Elternforum Rund ums Kleinkind

Wann wechseln / wechselten Eure Kinder von der Kita in den Kindergarten?

Wann wechseln / wechselten Eure Kinder von der Kita in den Kindergarten?

muenchen1982

Beitrag melden

ihr lieben, mit welchem alter sind denn eure kinder von der kita in den kindergarten gewechselt? unsere sind gerade 2 jahre alt geworden, frühchen und entsprechend noch etwas entwicklungsverzögert. dennoch will unsere kita sie mit 2,5 jahren in den kindergarten wechseln lassen, damit sie platz für nachkommende kita-kinder machen können. das ist für uns völlig unverständlich. ich höre immer nur dass kinder mindestens drei, wenn nicht sogar 3,5 sind bis sie in den kindergarten wechseln, da dort ja deutlich mehr gefordert wird. wir überlegen jetzt sogar sie umzumelden da wir uns in der großen, unpersönlichen einrichtung auch nicht mehr gut aufgehoben fühlen. das war vorher leider nicht absehbar. :-( lieben gruss


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Das finde ich auch früh. Mein Großer (Spätfrühchen bei 36+4) kam erst mit 3,5 Jahren in den Kindergarten. Davor war er in der Kinderkrippe, die bis 3 Jahre bei uns geht. Wenn die Kinder jedoch im laufenden Krippenjahr 3 Jahre alt werden, bleiben sie das laufende Jahr noch und fangen im nächsten Jahr, zum regulären Start, im Kindergarten an. Mein Großer wurde im Februar 3 Jahre und hat dann im September, zum regulären Start also mit 3,5 Jahren, im Kindergarten angefangen. Mein Kleiner (Extremfrühchen bei 25+2) ist zurzeit 2,5 Jahre alt und noch bei der Tagesmutter. Er wird auch dort bleiben, bis er 4 Jahre alt ist (er ist ein Julikind) und wird dann somit mit 4 Jahren im September im Kindergarten anfangen. Alles Liebe!


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Entschuldigt bitte die frage aber was wäre schlimm daran? Ich frage wirklich aus Interesse. Unser Kindergarten nimmt erst ab 2 Jahren und hat somit keine Krippe. Die Kinder sind bis zum 5ten Lebensjahr zusammen und kommen dann in die Vorschulgruppe. Die Einrichtung hat nur 3 Gruppen, 2 Kita und eine Vorschulgruppe. Ich habe den Eindruck, dass meine Tochter von den Großen profitiert. Sie schaut sich einiges ab und möchte nacheifern. Die Großen wiederum sind sehr fürsorglich im Umgang mit den Kleinen. Auch die Erzieher sind gut organisiert im Umgang mit den großen Altersunterschieden.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

In berlin gibt es nach der Krippe fast hauptsächlich altersgemischte Gruppen. Und das finde ich super. Kleine und große Kinder profitieren ungemein voneinander. Bei uns gibt es diesen Unterschied zwischen Kita und Kiga so nicht! Viel entscheidender finde ich den Betreuungsschlüssel, Gruppengröße und Sympathie bzw die Konzepte in der Kita/im Kiga!


corin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Bei uns sind bei den u3 Gruppen nur 10 Kinder und ü30 20...daher finde ich die kleinen besser, aber gegen altersgemischte Gruppen habe ich an sich nichts ab 2 Jahren.


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

vielleicht ist es ein problem der begrifflichkeit, aber mein kind ist in der KITA. und bleibt da, bis er in die schule kommt. er ist jetzt knapp 2 und in einer altersgemischten gruppe von 1-6 Jahre. er gehört also zu den jüngsten, hat aber genug aufmerksamkeit, pflege und profitiert von den älteren. es sind in seiner gruppe bis zu 15 Kinder mit 3 Erwachsenen. kind ist happy, geht gerne und entwickelt sich prima. ich denke, es kommt weniger auf das alter der kinder an, als auf die gruppenzusammensetzung und den charakter der kids. mein großer kam erst mit 3,5 in die kita (da gab es noch keine u3-Kinder) und kam gar nicht klar - das lag aber weniger an der gruppe (25 kinder zwischen 3 und 6 mit 2 Erzieherinnen und einer Praktikantin) als an ihm. der war auch mit 6,5 noch nicht gruppenreif :-) LG


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muenchen1982

Ich finde, das ist Kind-abhängig. Es gibt Kinder, die kommen mit 18 Monaten sehr gut in einer altersübergreifenden Gruppe (1,5-6 Jahre) zurecht. Ein anderes Kind hätte mit 2,5 Jahren die Gruppe wechseln sollen in eine Regelgruppe mit 25 Kindern von 3-6 Jahren. Kind ist im Okt. geboren und ist letztlich erst mit fast 4 in den Kindergarten gekommen und gerade das letzte Jahr hat dem Kind noch sehr gut getan. Es war das älteste Kind (die Nächsten wurden im Febr. 3), aber das interessiert keinem Kind. Wann sind die Zwillinge geboren? Wechseln sie in eine altersübergreifende Gruppe? Da ist der Betreuungsschlüssel meist besser als in einer Regelgruppe. Können die Kinder noch ein Jahr in der Krippe bleiben? Wenn ihr wechseln möchtet, habt ihr schon neue Kitaplätze? Krippenplätze mit 2,5 Jahre zu bekommen und dann gleich zweimal kann schwer werden. Habt ihr sonst eine alternative Betreuung?