Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kleinkind wacht nach 30 min IMMER auf :(

Thema: Kleinkind wacht nach 30 min IMMER auf :(

Hi ich bin total am verzweifeln meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mit dem Schlafen ist es mittlerweile einfach nur noch ein Drama..... sie wacht ständig nach 30 Minuten wieder auf egal ob beim mittagschlaf oder abends ich kann die Uhr danach stellen es ist immer genau gleich. Auch egal ob der Tag voll gepackt war mit irgendwas oder ob wir einen ruhigen machen egal ob sie davor viel gegessen hat oder nicht ob in den Schlaf gestillt oder getragen oder im Kinderwagen oder Auto ob hell oder dunkel Musik im Hintergrund oder keine immer wacht sie so auf. Mittags leg ich sie schon aufs Sofa und steh nach 25 Minuten da um am Sofa zu wackeln wenn ich merk sie wacht gleich auf und so funktioniert es dann das sie weiter schläft im Kinderwagen klappt es auch wenn ich ihn in dem Moment dann bewege ist doch nicht normal oder das sie es so gar nicht alleine schafft weiter zu schlafen? Ich weiß nicht was ich noch machen kann und hoffe es hat jemand eine Idee oder geht es vllt noch jemandem so? Mach ich irgendwas falsch?? Wir stehen immer um 7 uhr auf mittagschlaf zwischen 12 und 13 Uhr meistens 1 1/2 Std. Aber auch nur wenn ich rechtzeitig schaff das sie weiter schläft und abends ca 20 uhr je nachdem wie lange mittags geschlafen wurde. Es tut mir so leid weil sie ständig aufwacht abends ist es meistens so 2- 3 mal und dann schläft sie schon auch mal länger aber am anfang ist es immer nach 30 min wo ich kommen muss... es nervt auch weil ich einfach abends dann nix mehr groß machen kann und ständig auf die Uhr schau.... wenn sie bei meiner Mutter schläft auch das selbe... Sie wacht dann auch weinend auf und warten ob sie es doch alleine schafft klappt auch nicht und länger weinen lassen ist keine Option... Ich hoff auf paar Antworten Liebe Grüße

von Inge2408 am 29.04.2024, 14:42



Antwort auf Beitrag von Inge2408

Hatte meine auch als Phase. Ich bin dann bei ihr liegen geblieben nach dem Einschlafstillen und hab sie weiter im Arm gehalten. Die Nestwärme hat sie beruhigt, sobald sie nach ca 45 Minuten leicht wach war und sie hat selbst weiter geschlafen. Die Dauer des Wachseins wurde dann immer kürzer und inzwischen geht es mit 3 Jahren auch oft ohne mich. Man hört zwischendurch deutlich, dass sie wahrscheinlich wach ist (deckenrascheln etc), aber sich selbst beruhigt. 20 Monate ist echt noch sehr sehr klein, um ganz alleine zu bleiben.

von Chriss123 am 29.04.2024, 15:16



Antwort auf Beitrag von Chriss123

Die Phase geht jetzt schon ewig ich hab mir nur Gedanken gemacht nicht das ich ihr was "falsch" angewöhne oder so kenn das so von niemandem im Bekanntenkreis. Sie schläft nachts auch bei mir und wird auch da gestillt was für mich auch so kein Problem ist find es nur komisch das es mittags und am Anfang von Abend so gar nicht klappt zum teil schläft sie nachts ja dann auch zwischen 2 und 5 stunden am stück da geht's ja dann auch... aber wenn ihr so eine Phase auch hattet bin ich ja beruhigt

von Inge2408 am 29.04.2024, 15:29



Antwort auf Beitrag von Inge2408

Ich glaube nicht, dass du was falsch machst. Wir hatten das auch alles. Ganz früher waren es 20 Minuten Abstände, irgendwann 30, dann 45 Minuten und jetzt schläft er 2 Stunden und dann wird er immer kurz wach. Wahrscheinlich ist genau da der Übergang von einer Schlafphase in die nächste und die kleinen werden wach. Sei einfach für dein Kind da, wenn es dich braucht. Es wird besser werden. Wir erwarten immer viel und wünschen uns noch mehr, dass sie endlich mal durchschlafen. Ist aber leider nun mal bei jedem Kind unterschiedlich.

von Bero2022 am 29.04.2024, 15:49



Antwort auf Beitrag von Bero2022

Ja das glaub ich auch das sie einfach die schlafphasen nicht alleine verbinden kann würde ihr nur so gerne irgendwie helfen das es funktioniert... Aber wenn ich lese das es bei andern auch so war dann kann ich es akzeptieren das es so ist und hoffentlich bald von alleine besser wird

von Inge2408 am 29.04.2024, 21:53



Antwort auf Beitrag von Inge2408

Ja, wir hatten die Phase kürzer als ihr. Glaube ich zumindest, denn bis zum ersten Geburtstag bin ich oft für mich bei der Kleinen geblieben und hab auch geschlafen. Da waren unsere Nächte so anstrengend durch Cluster feeding, dass ich echt jede Schlafgelegenheit genutzt habe. Kann also sein, dass sie da auch wach geworden ist, aber ich eben nicht. ;-) Maya hat dir das mit den Schlafphasen ja schon genauer erklärt. Dann verstehst du jetzt auch, warum eure Tochter nachts länger am Stück schläft. Da ändert sich die Umgebung nicht, denn du bleibst ja da. Das mit dem meckern bei Veränderungen ist bei uns von selbst besser geworden, inzwischen schläft Tochter meistens in eigenem Bodenbett im eigenen Zimmer ein und ich kann nach 5 Minuten kuscheln ohne Probleme gehen. Wenn sie dann wach wird und nicht alleine wieder in den Schlaf findet, hat sie meistens Durst. Und da sie nachts noch stillt, kann sie das natürlich nicht ohne mich lösen. Also, es wird besser auch ohne absichtliches Üben. Du kannst aber durchaus üben, wenn du möchtest, z.B. als erstes nur daneben sitzen, dass deine Tochter dich sieht statt aktiv zu schuckeln. Vielleicht klappt es dann schneller als bei uns.

von Chriss123 am 30.04.2024, 05:32



Antwort auf Beitrag von Chriss123

Danke für eure ganzen Antworten bin echt froh mal zu lesen das es wo anders auch so war! Klingt für mich auch alles logisch dann werd ich wohl weiter warten bis es von alleine besser wird Vom eigenen Bett sind wir glaub noch weit entfernt versuch es immer mal wird ihr schmackhaft zu machen aber neee... ist aber noch ok ist ja auch schön Mit daneben sitzen werd ich aber auf jeden fall mal versuchen danke dir

von Inge2408 am 30.04.2024, 15:45



Antwort auf Beitrag von Inge2408

Hört sich an, als ob dein Baby es nicht schafft die Schlafphasen zu verbinden. Es ist nämlich so, dass Babys und Kleinkinder nach jeder Schlafphase ganz kurz aufwachen um zu gucken ob sie in ihrer Umgebung noch sicher sind. Und das sind sie (ihrer Meinung nach) nur, wenn alles exakt so ist, wie wo sie eingeschlafen sind. Du kannst dem Baby/Kleinkind helfen zu lernen diese Phasen zu verbinden. Zb. so wie du es auch jetzt schon machst, indem du alle 30 min hingehst und den gleichen Zustand wie beim einschlafen herstellst, (Kinderwagen bewegen etc.) Wenn du denkst es wird besser, ausprobieren ob es auch ohne deine anwesemheit klappt. Unser schläft tagsüber nur im Kinderwagen, und wenn ich das Verdeck anders mache als es ist wie wenn er eingeschlafen ist, oder ihn anders hinlege zb. mehr liegend als er eingeschlafen ist, oder fremde Umgebung und ich bin nicht mehr in Sichtweite, wird sofort geweint. Zuhause schafft er es im Kinderwagen mittlerweile ganz gut 2 schlafphasen aneinander zu hängen, sofern ich alles so lasse wie wo er eingeschlafen ist. Und niemand interessantes zum spielen in der Nähe ist :D Ich habe mit ihm aber auch geübt, kurz bevor er einschläft, den Kinderwagen anzuhalten. und dann erst weiter zu gehen, wenn er schläft. also dass die Einschlafphase bei stehendem Kinderwagen ist, damit das weiterschlafen auch bei stehendem Kinderwagen klappt.

von Maya7 am 29.04.2024, 21:55



Antwort auf Beitrag von Maya7

Danke auch dir für die Antwort da geht's einem doch gleich besser wenn man liest das es auf jeden fall besser wird man macht sich halt doch gedanken wenn man die einzige ist im Freundeskreis wo das mit dem schlafen nicht so klappt aber mit Kinderwagen anhalten muss ich auch mal versuchen

von Inge2408 am 30.04.2024, 15:52