, 14:54



Antwort auf Beitrag von Ninja1983

vom kia bekommst du für diese zeit eine krankschreibung auf dein kind. alles gute. lg suki

von Suki am 18.03.2011, 15:32



Antwort auf Beitrag von Suki

Hallo, nee, bitte nicht einfach so eine Krankschreibung vom KiA geben lassen! Bei Erkrankung des Kindes (zu Hause) wäre das der richtige Weg -> Kikrank-Schein in Kopie zum AG, Original zur KK und von dieser gibt es dann i.d.R. "Krankengeld bei Erkrankung des Kindes". Wenn das Kind im KH ist, liegt ein anderer Fall vor! Dann wirst du als gesunde Begleitperson mit aufgenommen und hierbei muss man 2 Unterscheidungen machen: Wirst du aus medizinischen Gründen (z.B. weil das Kind noch sehr klein ist und dringend die Mama braucht) mit aufgenommen, dann bekommst du von der KK kein KG sondern hast Anspruch auf "Verdienstausfall" - dieser ist etwas höher als das KG und außerdem wird die Zeit NICHT auf die Höchtanspruchdauer für Kind-krank-Tage angerechnet. Du könntest z.B. 10 Tage im KH sein und hättest trotzdem danach noch Anspruch auf Kinder-KG. Wenn du "einfach so" mit aufgenommen wirst, es also keinerlei med. Gründe gibt (wenn man als Mama sein Kind eben einfach nicht allein lassen möchte), dann bekommst du hingegen wieder Kinder-KG, was auch auf die Anspruchsdauer angerechnet wird. Zum Nachweis beim AG: Bei einem stat. KH-Aufenthalt muss keine (!) separate Bescheinigung des Arztes/KiA vorgelegt werden. Das gilt übrigens bei eigener Erkrankung. Es reicht eine formlose Bestätigung (z.B. nachträglich Kopie der Entlassungsmitteilung) oder man bittet die KK um Ausstellung einer Bestätigung für den AG. Am besten im Vorfeld mit der KK absprechen! LG

von wolke76 am 18.03.2011, 16:10



Antwort auf Beitrag von wolke76

hatten wir vor einem Monat, Polypen-Operation und Mandeln. Zum Tag der Voruntersuchung und der OP bin ich jetzt nach dem Beitrag von wolke76 auch schlauer: Den Tag der Voruntersuchung (Donnerstag) habe ich Urlaub genommen - weil ich auch nicht wusste wie, den Tag der Operation (Freitag) war mein freier Tag. Dann kam das Wochenende. Am Montag Nachmittag wurden wir entlassen. Dann waren wir ja nicht mehr im Krankenhaus, aber der Kleine durfte noch nicht in die Krippe. Ich habe am Dienstag für den Kleinen eine Krankmeldung für die ganze Woche von der Kinderärztin geholt, gültig ab Montag - Freitag. Davon habe ich dann eine Kopie an meinem Arbeitgeber gegeben und das Original an die Krankenkasse. Hat super geklappt. Am nächsten Montag (10 Tage nach OP) durfte er dann wieder in die Krippe und ich war arbeiten. Die Krankenkasse und der Arbeitgeber rechnen untereinander ab.

von Deanna31 am 21.03.2011, 10:31