Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trotzphase - Grenzen austesten - Wie verhalten?

Thema: Trotzphase - Grenzen austesten - Wie verhalten?

Hallo, hoffe ihr hattet alle schöne Ostern. Brauche mal Hilfe. Folgendes unser jüngster (Kind 4) 25 Monate alt. Er ist schon immer der anstrengendste von allen Kindern. Zurzeit scheint er alle seine Grenzen auszutesten wo es nur geht. Ist etwas nervig und ständig mit gebocke verbunden. Naja muss man durch. Nun aber mein Anliegen, wir waren eben bei meinen Eltern, dort gab es noch mal etwas zu Ostern, der kleine hatte Chips und kleine Lutscher (ander Süßigkeiten mag er nicht) bekommen. Er hat als erstes sich die Chips aufgemacht, da war ich nicht schnell genug, er hat zwei oder drei davon gegessen und hat sie wieder bei Seite gelegt. Nach ca. 20 Minuten kam er mit der Tüte Lutscher an. Ich hatte nein gesagt, er räumte sie auch ohne murren wieder weg. Nach ca noch mal 25 Minuten kam er wieder mit der Tüte an, kurz vor dem Abendessen, diesmal mein Papa zu ihm nein es gibt jetzt kein Lutscher, Sohn am bocken, wollte Lutscher, ich war aber grad etwas anderes am machen, mein Papa wieder nein jetzt nicht. Das ganze ging bestimmt 10 Minuten, immer mehr geheule und geschreie. Ich habe die Tüte dann beiseite gelegt. Bei meinen Eltern steht immer viel Deko rum, nicht grad Kinderfreundlich, passiert ist aber noch nie etwas mit der Deko, man muss viel gucken auch bei den " großen" , deshalb bin ich oft auf Achse dort. Was mich so ärgert - warum hat mein Papa ihm die Tüte nicht einfach weggenommen? Dann wäre dieses Theater nicht gewesen. In meinen Augen sehe ich es so, dass wer ( Erwachsener) mit Sohn " meckert" soll es auch zu Ende bringen, warum muss ich mich da einmischen? Oder ist das falsch? War nicht so ganz der Tag, Sohn bei meinen Eltern das Licht für die Treppe angemacht, ich finde die auch dämmerig, ich mache mir da auch Licht an, ich habe dort aber auch 10 Jahre gewohnt und weiß welcher Lichtschalter man dafür braucht, es sind 5 in einer Reihe, es ist der 4 von oben oder eben der 2. von unten, nun ist er dabei durcheinander gekommen und hat den falschen gedrückt, somit war dann im Flur und danach erst für die Treppe das Licht an. Sohn auf dem weg nach oben,hat etwas geholt und kam wieder runter wollte dann das Licht ausmachen und drückte wieder den Falschen. Danach hat er alle gedrückt, weil er das Licht ausmachen wollte. Eins war dann noch an. Bekam wieder Ärger mit meinem Papa. Später wollte er noch mal hoch, die großen waren oben und er wollte gucken, wollte sich Licht anmachen und --- was kam --- Nein es bleibt aus du sollst da nicht spielen - mit den Schaltern. Geheule und gebocke, gute 15 Minuten lang. Dann ist er ohne Licht die Treppe hoch und was passiert, das was passieren muss, er ist eine Stufe gefallen, hat sich nur erschrocken. Als er ohne Licht hoch ging, hatte ich grad meiner Mama beim abtrocknen geholfen konnte ihn nicht sehen. Mir tat es für ihn leid, hätte auch mehr passieren können, aber danach hatte ich so die Nase voll, dass ich Heim wollte. Vielleicht hatte ich auch einfach nur einen schlechten Tag, aber es ärgert mich immer noch. Lg

von Zweimalzwei am 01.04.2013, 22:11



Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Hi, ich sehe eine Sache ganz anders als du, nämlich, dass dein Papa doch gar nicht dafür verantwortlich ist mit deinem Sohn zu klären, ob er die Lutscher essen darf oder nicht. Ich zumindest finde das Großeltern nicht zu erziehen haben, wenn ich dabei bin. Wenn das Enkelkind da alleine ist, dann müssen sie sowas natürlich klären, aber sonst nicht. Vielleicht seh ich das aber auch falsch, nur mich ärgert sowas viel mehr, als wenn meine Tochter mal nen Bonbon zu viel bekommt. Und bei dem Vorfall mit dem Lichtschalter versteh ich deinen Papa echt nicht, ist doch nicht so schlimm, wenn mal einmal zuviel das Licht angemacht wird? Da kann man doch als Erwachsener das Licht wieder aus machen, oder man muss schon bei der Wahl des Lichtschalters helfen. Da wäre ich an deiner Stelle auch sauer gewesen! Würde das unbedingt mit ihm besprechen. Und wenn ich da wäre, würde ich die Deko immer als erstes ganz weit nach oben stellen, das hat bei meinen geholfen LG

von soreko am 01.04.2013, 22:51



Antwort auf Beitrag von soreko

Hallo, oh etwas missverständlich ausgedrückt. Ich mag es auch nicht wenn die Großeltern erziehen, es ist unsere Aufgabe als Eltern, wenn wir dabei sind. Ich war bei diesem Zeitpunkt nicht daneben. Mein Papa hatte angefangen und da bin ich dann der Meinung ich muss nicht herkommen und mich einmischen. Lg

von Zweimalzwei am 01.04.2013, 23:43



Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Ich denke in so einer Situation, damit die Eltern den Disput selber zu Ende tragen, darf man dann ruhig den betreffenden Elternteil darum bitten das Objekt der Begierde ruhig weg zu legen/ab zu nehmen. So mache ich es immer sollte so eine Situation eintreten - was aber zum Glück noch nicht häufig vorkam. Die Situation mit dem Licht ist auch nicht gerade toll gewesen, aber ich hätte da auch keine Bedenken gehabt, da die Situation richtig zu stellen. Die Sicherheit geht nun mal vor. Aber es kam schon viel zusammen - da hat man schnell das ende der Nerven erreicht! LG ich denke du bist damit nicht allein!

von Kloudo am 01.04.2013, 22:55



Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Hallo, ich sehe es auch ähnlich wie soreko (?). Im übrigen ist das eigentliche Problem ja auch scheinbar nicht Trotz oder "Grenzen testen" bei deinem Sohn, sondern ungeklärte Differenzen zwischen dir und deinen Eltern bzw. deinem Vater. Die Situation mit den Lichtschaltern würde ich auf jeden Fall nochmal ansprechen für das nächste Mal. Geht doch nicht, dass ein zweijähriger im Dunkeln alleine eine Treppe hochgeistert, damit die Großeltern Strom sparen... Und warum bekommt er da Ärger? Er hat doch garnichts mit Absicht falsch oder kaputt gemacht!! Nach deiner Beschreibung finde ich, es hört sich so an, als sei dein Vater sehr streng, was mindestens mal dem Enkel gegenüber, dessen Mutter auch noch anwesend ist, doch völlig unangebracht ist. Vielleicht hilft er das nächste Mal besser in der Küche, dann kannst du auf die Kinder aufpassen... Und den ganzen Dekokram würde ich auch sofort wegstellen oder die Eltern darum bitten dies zu tun. Das sind doch unnötige "Fallen" für Kinder, wenn überall was spannendes rumsteht, und sie dürfen nirgends ran.

von Tine1 am 02.04.2013, 11:35