Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Motorik und Körperwahrnehmung fördern zu Hause (Buchempfehlung...?)

Thema: Motorik und Körperwahrnehmung fördern zu Hause (Buchempfehlung...?)

Mein Sohn, 4 1/2, ist in vielen Bewegungsabläufen noch etwas ungelenkt. Er turnt zwar sehr gerne, tut sich aber mit klettern und balancieren manchmal etwas schwer, so dass es gegenüber Gleichaltrigen im Kindergarten deutlich auffällt. Auch die Feinmotorik ist betroffen, er malt so gut wie nie, und wenn, dann meistens nur Gekrickel. Der Kiga hat uns zur Ergo-Therapie geraten, meine Kinderärztin ist aber (wie ich) der Meinung, dass wir damit noch Zeit haben und die Sache erstmal mit Schwimmen und Kinderturnen angehen sollten. Bei der U9 (September) werten wir dann die Fortschritte aus und entscheiden erneut. Bis zum Schulanfang bleiben uns noch über 2 Jahre. Ich möchte gerne vermehrt auch zu Hause die Motorik und Körperwahrnehmung fördern. Vielleicht habt ihr Tips? Kennt vielleicht jemand ein gutes Buch zu dem Thema? Gerne auch ein Fachbuch.

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, google doch mal zu "Motopädagogik" und "Motopädagogik Bücher". da kommt das ;-) http://www.amazon.de/Motop%C3%A4dagogik-Ernst-J-Kiphard/dp/380800486X Ich kenne das Buch nicht (vielleicht hilft dir ja der Begriff an sich) Mein Kind geht in die Krippe, und die machen Motopädagogik da mit allen Kindern. Motopädagogik unterstützt Kinder in ihrer eher spielerisch in ihrer Körperwahrnehmung, statt zu korrigieren, oder auf den Problemen rumzureiten. Und viel raus an den Weiher, in den Wald, und Kind nicht bremsen, wenn es klettern will (auch wenn du dabei stehst und denkst oh Gott, oh Gott) Feinmotorik weiß ich auch nicht:-) Vielleicht interessieren ihn auch die Themen nicht, mit denen das verbunden wird? Und: Punkt, Punkt, Komma Strich, fertig ist das Mond-Gesicht. (simple Animationsmethode, die bestimmt nicht bei jedem Kind ausreicht) Ich würde mir da jetzt auch Gedanken machen an deiner Stelle, man ist ja Mutter. Andererseits wollen wir ja auch keinen Leistungsdruck für kleine Kinder. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 21.04.2009, 23:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habe zwei jungs gerade 4 geworden und die gehen seit einem jahr begeistert zur ergo. ihnen reicht das eine mal in der woche gar nicht. ich finde die ergo super, sie mischen sportliches mit feinmotorischen. wenn du nach büchern zu hause etwas machen willst, machst du ja eigentlich auch nur ergo zu hause. also ich kann die ergo nur empfehlen sie hat sehr viel gebracht. kann dir nur den tip geben nach jungen therapeuten zu suchen, die haben noch die neueste ausbildung. ansonsten gehen wir noch zum krabbeljudo dort lernen sie rolle vorwärts und rückwerts ballancieren usw. lg daniela

Mitglied inaktiv - 22.04.2009, 11:47