peet-ma
Hallo, ich bin´s nochmal bez. des Schlafproblem´s unseres Sohnes in der Krippe! Bin langsam echt am Verzweifeln. Wir probieren es nun seit 2 Wochen ihn dort hinzulegen. Mein Kleiner ist hundemüde, lässt sich aber einfach nicht hinlegen. Zuhause haben wir mit dem Schlafen überhaupt keine Probleme, da klappt es wunderbar! Ich muß allerdings in 2 Wochen wieder arbeiten und kann ihn nicht vor 15 Uhr dort abholen. Hier mal kurz zur Schlafsituation: Die Kinder werden um halb 1 hingelegt (das ist auch seine Zeit), sie schlafen auf Matratzen, jedes Kind mit seinem eigenen Bettzeug von zu Hause. Zuhause schläft mein Kleiner (20 Mon.) noch im Gitterbettchen. Habe mir schon überlegt, ob es ev. daran liegt. Es ist ja eine andere Situation plötzlich mit ganz vielen anderen Kindern im Raum auf einer Matratze schlafen zu müssen als alleine im eigenen Gitterbettchen. Aber das scheint ja anderen Kindern auch nichts auszumachen.... Trotzdem habe ich schon überlegt zu fragen, ob wir ein Gitterbettchen aus der Babygruppe aufstellen können. Ich habe den Eindruck, dass die Erzieher schon ein bisschen genervt sind, weil mein Kleiner das einzige Kind zu sein scheint mit diesen Problemen. Sie sagen ihm dann immer, dass er nicht schlafen muß, sich aber wenigstens zum Ruhen hinlegen soll. Aber selbst das möchte mein Kleiner nicht und weil man ihm dann das Spielen verbietet weint er. Bisher hole ich ihn dann immer ab und finde ihn dann weinend im Spielraum vor. Es zerreisst mir das Herz und ich weiß einfach keinen Rat mehr. Die Erzieherin meinte ja, dass ich ihn trotzdem einfach länger da lassen soll, aber ich kann ihn doch nicht weinen lassen, es tut so weh! Vormittags ist die Welt übrigens in Ordnung und er spielt schön. Sobald es aber ums Schlafen geht, fängt das Theater an... Traurige Grüße!
pass doch nicht deon Kind an die arbeitszeiten an sonddrn die arbeitszeiten an dein Kind an...versuche 14 uhr abholen oder eher anfangen....oder Oma abholen und hinlegen.....er ist noch so klein...und in einem Jahr braucht er keinen Schlaf mehr....nicht traurige Mama....armes Kind...und im übrigen dürfen Erzieher ncht generft sein...ist ihr Job
Was ist denn aus dem schönen Vorschlag geworden dass sie ihn erstmal wach lassen um den Druck rauszunehmen?
ja, das haben wir diese Woche ein bisschen probiert. Sie sind aber der Meinung, dass - wenn er schon nicht schläft - wenigstens ruhen sollte. Das heisst er muß zwar nicht in den Schlafraum, soll sich aber im Spielraum ruhig verhalten. Das passt meinem Kleinen aber nicht und dann weint er. Uns so finde ich ihn dann leider immer vor. Ich weiß daher nicht, ob ich es aushalte dies bis ca. 14 Uhr durchzuziehen, weil das würde ja bedeuten das er im schlimmsten Fall wirklich 1 h dort am Weinen ist... :-(
Kann es nicht sein, dass er das ganze neue Spielzeug da einfach noch zu spannend findet um zu schlafen? Dann wäre es nur sinnvoll, ihm das Spielen zu untersagen, damit er merkt, er könnte auch einfach schlafen....Weint er denn, weil er kein Spielzeug bekommt, oder weil er müde ist, oder weil er zu dir will? Kann man das irgendwie sagen? Je nach Grund würde mein Verhalten unterschiedlich sein.
danke für deine Antwort! Ich denke es kommt alles zusammen. Erstmal weint er, weil er nicht spielen darf. Aber dann kommt noch hinzu, dass er müde ist und deshalb auch weinerlicher ist. Und dann ist es wohl auch so, dass er nach mir ruft. Er weiß ja auch Mama kommt ihn bald holen. Die Erzieherin sieht Letzteres als grösstes Problem. Sie meint er weiß ja sowieso, dass ich gleich komme und daher will er sich auch nicht hinlegen. Ich denke aber, dass alles zusammenkommt und es ihm wahrscheinlich auch wirklich schwer fällt sich zu den anderen Kindern dazuzulegen. Ich werde das mal mit dem eigenen Bettchen vorschlagen und hoffen, dass sie drauf eingehen. Ein Versuch ist es wert. Wenn das dann immer noch nicht klappt, müssen wir es wohl abbrechen und nach einer anderen Lösung suchen. Ich kann ihn doch nicht einfach da lassen und weinen lassen....
Hallo, ich würde ihn auch nicht dort weinen lassen. "Und dann ist es wohl auch so, dass er nach mir ruft. Er weiß ja auch Mama kommt ihn bald holen. Die Erzieherin sieht Letzteres als grösstes Problem. Sie meint er weiß ja sowieso, dass ich gleich komme und daher will er sich auch nicht hinlegen." Ich denke die Kinderkrippe, die neuen Räumlichkeiten, die neuen Kinder, die vielen Eindrücke sollten das Kind sehr müde machen. Wenn er dann zu seiner üblichen Zeit nicht einschlafen kann, steht er bestimmt unter einem sehr hohen Druck und fühlt sich noch nicht wohl in der Einrichtung. Eine Erzieherin sollte sich verstärkt um Deinen Sohn kümmern (Bezugserzieherin). Ich würde ihn erst dort zum Schlafen dort lassen, wenn er nicht mehr weint. Du kannst die Frage auch hier im Expertenforum bei Dr. Posth stellen oder dort einfach im Forum lesen. Er gibt sehr liebevolle Beratung, auch zum Thema Kinderbetreuung. lg
Also erst mal: Er ist bestimmt nicht der einzige. Das wollten sie mir damals bei meiner Tochter auch weismachen. Was spricht denn dagegen, wenn er statt zu schlafen in Ruhe alleine weiterspielen kann? Klar müsste dann eine der Erzieherinnen auf ihn aufpassen in ihrer Mittagspause, aber das wäre sicher nur kurzfristig, weil er ja wie du schon geschrieben hast, eigentlich zu der Zeit seine "natürliche" Schlafphase hätte. Wenn man da mal ein bisschen den Druck rausnehmen würde, würde er ganz von selber irgendwann mit den anderen Kindern schlafen wollen. Aber ich habe das Gefühl, in dieser Krippe geht man damit eher verkopft um.
Und ich finde auch ,dass gegen den Vorschlag, dass du ihn dort tatsächlich über mittag lässt und ihn nicht sofort abholst, wenn er sich weigert sich hinzulegen, nichts einzuwenden ist. Gib den Erzieherinnen mehr Zeit, mit ihm in der Situation zurechtzukommen.
Das ist für alle nicht so einfach. Ich kenne das. Meine hat in der ersten Krippe auch sehr lange gebraucht bis sie dort mal geschlafen hat. Sie war 1 Jahr dort und nach ca 1/2 Jahr hat man sich daran gewöhnt, dass sie nunmal manchmal schläft und manchmal nicht. Wenigstens war sie dann ruhig, auch wenn sie nicht schlafen konnte. Bei uns war die Schwierigkeit eher die, dass 12:00 nicht ihre Schlafenszeit war. Sie hat vor der Krippenzeit wenn überhaupt, dann erst ab frühestens halb 3 geschlafen.
Jetzt geht sie seit 1 1/2 Jahren in die Krippe und hat sich daran gewöhnt um die Zeit zu schlafen. Ich finde auch, dass es auch sehr an der Einrichtung selber liegt, wie sie mit so etwas umgehen. Man kann so ein Kleinkind schließlich nicht komplett umprogrammieren.
Wir sind letztes Jahr umgezogen und sie geht seit Oktober in eine andere Krippe, wo mit dem Thema Schlaf (und auch mit etlichen anderen sog. "Problemen") viiiiiel lockerer umgegangen wird.
Ich habe anfangs nach der Eingewöhnung öfter gefragt, ob sie geschlafen hat und bin dann immer ganz überrascht angeschaut worden, wieso ich überhaupt frage. Manchmal hatte sie geschlafen, manchmal nicht. Gut dann war sie halt beim Mittagessen des Personals mit dabei oder hat im Gruppenraum alleine gespielt oder mit den Kindern die früher abgeholt werden. Schien also kein Problem oder sonstwie "abartig" gewesen zu sein. Ich bin mit dieser Krippe hochzufrieden, weil sie mein Kind so nehmen wie es ist, entspannt mit ihren Eigenheiten umgehen und auch den Eltern gegenüber ein angenehmer Umgangston herrscht. So war das nämlich in der ersten Krippe nicht. Leider gab es da auch einige renitentere Eltern. Naja, für beide Seiten gilt eben: Wie man in den Wald hineinschreit, so kommt es auch wieder heraus.
lg
Nachtwölfin
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!