Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind (3,5) geht im Kindergarten nicht aufs Klo

Kind (3,5) geht im Kindergarten nicht aufs Klo

antonia1986

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 3 Jahre und 5 Monate alt. Er trägt seit 6-7 Monaten keine Windel mehr, weil er eigentlich weitgehend trocken war/ist. Zu Hause geht er meist - 80% der Fälle- rechtzeitig aufs Klo. Selbiges gilt für den Spielplatz. Zu einem riesigen Problem hat sich hingegen der Kindergarten entwickelt. Dort war er zunächst auch ca. einen Monat (November/Dezember) sehr zuverlässig gegangen, seit Januar hingegen macht er dort permanent nur noch in die Hosen. Wenn man ihn fragt, wieso das passiert ist, sagt er immer „es sei zu spät gewesen“. Ich kann nicht ganz glauben, dass das die Wahrheit ist - vor allem weil es überall anders viel besser klappt und es im Kiga selbst wie gesagt auch schon mal deutlich besser geklappt hat. Die Erzieher haben mittlerweile auch keine Geduld mehr, was ich verstehen kann. Was soll ich tun? Wieso tut mein Sohn das? Viele Grüße


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Ich kenne das von dem KiGa meiner Kinder so, dass die Kinder, die (halbwegs) trocken waren, in gewissen Abständen aufs Klo gingen. Also die Erzieherinnen schickten sie z.B. vor dem Frühstück, dann in ca. 60 Minuten vor dem Spaziergang, dann in ca. 60 Minuten vor dem Morgenkreis. Routinen ändern sich ja von KiGa zu KiGa, aber so eine ähnliche Herangehensweise kenne ich aus mehreren KiGas. Dann gibt es das Problem oft gar nicht. Bei manchen Kindern wurde auch zwischendurch gefragt/gegangen, wenn man wusste, für sie ist 60 Minuten zu lang.


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

So ähnlich machen es die Erzieher ja auch, aber sie fragen ihn einfach nur und wenn er nein sagt - was er immer tut - akzeptieren sie das. Also es bleibt beim Fragen/Anbieten, sie bestehen nicht darauf, dass er geht. Ich habe den Erziehern bereits gesagt, dass sie ihn z.B alle 2 Stunden einfach „zwingen“ sollen aufs Klo zu gehen, aber das wollen sie nicht.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Erfahrungsgemäß klappt es keinen Tag früher, wenn man sich sonstwelche Maßnahmen überlegt. Die Entscheidung liegt bei Deinem Sohn. Warum ziehst Du ihm nicht einfach eine Höschenwindel an? Das würde ich auch bei einem Kind machen das noch zu 20% in die Hose macht. Es ist doch nichts Fortschrittliches, in die Hose zu machen.


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Die Erzieher und ich wollen ihm nicht wieder Windeln oder Windelhöschen anziehen, weil er ja außerhalb des Kindergartens auch keine Windel mehr trägt oder braucht. Er hat z.B. die letzten 5 Tage, als er nicht im Kiga war, nur 1mal in die Hosen gemacht. Soll ich ihm wegen so einer Quote wieder eine Windel anziehen? Ich denke nicht dass das zielführend ist.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Meine persönliche Meinung ist, dass es keinerlei Vorteil bringt und auch kein Fortschritt ist, das Kind in die Hose machen zu lassen anstatt ihm eine Windel anzuziehen. Dadurch dass Ihr die Windel weglasst, geht er doch nicht eher auf's Klo sondern er macht in die Hose. Welchen Nutzen soll das haben. Einem Kind das auch außerhalb des Kindergartens zu 20% noch in die Hose macht, würde ich auch nicht die Windel weglassen sondern eine Höschenwindel anziehen.


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Danke für deine Meinung, wie bereits erklärt, sehen sowohl die Erzieher als auch ich das anders. Daher würden mich eher Tipps von anderen Eltern interessieren, die ähnliche Probleme hatten oder haben.


Anxunamun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Ich habe zwar noch kein Kind in dem Alter, aber ich kann mir vorstellen, dass ihm das unangenehm ist sich in die Hose zu machen. Frag ihn doch m wie er sich danach fühlt. Wenn es ihm unangenehm oder peinlich ist, dann gib ihm doch den tip immer mit seinem besten Freund aufs Klo zu gehen, auch wenn er denkt er muss nicht. Zu zweit ist es ihm vlt angenehmer und stellt dann fest, dass er doch muss. Eine Windel finde ich kontraproduktiv, dann lernt er ja nicht seine Blase in den Griff zu bekommen. Vlt sollten die Erzieher auch nicht fragen, sondern sagen, dass jetzt Klozeit ist und ihm dann entscheiden lassen ob er alleine gehen möchte oder ob er alles selbst übernehmen möchte, sodass er merkt, dass er immer noch über gewisse Dinge entscheiden kann. Aber ich denke auf jeden Fall ein Gespräch über seine Gefühle warum, wieso weshalb und was ihn stört ist am zielführendsten um einen Weg zu finden.


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anxunamun

Also er scheint nicht den Eindruck zu machen, als würde es ihn belasten oder stören in die Hose zu machen! Er sagt dann ganz locker „es war zu spät“ und dann spielt er einfach weiter. Wie gesagt: Immer soll es im Kiga zu spät gewesen sein, aber überall anders klappt es viel, viel besser. Wobei er heute auch meinte, „er will nicht aufs Klo im Kiga!“. Als ich gefragt habe, warum er nicht will, habe ich keine richtige Antwort bekommen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Meiner ist im ähnlichen Alter, und auch zu Hause fast unfallfrei trocken, auch ca. 1 Unfall pro Woche, wenn er zu sehr mit dem Spielen beschäftigt war. Wenn ich ihn "nur" frage, kommt auch fast immer ein "Nein", und keine 10 Minuten später rennt er aufs Klo. Meist noch rechtzeitig. Manchmal merke ich aber, dass er schon müsste (tänzelt herum, ist unruhig etc.), und dann bestimme ich einfach ganz freundlich "Komm, wir gehen mal aufs Klo." Wenn dann kommt "Ich muss nicht", dann sage ich "Ja, dann probieren wir mal, vielleicht kommt ja doch etwas raus. Wenn nicht, dann nicht." Das ist ja kein Zwingen in dem Sinne, aber manchmal wissen es Erwachsene einfach besser, oder sollten es besser wissen. Eure Erzieherinnen sollten, meiner Meinung nach, sich entscheiden: wollen sie es dem Kind selbst überlassen, der wohl gerade es alleine nicht hinkriegt, dann sollten sie sich auf Unfälle einstellen und auch nicht "genervt davon sein". Wenn sie aber keine Unfälle mehr wollen, dann gibt es nur entweder Höschenwindeln oder auf Klogang bestehen.


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivdazo

Danke für deine hilfreiche Info. Ja ich hatte den Erziehern schon vor mehreren Wochen gesagt, dass ich denke, dass es besser wäre ihn einfach regelmäßig aufs Klo zu schicken, unabhängig davon ob er selbst das auch so sieht. Dies hatten sie abgelehnt, sie meinten „es wird schon werden“. Jetzt reicht es den Erziehern aber mittlerweile, weil es eben nicht von alleine zu einer Verbesserung gekommen ist. Mir ist die Situation sehr unangenehm... Und wie gesagt: er ist ja als er in den Kiga gewechselt hat, zunächst für ca 1 Monat problemlos dort aufs Klo gegangen, sogar ohne daran erinnern zu werden. Ich habe keine Ahnung warum er es sich anders überlegt hat! Wenn man ihn fragt, bekommt man keine richtige Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Meine Tochter findet die Toiletten in der Kita einfach furchtbar eklig,und obendrein findet sie es blöd dass die andern Kinder einfach mit rein gehen obwohl sie das nicht möchte Also geht sie dort nicht,oft hält sie die ganzen Stunden komplett ein,aber es passiert dann oft auf dem Heimweg,die Situation ist echt blöd


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch schon überlegt ob die Toiletten selbst das Problem dort sind. Er legt ja auch zu Hause großen Wert drauf, dass man ihn während seines Toilettengangs alleine lässt. Vielleicht will er dort seit längerem absolut nicht mehr gehen, weil er dort von anderen Kindern aufm Klo überrascht worden ist? Ich habe selbst schon mitbekommen, dass die Kinder dort die Klotür aufgerissen haben während ein anderes Kind auf dem Klo saß. Vielleicht ist in die Hose machen das kleinere Übel für ihn?!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

es kann sein , dass es ihm unangenhem ist wen andere Jungs auch auf der Toilette sind. wie sieht es denn aus? nur mit Trennwand oder richtige Türen? ich könnte mir vorstellen, dass er sich nicht entspannen kann, dann lieber irgend wo in einer Ecke für sich alleine in die Windeln macht (Höschenwindel) Ihr müsst versuchen heraus zu finden warum es so ist.. Rollenspiele mit Tierchen , oder Puppenhaus...


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Es sind nur Trennwände und die Türen natürlich nicht verschließbar. Und so wie ich das mitbekommen habe, ist auf der Toilette auch immer recht viel los. 3 Gruppen (d.h. Ca. 75 Kinder) teilen sich 5 WCs.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antonia1986

Ich denke auch, dass es ein Problem sein könnte, dass er dort nicht alleine ungestört gehen konnte. Mein Sohn ist noch nicht im Kindergarten, aber hasst es wenn andere Kinder mit ihm aufs Klo wollen oder rein kommen. Vielleicht kann man ihm anbieten, dass sich ein Erzieher*in oder der beste Freund*in vor die Tür stellt, bis er fertig ist?


antonia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Und ja ich war einmal ja sogar dabei (ich stand im Flur um ihn abzuholen), als er gerade auf die Toilette gegangen war, als ein anderes Kind die Tür zu seinem WC aufgerissen hat, während er drauf saß. Er hat total erschrocken geschaut! Genau die Idee hatte ich mittlerweile auch und habe das so gestern in der Früh mit den beiden Erzieherinnen besprochen - siehe da, gestern gab es keinen Pipiunfall!