Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kinder und Hund = Streß ?

Thema: Kinder und Hund = Streß ?

Hallo, immer mal wieder sind wir am Überlegen, ob wir zu unseren 3 Kindern (das Jüngste ist 5) einen Hund haben möchten. Haus und Garten vorhanden. Wie ist es bei Euch mit den Zeiten und dem Laufen ? Findet ihr es sehr stressig ? Was für einen Hund würdet ihr empfehlen ? Ich hätte lieber was grösseres ... aber nicht allzu anspruchsvolles ... Natascha

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Natascha Also wir haben einen Hund. Als der Hund zu uns kam, war die kleine 9 Monate alt. Meine Kinder sind jetzt 4 geworden und 16 Monate. Mit dem grossen ist das überhaupt kein Problem, er bleibt auch schon mal eine viertel Stunde allein zuhause, wenn ich mit dem Hund raus geh. Aber die kleine muss halt immer mit. Oder mein Mann geht Gassi und ich bleib zuhause oder umgekehrt. Wir haben auch Haus und Garten, aber ich würde es glaub ich nicht nochmal machen, wenn ein Kind noch so klein ist. Aber dein jüngster ist ja schon 5, das ist was ganz anderes!! Ein Hund ist ein super Spielkamerad für Kinder...und auch ein Seelentröster!! Mein 4 jähriger hängt toatl an dem Hund und umgekehrt, meist frisst sie nur, wenn er sie füttert, sooo schön!!! Also ich möcht nimmer ohne Hund sein. Unsere Hündin ist ein Mischling aus Cocker Spaniel und Golden Retriever...sieht aus wie ein kleiner Goldie!! Guck mal hier ist ein Hundeforum: www.hundund.de Unsere Hündin haben wir von der Tierhilfe, sie kommt aus der Slowakei und ich hab mich sofort in sie verliebt, als ich sie sah. Kannst dich ja mal melden per PN wenn du magst..... LG Daniela

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab 3 Kinder (10,7 und 4J) und seit 7 Monaten haben wir einen Hund. Wir haben unseren Hund mit 8 Wochen vom Züchter bekommen. Man muß schon konsequent sein - bei Kindern und Hund. Unser Hund hat einen Rückzugsbereich, wo ihn die Kinder auch in Ruhe lassen - und auch der Welpe musste lernen, das die Kinderzimmer tabu sind. Aber es klappt wirklich super. Es ist so süss, wenn der 4jährige auf dem Boden liegt und die beiden gemeinsam kuscheln. Oder der 10jährige dem Hund seinen Liebeskummer erzählt. Von der Rasse her haben wir sehr lange gesucht, bis wir unsere Traumrasse hatten - bei uns ist eine Perro del agua Espanol-Hündin eingezogen. Und wir machen zusammen die Rettungshundeausbildung. Rausgehen mit Hund ist eigentlich selten ein Problem - die Kinder gehen sehr gern mit, wobei ich persönlich lieber allein mit Hund draussen bin. Ich kann dir nur empfehlen dich über die vielen Hunderassen zu informieren - zu dir selber ehrlich zu sein, was du willst, und was nicht. Wieviel Zeit du in den Hund investieren willst und informieren wieviel Auslastung (und welche) auch die Rasse braucht. Das Forum hundund.de kann ich auch empfehlen - man kann sich wirklich über alles informieren, lesen und gibt auch ein Unterforum, wo du mal den Fragebogen ausfüllen kannst, welche Rasse vielleicht zu dir passen könnte. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre alt und wir haben auch einen Hund. Eine Jack-Russel-Terrier-Hündin. Sie wird im April 8 Jahre alt und ich habe sie mit 3 Monaten bekommen. Also war sie schon vor dem Zwerg da. Kind und Hund zusammen sind echt prima, aber ich kann aus eigener Erfahrung von einem Jack-Russel abraten. Vielleicht gibt es ja auch noch andere Meinungen, aber der Hund ist mir einfach zu wuselig und dann noch ein Kind.....puh. Ansonsten würde ich mir immerwieder einen Hund holen, aber mein Mann will keinen mehr, wenn Jamie mal nicht mehr ist. Hätte dann gerne einen großen Hund und etwas ruhigeren ;o). LG

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir habe seit 2001 unseren Hund - eine sehr große Rasse - Mischung aus belgischem Schäferhund, Leonberger und Riesenschnauzer. Unsere Tochter ist jetzt 3 J. alt und es klappt sehr sehr gut, obwohl der Hund ja schon Jahre vorher da war. Unsere zwei sind ein echtes Dream-Team - sie darf ihm sogar ins Maul fassen und den Knochen herausholen - wow !!! Er ist richtig gutmütig, obwohl viele Angst hatten, da er drauße sehr dominant wenn nicht sogar aggressiv auf andere Hunde reagiert. Es ist sicherlich nicht immer einfach, Kind und Hund unter einen Hut zu bekommen. Seit meine Tochter jetzt im Kiga ist, ist es einfacher. Ihr müsst halt auch Bedenken, dass ihr, wenn ihr Tagesausflüge machen wollt, z.B. in einen Tierpark, ihr den Hund nicht immer überall mitnehmen könnt - oder auch Urlaub. Es gibt viele Länder - gerade die südlichen, die ziemlich hundefeindlich sind (z.B. Italien - keine Hunde am Strand). Daher gehen wir immer nach Dänemark !!! Aber ein Hund ist eine Bereicherung für uns alle - mein Mann und ich sind mit Hunden groß geworden und ich kann es mir nicht anders vorstellen. Lg. Carmen

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Sohn ist 3,5 jahre alt und er ist mit einer Schäferhund/Colli Hündin aufgewaschen. Der Hund hat aber auch eine Engelsgeduld und ist absolut gutmütig. Vor einem Jahr kam dann unser Chihuahua dazu. Anfangs hatte ich bissel angst um die Kleine, aber mein Sohn geht sehr liebevoll mit ihr um. Unser großer Hund ist meistens draußen und auch schön älter, also nicht sehr laufgierig.....und die Kleine geht zur Not aufs Katzenklo. Beide können gut allein sein, aber länger als 4-5 Std müssen sie das nicht. LG carmen

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an. Wenn du Haus und Garten hast, wo du den Hund auch mal in den Garten pinkeln lassen kannst ........... ist es schon viel stressfreier. Bei uns war der Hund zu erst da. Schäferhund-Mischling. Sehr geduldig, kinderlieb und katzenlieb. Sehr belastbar und ruhig. Mit einem Kind war es noch gar nicht stressig. Mit zwei Kindern dann schon eher. Allerdings haben wir "nur" eine Stadtwohnung und es schon ein Aufwand mit dem Hund mal kurz vor die Tür zu gehen. Vor allem wenn mein Mann beruflich weg ist, bleibt das an mir hängen und manchmal nervt es mich dann schon. Würde den Hund niemals wieder hergeben, aber es ist schon eine "Belastung" in manchen Situationen. z.B. ein Kind ist krank, trotzdem 4x am Tag mit dem Hund raus. Krankes Kind muß dann mit. Was ich gar nicht mag ist die Morgenrunde mit Kind und Kegel, erstmal entspannt Frühstücken ist nicht drinnen. Wir frühstücken dann danach. Aber gerade im Winter ist das schon nervig. Noch dazu will unser Hund schon gernen größere Ausflüge mit Sportmöglichkeiten. Der will ja auch ausgelastet sein. Und an Tagen wo ich alleine bin, das Wetter blöd ist - habe ich da manchmal keine Lust mit den Kindern 1 Std. im Wald unterwegs zu sein. Vor allem haben dann auch die Kinder keine Lust und "nerven". Meine Große ist zu klein ( gerade 4 Jahre ) um alleine in der Wohung zu bleiben. Auch für die Abendrunde sind wir auf Hundesitter angewiesen. Denn der muß ja Abends nochmals raus und ich kann und will nicht meine Kinder alleine lassen. Da mein Mann oft Nachtschicht hat, brauchen wir mind. 2x in der Woche jemand der mit dem Hund geht. Da ist man sehr abhängig. Urlaub fahren mit Hund, grenzt die Möglichkeiten enorm ein. Alle Urlaube mit Flugzeug fallen weg, und das obwohl die Reisen im Paket oft viel billiger wären. Also bleibt nur Urlaub mit dem Auto, daß heißt lange Fahrten für die Kinder und ein größeres Auto damit der Hund, neben dem Gepäck auch noch reinpaßt. Wenn wir Freunde besuchen und länger bleiben wollen, muß der Hund mit. Allerdings mag das ja nicht jeder, d.h. für längere Besuche Hundesitter ..... Der Hund ist natürlich eine Bereicherung für unser Leben, aber es wäre entspannter wenn z.B. mein Mann nicht auch Abends arbeiten würde. Jetzt ist Kind Nummer 3 unterwegs Grüße Laraz

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

hi ich möchte auch so gern einen hund haben, aber mein mann ist dagegen. bevor meine tochter nicht wenigstens in der schule ist, werde ich auch keine diskusion anfangen. denn da ist sie mir einfach zu klein. ich bin auch mit hunden aufgewachsen und es war einfach nur schön. wir selbst hatten eine jorky hündinn und meine oma (im selben haus) hatte immer eine cocker- hündinn mit der ich auch immer raus war, wenns oma nicht so gut ging. wegen der richtigen rasse bin ich mich auch schon am informiere und habe einfach bei den rassevereinen nachgefragt und die haben mir hilfreiches infomaterial zugeschickt. achte bitte darauf, nur bei einem guten züchter (vom vdh) zu kaufen , wenn du einen welpen willst. ich habe heute erst in der zeitung gelesen: labbi-welpen aus hobbyzucht für 500 euro... das kann nicht gut gehen... wie gesagt, lass dich informieren und nimm dir die tips zu herzen. ich war auch schon bei züchtern in der nähe und habe mit denen gequatscht und bin mit den hunden spazieren gegangen. aber allein, mein mann braucht das noch nicht zu wissen die waren ganz nett und ahben mir auch von rassen abgeraten, die ich unbedingt haben wollte. alles liebe und viel glück bei der hundesuche jenny (die dich so beneidet!)

Mitglied inaktiv - 31.01.2009, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben unsere Bobtailhündin letzten Sommer verloren.... da war unser Sohn 4...er hat es bis jetzt noch nicht richtig verkraftet... Der "Stress", den man mit einem Hund hat, wird durch seine Liebe, Zuwendung und Treue wieder aufgehoben!

Mitglied inaktiv - 06.02.2009, 15:42