Tine1
Hallo, unser kleiner (15 monate) hat schon vor einigen monaten seinen aufkommenden willen entdeckt und leistet teils heftigen widerstand beim anziehen und wickeln. bisher ging es mit ablenkung und viel geduld noch einigermaßen. nun ist seit gestern der widerstand aber noch heftiger geworden. heute abend ist er schon (laut lachend, übermütig) weggerannt, sobald ich mit windel oder schlafanzug in der hand nur in seine nähe gekommen bin. selbst ablenkung durch papa hat nix gebracht und auch wickeln im stehen war nicht möglich. irgendwann ging es dann plötzlich doch, beim gefühlt 100. anlauf. bis dahin waren dann aber unsere nerven am ende und der wurm ist schon mehrfach irgendwo dagegengerannt oder hingefallen, weil er so außer rand und band war. von unserer großen kenne ich den widerstand nicht in dem ausmaß, sie hat sich spätestens beim dritten versuch immer gut ablenken lassen. aber der kleine ist echt ein wilder watz. hat jemand irgendwelche.guten ideen, auf die wir selbst vielleicht noch nixht gekommen sind? spielzeug und sämtliche ungefährlichen gegenstände haben wir durch, singen, tanzen (papa für ihn), klatschen, buch dabei ansxhauen, tiergeräusxhe nachmachen... ixh weiß nix mehr. vielen dank schonmal für eure ideen! ach ja, in den autositz
Habt ihr schon versucht ihn mithelfen zu lassen? Das hat meinen Fünfen immer gefallen. Das dauert zwar etwas länger, aber zumindest muss man nicht durchs Haus rennen. Was mir noch einfallen würde, wäre durch den Kragen "kuckuck" spielen bevor man den Pulli über den Kopf zieht. Fingerküsschen durch den Ärmel geben ( mit einer Hand etwas reinschlüpfen, dann küssen sich die Zeigefinger von Papa oder Mama mit dem vom Kind - während des Küsschens Hand schnappen, durchziehen) Kirchenglocke. ( Kind schlüpft in beide Hosenbeine, hängt sich mit den Ärmchen um den Hals von Mama oder Papa und beim Pendeln und Bimbamm Singen Hose über den Poppes ziehen Vielleicht ist ja was dabei ;)
hast du es schon einmal im stehen versucht?, in dem alter mögen viele Kinder es nicht beim liegen gewickelt zu werden. Wenn das Body im weg ist kannst du das so über der Schulter zu knöpfen den Tip habe ich von der Kinderärztin bekommen Ling
Huhu, vielen dank. mithelfen hat mal eine zeitlang ganz gut geholfen. im moment leider nur noch selten bei socken und schuhen. aber fingerküsschen und glocke werd ich mal ausprobieren. vielen dank!
Ja, das machen wir bereits. im liegen gehts garnicht mehr. body über der schulter zuknöpfen ist aber eine gute idee. der ist nämlich tatsächlich ständig im weg. ;-)
"heute abend ist er schon (laut lachend, übermütig) weggerannt, sobald ich mit windel oder schlafanzug in der hand nur in seine nähe gekommen bin." Er scheint ein Spiel draus zu machen und ihr bietet ihm, so wie es sich anhört, ja auch ein vielfältiges und abwechslungsreiches Animationsprogramm (singen, tanzen, klatschen…). Das ist ja auch alles total ok. Wenn er euch da aber so an die Grenzen bringt, wird es Zeit Grenzen zu setzen. Ich denke, wenn ihr nach immer neuen Ablenkungsideen sucht wird sich an der Problematik nix ändern. Du schreibst ja selbst dass eure Nerven irgendwann am Ende sind. Daher würde ich aus der Prozedur genau das machen was es ist, nämlich anziehen und wickeln und zwar ohne Spassprogramm! Denn vermutlich denkt er inzwischen das gehört dazu. Das wird er wohl erstmal nicht witzig finden, aber es muss ja auch nicht immer alles Spass machen und lustig sein. Ich würde da also klare Grenzen setzen!
Ist so garnicht unsere linie. aber dank dir trotzdem für deinen beitrag.
diese Pahse hatten wir mit 10 monaten wo sie das robben entdeckt hatte- da wars unserer zu blöd liegen zu bleiben. Uns hat geholfen: liebevoll festhalten bis sie sich nicht mehr gewehrt hat. Mit 15 monaten gabs auch noch mal so eine Pahse viell. auch etwas später. Da ahebn wir sie oft zuhause nur mit windel un dbody laufen lassen- nahm ne menge stress. dazu immer am ort des Geschehens gewickelt- auf dem boden- mal in de rKüche mal im Wohnzimmer- oft hat sie schon die windeln gebracht zum wickeln. Ein anderer Trick ist: solen wir dich jetzt wickeln oder in 5 min /nach der Geschichte/ dem Zähneputzen etc? Sein Verhalten kannauch der Wunsch nach etwas selbstbestimmung sein - und euch bricht ekin zacken aus der Krone ihm die Wahl zu geben- sofern ihr dies einmal tut und dabei bleibt. So aht er etwas vorbereitungszeit- gleich wird gewickelt und kann selbst entscheiden wann(in gewissem Rahmen) dasselbe würde für möchtest du die Grüne oder die Blaue windel? im Wohnzimmer ider auf der Wickelkommode? so kann er viel kleinigkeiten selbst mitbestimmen- auch sollen wir im stehen wickeln oder im liegen? Ihn helfen lassen ist auch ne gute sache: feuchtuch geben, windel geben... da muss er gut aufpassenn wann du was brauchst. Spaßprogramm auf max 1 Angebot runterfahren. z.B: ein wickellied: oh der popo müffelt fies- schaun wir doch mal rein erfindert etwas und singt es immer zum wickeln. Dabei könnt ihr auch beschreiben was nun kommt- schnell alles abgewischt und schon der popo wieder frisch...ratz fatz die windel dRAN UND SCHON IST DAS WERK GETAN denke du verstehst was ich meine. Ansonsten Konsequnt bleibe und nerven bewahren
Hallo, vielen dank auch dir für deine antwort. mitentscheiden lassen/eine auswahl geben und die zeit mit ihm abstimmen finde ich super und hab es bei der großen oft mit erfolg so gemacht, aber er ist dafür noch vieeel zu klein. er wird noch viele jahre lang nicht wissen was 5 minuten sind und auch was "vor" oder "nach" der geschichte ist, kann er noch nicht im entferntesten einordnen.
also bei unserer maus klappte ds so ab ca 18 monaten- hatten wir aber auch schon vorher so gemacht. Selber aussuchen ging schon ab 10 monaten los- als sie laufen konnte (13 mon) wurde das intensiver. hab ihr einfach immer 2 sachen gezeigt- was sie wolle- sie aht dan spantan sich für eins entschieden- konnte sie nicht oder kam nicht hab ich bestimmt und auch abläufe haben wir so oft gemacht: erst ähneputzen- dann popo machen oder erst popo dann zähne? das klappte ganz gut nach ein paar mal hatte sies raus. Auch wenn er noch lange nicht weiß was 5 min sind - versteht er schon dass es eine Zeitangabe ist. hab ich meiner das auf dem spielplatz ( ca 19 mon) gesagt hat sie binnen 2 min eingeräumt und war abmarschbereit- egal welche zeit ich ihr sagt und wie intensiv sie am spielen war... sie hatte verstanden wir gehen bald und den zeitpunkt entschieden. klappte beim wickeln genauso- jetzt oder in 5 min? nach 3 min kam sie meist mit windel und fleis an- mama ! kam sie nicht hab ich es vorbereitet und ihr gesagt die zeit ist um wir machen jetz den popo frisch- war nur halb soviel kampf wie ohne ankündigung... paltz aussuchen : sie nahm windel und setzte sich wohin- dort wurde gewickelt. es wird etwas dauern bis er das nachvollzieht mit dem wählen aber das geht recht schnell- im schlimmsten fall habt ihr das spiel NACH dem Zähnepputzen/ buch lesen etc. also nix verloren.
Klingt vielleicht jetzt etwas befremdlich für manche, aber als ich das Problem mit meiner Maus hatte, habe ich sie damit ernst genommen und die Windel weggelassen. Wir haben dann windelfrei gemacht, was dazu führte, dass sie mit einem Jahr bereits ziemlich sicher ihr großes Geschäft auf dem Topf machte, Pipi zu 75%. Sie war dann recht früh trocken und sauber, sauber vor trocken, hatte noch mal mit 13 Monaten einen Unfall, als das Spielen mit den anderen Kindern draußen einfach zu spannend war, und dann nicht mehr. Sie hatte immer die Möglichkeit, wieder Windeln tragen zu wollen und entschied sich dafür, als sie so 18 Monate alt war und gerade die ersten Nächte trocken und ohne Windel war. Das lag daran, dass ich sehr krank war und andere Leute mit ihr losgingen, die nicht so feinfühlig auf ihr Pipi- und Kackibedürfnis (auf Spielplätzen, in der Stadt etc.) reagierten. Mit etwas mehr als 2 Jahren war sie dann endgültig ganz ohne Windel, tags wie nachts. Das ist natürlich von Kind zu Kind auch sehr unterschiedlich, aber bei uns war es wohl tatsächlich so, dass sie nicht in eine Windel machen wollte und ihren Protest damit ausdrückte. Nägel schneiden, Ohren saubermachen etc. ging immer alles ganz ohne Probleme, daher war meine Vermutung damals, sie wolle das einfach nicht mehr, den Windelkram. Vielleicht könnt Ihr ihn aber ja wirklich dabei abholen, ihm erklären, dass er dann eine nasse und Kackihose bekommt und sich das ggf. für ihn nicht gut anfühlt und dann mal schauen. Vielleicht hat er einen "Unfall" und will dann selbst wieder gewickelt werden. Würde ich aber nur machen, wenn er theoretisch schon anzeigt, wenn er muss, d.h., wenn man ihm dann helfen könnte, rechtzeitig aufs Töpfchen zu kommen, weil man die entsprechenden Zeichen lesen kann. Das soll gar kein Töpfchentraining sein! Ich habs eben so erlebt, dass mein Kind die Windeln nicht mehr wollte und tatsächlich lieber ohne machte. Weiß nicht, ob Euch das hilft. LG Sileick
Hallo, und vielen dank für deine antwort. in der tat mag er die windel besonders ungern, weshalb wir ihn zuhause auch meist ohne windel lassen, body hochgeknöpft und jogginghose über den nackten po. er zeigt allerdings erst genau in dem moment, in dem er muss, dass er muss. so schnell bin ich dann leider nicht mehr. aber das ist nicht schlimm. das einzig blöde, dass ich entsprechend häufig seine hose wechseln muss, was widerum seinen widerstand aktiviert. er zeigt den widerstand auch bei anderen dingen auf die er keine lust hat. besonders stark beim abendlichen wickeln und umziehen und wenn wir raus wollen, beim jacke, schuhe, mütze anziehen. er steht dann an der tür und hämmert mit seinen kleinen händchen dagegen und jammert, weil er raus will. und zwar SOFORT und ohne kleider. ach... aber gestern und heute ging es mal.wieder erstaunlich gut. alles eine phase... ;-)
O ja, diese Phasen... Das muss gerade ganz schön anstrengend für Euch sein. Es gibt einfach Dinge, die müssen passieren, auch wenn unsere Mäuse das nicht wollen. Die Kunst ist wohl, dabei so geduldig wie möglich zu sein und den Protest und die Wut auszuhalten. So extrem war es bei uns sehr selten. Aktuell (mit gut 3) haben wir gerade das Problem, dass unsere Tochter immer, wenn sie abends doch sehr müde ist, mit Klamotten ins Bett will. Umziehen ist ein NoGo. Sie muss, das hilft einfach nichts. Auch Körperhygiene und -pflege muss sein. Sie versteht es dann hinterher auch, aber im Moment wehrt sie sich sehr und schreit ihre Wut heraus. Da hilft kein Reden, Schimpfen ohnehin nicht, sie kann es ja letztendlich auch nicht ändern, in dem Moment, einfach geduldig tun, was getan werden muss. Merkwürdigerweise ist sie dann aber nicht zu müde für ein Buch vor dem Schlafengehen. ;-) Es gibt übrigens so Trainingsslips (wir hatten die von ImseVimse, kann man bisweilen gebraucht günstiger bekommen, z.B. EbayKleinanzeigen). Sie konnte dann wählen: Diese oder Windel. Sie wollte erst meist die Slips. Als sie sich selbst eine Unterhose hätte ausziehen können, um aufs Töpfchen zu gehen, wollte sie die nicht mehr und begründete das auch so, dass die so schwer auszuziehen seien. Sie bekam dann Unterhosen, was schwer war, weils die kaum in so kleinen Größen gab. Das Kleinste war 86/92, und das trägt unser Winzling jetzt, mit 3. ;-) Euch also möglichst ruhiges Miteinander wünscht in dieser lauen Vorweihnachtszeit Sileick
Die letzten 10 Beiträge
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama
- Entwicklungsgespräch
- Blähbauch - kaum Hilfe - Ursache??
- Affektkrampf mit Ohnmacht