Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Info für euch - hab Antwort von Avent :)

Thema: Info für euch - hab Antwort von Avent :)

Huhu liebe Mamis, wegen der BUND Studie, bei der in vielen Saugern BpA gefunden wurde und Avent am schlechtesten abschnitt, hab ich nun nach meiner 2ten mail an Philips endlich eine Antwort enthalten. Die will ich euch hier noch eben schnell reinkopieren: Sehr geehrte Frau XXX, vielen Dank für Ihr Schreiben. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Sorgen um die Gesundheit Ihres Kindes sehr ernst nehmen. Daher hat Philips AVENT sich dazu verpflichtet, alle Standards für Nahrungsmittelsicherheit einzuhalten bzw. zu übertreffen. Alle Kunststoffe, die Philips AVENT verwendet, sind für den Kontakt mit Lebensmitteln auch bei Kleinkindern und Babys ausdrücklich geeignet und von verschiedensten Institutionen freigegeben. Philips AVENT hat mit Überraschung eine von Global 2000 und dem BUND durchgeführte Studie zu Babyschnullern zur Kenntnis genommen. Bei einzelnen Untersuchungen in Österreich wurden erhöhte Bispenol A-Werte festgestellt. Untersuchungen des BUND in Deutschland kamen zu anderen Messergebnissen: „Neben relativ hohen Werten in Proben aus Österreich (437, 250, 300,5 mg/kg) ergab eine Untersuchung eines Labors in Deutschland kein BPA oberhalb der Nachweisgrenze“, so der BUND in seiner Presseinformation. Während bei der Produktion des Kunststoffschild und des Griffes der Schnuller von Philips AVENT Bispenol A (BPA) zum Einsatz kommt, ist der Sauger aus Silikon, das kein BPA enthält. Philips AVENT Produkte werden von Millionen gesunder Babys weltweit genutzt – und ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb entsprechen unsere Schnuller selbstverständlich allen gesetzlichen Regelungen. Seit 3. November 2009 informiert auch das BfR wie folgt: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat 18 Beruhigungssauger verschiedener Hersteller und Marken aus Latex und Silikon auf Bisphenol A untersucht. Ziel war es zu ermitteln, wie viel Bisphenol A beim Gebrauch von den Saugern abgegeben wird. Lediglich in einem Sauger konnte eine Freisetzung von Bisphenol A in Höhe von 0,2 µg pro Sauger und Stunde bestimmt werden. Dieser Wert ist als gesundheitlich unbedenklich anzusehen. Alle anderen 17 Sauger gaben kein Bisphenol A ab. Weiter Informationen finden Sie unter www.philips.com/AVENT sowie http://www.bisphenol-a.org/ http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=10428;gartnr=90;bernr=07;co Mit freundlichen Grüßen Philips AVENT Team

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 17:48



Antwort auf diesen Beitrag

Katty...nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. ;-) Ich hoffe, du kannst Leif jetzt wieder beruhigt nuckeln lassen.

Mitglied inaktiv - 23.11.2009, 22:54