Elternforum Rund ums Kleinkind

Immer noch Windel

Anzeige kindersitze von thule
Immer noch Windel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Ich brauch jetzt mal dringend von Euch einen Rat, bin mit meinem Latein ziemlich am Ende. Unser Sohn ist jetzt 4 Jahre alt geworden und trägt noch eine Windel. Wir haben echt schon alles mögliche ausprobiert. Im Kindergarten trägt er seine geliebte Windel auch, allerdings macht er da kein grosses Geschäft. Er hat es also unter Kontrolle. Versuche mit Musiktöpfchen, mit meinem Mann auf die Toilette, Toilettenleiter etc... sind alle fehlgeschlagen. Mittags ziehe ich ihm für ein paar Stunden die Windel aus (unter grossem Gebrüll). Allerdings macht er dann weder gross noch klein, verdrückt und bekommt prompt Bauchschmerzen. Nach einem Rat der Kinderärztin, ich solle noch warten, da 4 Jahre bei Jungen noch im Bereich des Normalen läge. Sie meinte ich wir sollten jetzt einfach warten und nichts mehr unternehmen, bis er von alleine kommt. Ich habe mich daran gehalten. Jetzt allerdings bekomme ich einen regelrechten Druck von allen Seiten (Schwiegermutter, Schwiegervater) u.s.w.) Die zwei mischen sich immer wieder ein, versprechen unserem Sohn einen Märchenwaldbesuch wenn es denn endlich mit der Toilette klappt. Vor kurzem haben sie so auf ihn eingeredet, das er brüllend am Tisch gesessen hat. Ich denke es ist eigentlich die Angelegenheit der Eltern. Traue mich aber nichts zu sagen, sonst gibst Streit. (Zitat: Meine Kinder waren schon mit 11/2 sauber!!) Auch andere Mütter sind ganz entsetzt, dass unser Sohn noch nicht sauber ist. Da bekommt man fast schon ein schlechtes Gewissen irgendwas falsch gemacht zu haben. Im Mai haben wir Zwillinge bekommen, vielleicht ist das auch noch ein Grund. Was meint ihr?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine ahnung, aber du machst mir angst. lilli ist 3,3 jahre und hat auch windeln, ABER nur wenn sie mal muss, heisst, sie geht nicht aufs klo sondern "AUF" die windel ;-). im grunde ist sie sauber! mich wundert es auch immer warum sie sich im kiga hat nicht leiten lassen von den anderen kids. also ich kann dir nicht helfen, nur soviel, es soll ja wirklich von alleine kommen. lg manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe bine05 das kennen wir!! unser sohn war mit 4 auch noch voll auf windel. er wird in etwas mehr als einem monat 5 und ist erst seit einigen wochen komplett windelfrei. :-) war für mich und uns auch ein totales stress- und nerv-thema. aus welchen gründen auch immer, er hat sich sowas von dagegen gewehrt, aufs klo zu gehen - unglaublich! bei uns haben die leute drumherum zwar immer etwas ratlos und manchmal pikiert geschaut, aber so druck wie deine schwiegis hat hier niemand gemacht. würde ich mir auch echt verbieten! das geht gar nicht. das sohnemann auch unbestechlich war, sind wir folgendermaßen vorgegangen. abe dem 4ten geburtstag und mit viel + langer ansage zuvor, waren die windeln tagsüber weg. er hat, warum auch immer, in die dusche gepinkelt. ohne scherz!! anfangs musste dazu ein bisschen wasser laufen und er hat wirklich deutlich weggeschaut. irgendwie wollte er das nicht sehen. also, er hat sich unten rum ausgezogen, sich reingestellt und mit ein bisschen wasser gepullert. nach und nach hat er alleine auf den tam-tam verzichtet: erst ohne wasser, dann mit hinschauen + spaß dabei haben - bis er schließlich - SEINE entscheidung - aufs klo gegangen ist. dieses ranpirschen hat so 1-2 monate gedauert. davor war er, seit monaten, wenn nicht jahren im kiga trocken. ganz merkwürdige geschichte. das große geschäft hat er aber immer weiten in die windel gemacht - wenn er musste, hat er drum gebeten. oder er hat seine verdauung total auf die windelzeiten eingestellt und eben dann (beim zubett-gehen/aufstehen) seinen haufen gemacht. das hat sich, wie gesagt, erst vor einigen wochen gelöst. und zwar dadurch, dass wir als eltern entschieden haben: schluß. zunächst gabs gezeter, dann kam ich auf die glorreiche idee, eine windel bzw. ein klopapier-nest ins klo zu machen - und gut ist. das hat ihn überzeugt und auch das lässt er nun selbst weg. auch wieder SEINE entscheidung. fazit? die kids müssen schon selber entscheiden, manche aber brauchen dabei viel unterstützung und beistand. und eine klare ansage. mit diesen bizarren zwischenwegen sind wir gut klar gekommen. heute lache ich darüber. aber was habe ich nicht schon geflucht, war verzweifelt und ratlos. zumal unser sohn körperlich echt sehr groß ist und die windel schon lange nicht mehr zu ihm passte. außerdem hatte er schon sehr lange die kontrolle über das ganze. tja. also: hör nicht auf die leute!! werdet euch + eurem kind gerecht. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also..........naja ich stelle es mir schrecklich vor, wenn ein 4-5 jähriges Kind noch in die Windel macht! AUSSER, es liegt ein med. Problem vor! Ich mag mir gar nicht vorstellen, was ihr durchmacht, ehrlich nicht! Denn so ein Kleinkind, macht doch sein gr. Geschäft, wie ein "Erwachsener" (Geruch usw..). Außerdem, merkt man doch "normalerweise" in diesem Alter, wenn man "muß", oder????????? Solche "Spielchen" in die Dusche stellen, beim Pipimachen, NE Sorry, das hätte ich NIE gemacht, ehrlich nicht! Pipi macht man auf der Toilette, oder auf dem Topf!!!!!! Zumindest in diesem Alter!!!!!!! Ich habe NIE Stress damit gehabt, ich habe meine beiden Mädels, morgens nach dem Aufwachen auf den Topf gesetzt, und gut war! Wie jeder Erwachsener muß auch ein Kleinkind morgens Pipi machen, darum das Töpfchen! Beim "Stinker" genauso, man merkt doch als Mama, wenn das Kind plötzlich einen roten Kopf bekommt und "drückt", da habe ich die Mädels aufs Töpfchen gesetzt! Sie haben auf dem Töpfchen Bilderbücher geguckt und ihr "Geschäft" gemacht, so war das! Beide Mädels waren "sauber" bevor sie 2 Jahre alt waren, einfach so, ohne Geschrei, ohne Angst, ohne Stress!!!!!!!!!!!!!! Vielleicht, habt ihr zuspät angefangen?????????? Naja..........das war bestimmt nicht die Antwort, die geholfen hat, ich weiß! Tja..........und Freunde habe ich mir jetzt auch nicht gemacht, naja! ABER, wie gesagt, ich könnte mir NICHT vorstellen, ein 4-5 jähriges Kind zu haben das noch ne Windel anhat (außer, das Kind ist KRANK!!!!!!!!!) LG; Andrea mit Kathrin und kl. Nadine PS: NOCHMAL, das ganze war ohne ZWANG, ohne DRUCK, oder sonstigem, sonder einfach NORMAL; bei uns!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

freunde machste dir bestimmt nicht. nur gut das jeder mensch individuell verschieden ist. und so ist es auch bei diesem thema. es soll ja tatsächlich kinder geben, die halten sich das pipi zurück, auch morgens, bis sie bauchschmerzen bekommen (so wie meine tochter). wenn ich nicht reagiert hätte, hätte sie einen großen gesundheitlichen schaden davon getragen, ich glaube nicht das eine mutter das will. ich merke auch wenn mein kind anfängt ihr großes geschäft zu machen, nein besser sogar noch, sie sagt es mir, sie in dem moment ohne ihren willen aufs klo zu setzen hätte fatale folgen, es soll auch solche kinder geben. glückwunsch das es bei euch geklappt hat, OHNE druck und OHNE stress. lg manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe andrea dein posting war ja super-hilfreich, vielen dank! was wolltest du uns sagen? dass du das super hingekriegt hast? falsch! deine kids haben mehr oder minder zufälligerweise genau das getan, was du für das einzig richtige hältst. glückwunsch! lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja ein SEHR produktiver BEITRAG, nee echt, !!!!!!! das MUSSS ich mal sagen *augenroll* Sei froh, daß es bei Dir so problemlos ging und dreh anderen daraus keinen psychoanalytisch-laienmäßigen Strick! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie lernen dies, wie sie essen/sprechen/laufen lernen - nämlich OHNE Zutun der Eltern. Es kommt allein von IHNEN. Schon schade, daß ich Dir Deine Illusionen nehmen muß, aber das kannst Du in jedem Ratgeber/Buch nachlesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser sohn ist zwar erst 2,5 jahre alt, aber der einfluss und ehrgeiz meiner schwiegermutter hat sich meiner meinung nach negativ ausgewirkt. vor weihnachten wollte er bei jedem windelwechsel aufs töpfchen, um da pipi oder das große geschäft zu erledigen. ganz allein von sich aus. ich habe ihn nie danach gefragt, nur irgendwann ein töpfchen gekauft und ins bad gestellt, das sogar noch am anderen ende der wohnung ist, d.h. er mußte weit laufen, um dahin zu gehen statt einfach eine neue windel zu nehmen. wenn er bei meiner schwiegermutter ist, fragt sie ihn ständig, ob er auf die toilette gehen will. anscheinend gefällt ihm das nicht, denn seit ein paar wochen geht er partout nicht mehr auf sein töpfchen. er wollte zwar manchmal noch, hat dann aber an der badezimmertür wieder kehrt gemacht und wollte eine windel. ich finde es unmöglich, wenn sich außenstehende, auch familienangehörige in die erziehung einmischen. das stiftet immer unfrieden. und mal ganz ehrlich, als erwachsener mensch und eltern seiner kinder hat man ja wohl das recht, die dinge so zu machen, wie man es selbst für richtig hält. und gerade kinder können sich dem ja gar nicht entziehen. wenn dein kind nun erst mit 5 entscheidet, keine windel mehr zu nehmen, dann ist das halt so. ich kenne keinen erwachsenen, außer bei krankheit, der noch eine windel braucht. also wird sich das thema irgendwann schon erledigen deinem kind zuliebe, solltest du das risiko eines streits vielleicht doch mal in kauf nehmen, vor allem wenn auch die kinderärztin sagt, dass alles noch im grünen bereich liegt. im endeffekt wird doch eh alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. vielleicht braucht dein umfeld da mal eine sehr deutliche und klare ansage. manche leute nutzen es aus, wenn sie es merken, dass jemand um des lieben frieden willen bereit ist einiges hinzunehmen. alles gute und vor allem gute nerven :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass ihm zeit-vergiss auch finfant, denn genau das was sie schreibt ists wasdie anderen mütter denken, die dir druck machen! (is ja unnormal-muss krank sein) also wir lassen unseren kindern auch die zeit, die sie benötigen und jedes kind hat eben ein individuelles tempo bei den verschiedenen dingen. also stell dich deinen s eltern, dein mann sollte da vielleicht was sagen und macht ihnen klar, dass das eure sache ist! mein svater ignoriert sowas allerdings-wie mein vater beimeiner frau auch, so dass es wirklich vorkommt, dass ich meinen töchtern sagen muss (in anwesenheit der opas) das diese unsinn reden und wir das eben anders machen... viel geduld und kraft für die "drängler"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann dich total gut verstehen, möchte Dir aber Mut machen. Unser Sohn wurde letztes Jahr im Juni 4 Jahre alt und bis dahin kein Fortschritt in Sachen trocken werden. Wir haben keinen Druck ausgeübt, aber es hat uns innerlich schon sehr gestresst. Rundherum alle Kinder waren trocken... Von der Umgebung wurde zwar kein Terror auf uns ausgeübt, aber wenn wir erwähnt haben, er ist noch nicht trocken, dann konnte man schon die Fragezeichen in den Gesichtern erkennen... Zwischendurch haben wir ihn immer mal gefragt, willst Du nicht auch zur Toilette gehen, aber keine Chance. Er hat sich wohl mal hingesetzt, aber es kam nichts. Topf, Toilettentrainer, kleines Bärenklo kennen wir alles. In meinen schlimmsten Gedanken habe ich ihn schon mit Schultüte und Windel gesehen. Nach außen hin versucht man ja cool zu wirken, aber innerlich sah es echt anders aus. Unser Sohn ist absoluter Bob der Baumeister-Fan und ich habe dann auch schon mal schicke Unterhosen davon gekauft und gesagt, die würde er tragen, wenn er keine Windel mehr braucht. Aber auch das zog nicht. Anfang Juni wurde er dann 4 und keine Veränderung. Ca. 7 Wochen später sagte er auf einmal, ich muss zur Toilette. Ging hin, kam aber natürlich nichts. Das ging ca. 1-2 Wochen so und meine Hoffnung schwand schon wieder, aber auf einmal kam Pipi. Ich hätte heulen können. Dann ging es aber ganz schnell, in den ersten Tagen gingen die ersten Tropfen in die Unterhose und der Rest ins Klo. Das wurde aber täglich besser. Mit dem großen Geschäft hat er sich dann auch noch einige Tage schwer getan, aber dann ging auch das. Und ich muss sagen, seit dem hat er sehr wenige Unfälle gehabt habt. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig Mut machen und versuche den Druck der anderen nicht so dicht an Dich heranzulassen. Auch wenn ich weiß, das es leichter gesagt ist, wie getan. Denn innerlich belastet das schon sehr. Falls Du noch etwas wissen möchtest oder Dich mal "auskotzen" musst, melde Dich. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, es stimmt in der regel klappt es von alleine, dass die kids irgendwann auf die toilette möchten. lass dich nicht unter druck setzen und versuche deinem großen viel zuspruch zu geben. vielleicht hat es aber auch wirklich mit den zwillingen zu tun, dass er sich in seine rolle als großer bruder noch nicht eingefunden hat. laßt euch zeit. drück die daumen, gruß seerose1979


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wenn dieses heikle und "kitzelige" Thema auch schon weiß Gott wie oft schon durchgekaut wurde (genau wie "klapsen"/hauen oder nicht") und man sich dabei IMMER UND IMMER WIEDER nur im Kreis dreht, möchte ich doch (noch einmal) etwas dazu sagen. Aber man traut sich auch fast gar nicht mehr, weil man da auch von manchen "So-lange-wie-möglich-Windel-Verfechtern/innen" VERBALE "Ohrfeigen" kassiert. Aber naja... ein Forum ist ja schließlich dazu da, dass man seine Meinung zu gewissen Dingen/Themen schreibt und sie auch vertritt! Denn jedem nach dem Mund reden, nur, damit das Gegenüber zufrieden ist, ist ja auch nicht Sinn der Sache und das werde ich auch nicht tun; KÖNNTE das auch gar nicht! Nun aber zum Thema selbst: Wie gesagt, auch wenn es manchen von hier wieder NICHT passt, aber mir würde es ABSOLUT NICHT behagen, wenn (m)ein Kind mit 4, 4,5 oder gar 5 Jahren noch Pampers bräuchte!!! Das würde mir echt stinken - nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes, sondern auch symbolisch! Denn ein Kind in DIESEM Alter ist bereits ein VORSCHUL(!!!)kind und KEIN BABY oder KLEIN(ST!!!)kind mehr zwischen 1 und 3 Jahren! Und in diesem Alter MUSS es doch auch ganz einfach auch mal klappen! Ich bin diesbezüglich ja auch nicht zuuu überpenibelst, dass ich sage, das muss mit 2 oder 2,5 Jahren perfekt klappen und wenn es halt bis zum 3. Geburtstag dauert, dann dauert es halt auch mal bis dahin, wenn das Kind ansonsten wenigstens ansatzweise auf die Toilette geht. Will mal kurz erzählen, wie es bei mir im Kiga-Alter war: Mein Problem war damals, dass ich partout nicht auf "andere", "fremde" Toiletten ging (allerdings nur dann nicht, wenn ich wusste, dass es bald, nach ca. 2-3 Stunden oder so, wieder nach Hause ging. Ich konnte "es" da zwar schon sehr gut einhalten und aushalten, aber das hatte natürlich auch seine Grenzen und deshalb sind mir da auch ab und an mal "Pannen" passiert und da hat meine Mutter dann feste mit mir geschimpft und ab und an setzte es auch Ohrfeigen, was ich natürlich auch total daneben finde! Diese Phase dauerte bei mir damals ziemlich lange - bis kurz vor Schuleintritt, aber, wie schon gesagt, ich hatte diese Phase nur dann, wenn wir nur "kurze" Zeit weg waren; wenn wir mal bei Verwandten oder Bekannten längere Zeit waren, dann blieb mir natürlich nichts anderes übrig, als die "andere", "fremde", also deren Toilette zu benutzen! Aber ich kam dennoch nicht auf die Idee, eine Windel zu verlangen und meine Mutter kam nicht auf die Idee, mir deswegen eine umzumachen. Auch heute, im Erwachsenenalter, gehe ich NICHT auf JEDE Toilette - und damit meine ich natürlich die versifften! Aber 1. kann ich ja heute noch besser einhalten als damals und 2. ist hierzulande in D die Trefferquote sehr hoch, eine saubere Toilette zu finden, was in einigen asiatischen und afrikanischen Ländern nicht der Fall ist (außer im Hotel natürlich, aber man hockt dort ja nicht den ganzen Tag nur im Hotel). Und wenn man mit den dortigen sanitären Anlagen und den ungünstigen, hygienischen Verhältnissen nicht klarkommt, darf man halt nicht in solche Länder reisen (würde ICH dann auch nicht machen!) Ferner finde ich auch, dass eine WINDEL/PAMPERS kein SCHMUSETIER/SPIELZEUG ist, welches man partout nicht loslassen kann, sondern eine zweckmäßige "Klamotte" für BABIES und KLEIN(ST)kinder, jedoch NICHT für VORSCHUL(!!!)kinder! Ich kopiere jetzt mal etwas hier rein, was eine Mutter in einem anderen Forum dazu geschrieben hat und DEREN Meinung unterschreibe ich voll und ganz - und zwar JEDES WORT!!! (Die Vornamen ihrer Kinder habe ich aus Datenschutzgründen entfernt: > Und?!?!? Gibt es da noch etwas hinzuzufügen? So, nun hoffe ich, dass ich nicht zu "aggressiv" rüberkam, denn das war und ist absolut nicht meine Absicht, aber dafür ist ja auch ein öffentliches Forum da, um seine (wenn auch ANDERE!) Meinung kundzutun. Gruß, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>> Zum Sauberwerden/-sein der Kinder: Ich bin zwar der Meinung, daß man den Kindern selbst überlassen sollte, zu zeigen, wann sie bereit dazu sind, die Windel aufzugeben, ich halte es aber für sehr wichtig, daß die Kinder dafür nicht zu lange brauchen. Nicht alleine wegen eines Kiga-Platzes, sondern auch für ihr eigenes Empfinden ihrem Körper gegenüber und auch für ihr Selbstwertgefühl. Ich habe sowohl N., als auch E. dazu angehalten, die Zeichen zu erkennen und werde das auch bei N. so machen. N. war einige Zeit vor seinem 3.Geburtstag tags und nachts trocken, E. wird ihre Windel nachts auch bald aufgeben müssen, denn sie soll auch nachts lernen , zu erkennen, wann es Zeit ist auf die Toilette zu gehen. Ich denke, daß alles gesunden Kinder in der Lage sein müssen, die Windel um den 3.Geburtstag aufzugeben und ich finde es nicht gut, wenn sie danach noch lange eine Windel bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider hattest du es nicht eingefügt, was die andere Mutter schrieb. Wie auch immer. Mir würde es auch stinken, auch ganz gewaltig. So wie du schon sagtest aber mir genauso wie dir, würde nix übrig bleiben als abzuwarten, bis es klappt. Dass die Methoden deiner Mutter nicht fruchteten hast du ja am eigenen Leib erfahren. Trotz Klapsen und Schimpfe hast du bis ins Schulalter gebraucht, diese "Marotte" abzustellen. Ich weiss es jetzt nicht genau aber ich glaube dass du keine Kinder hast. Von daher kannst du dich auch nicht wirklich gut in eine Mutter und ihre Gefühle hineinversetzen. Dieses Thema setzt nämlich nicht nur das Kind, sondern auch die Mutter mächtig unter Druck. Nur kann sie es leider nicht herbeibeten. Sie kann alles mögliche versuchen aber nichts wird wirklich etwas bringen, solange das Kind nicht so weit ist. Einige sind es schon kurz vor dem zweiten Geburtstag und andere erst kurz vor dem 5. Geburtstag und beides sind Extreme. Das eine extrem früh das andere extrem spät. Aber beides ist auch normal. Wenn du ein Kind hättest, dass mit 4 Jahren oder älter noch Windeln braucht, was würdest du denn tun? Was wäre den deine Patentlösung? Einfach mit allen möglichen Massnahmen mit dem Kopf durch die Wand und damit dir selbst und dem Kind das Leben unnötig schwer machen. Häufig ist es bei Kindern, die so spät sauber und trocken werden aber gerade die Schuld dieses "Drucks" das es so lange dauert. Hätten die Eltern rein garnichts gemacht und nicht täglich diese Thema drauf gehabt, wäre es wahrscheinlich schon seit einem Jahr passé. Mit Druck bewirkt man halt einfach nur das Gegenteil und der Schuss geht nach hinten los. Was vom Kind schon als Druck empfunden wird, hängt auch stark vom Charakter des Kindes ab. Manche empfinden schon tägliches darüber sprechen als Druck und machen "zu". LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, ich habe den Beitrag noch einmal gesondert reinkopiert und er wurde das 2. Mal nicht mehr "aufgefressen"! Gruß, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, ich noch mal, denn Du fragst, was ich machen würde, wenn das Kind mit 4 Jahren oder so noch eine Windel/Pampers "brauchen" würde: Natürlich NICHT Ohrfeigen geben wie meine Mutter mir damals; ist ja eigentlich klar! Und bei mir war ja nicht das Problem, dass ich es nicht gepackt hatte, nicht gemerkt habe, sondern einfach und allein das, dass ich Schwierigkeiten mit "fremden" Toiletten hatte! Ich würde dann einfach konsequent die Pampers weglassen! Hat schon bei sehr vielen Kindern Wunder gewirkt... und dafür würde ich dann INTENSIV die wärmeren/warmen Jahreszeiten Frühjahr und Sommer nutzen, denn eine bessere Gelegenheit gibt es gar nicht als diese! Und weil Du alles so auf den "Druck" der Eltern und der Außenwelt schiebst - ich kenne aber auch Fälle, wo die Eltern rein gar nichts gemacht und einfach abgewartet haben, bis das Kind "soweit" war, aber dennoch wurde das Kind nicht früh, sondern ebenfalls spät trocken und sauber! Soviel mal dazu. Gruß, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast ja gerade den Beitrag eingefügt. Im Grunde genommen gebe ich der Mutter ja recht und bei Kindern die nicht schon zu früh mit dem Thema gegängelt (genervt) werden funktioniert das auch in aller Regel "rechtzeitig". Die Zeichen beim Kind zu erkennen, wann es soweit ist, ist natürlich auch Aufgabe der Eltern. Aber diesen Zeitpunkt kann man als Eltern NICHT beeinflussen. Ein positives Gefühl zu diesem Thema kann man den Kindern aber schon angedeihen lassen und das nicht in dem man einfach die Windel weglässt und schimpft wenns daneben geht. Das ist voll panne und bringt nix oder schlimmstenfalls das Gegenteil. Meine Grosse war ein Kind, dass sich immer weigerte auf den Topf oder die Toilette zu gehen. Ich hab sie halt damit in Ruhe gelassen. Mit 2 Jahren und 8 Monaten wollte sie selbst keine Windel mehr haben und nach zwei oder drei kleinen Patzern am ersten Tag war es gut und klappte immer. Die Nachtwindel, die ich sicherheitshalber immernoch drum machte war auch von diesem Tag an zu 99 % trocken. Nach einiger Zeit wollte sie auch die Nachtwindel daher nicht mehr tragen und ich habe sie weggelassen. Sonst habe ich zu diesem Thema rein GARNICHTS dazu beigetragen. Sie hat mich von Säugling an auf meinen Toilettengängen begleitet, hatte ein Buch in dem die Töpfchensache erklärt wurde und hatte ein Töpfchen sowie einen Sitzverkleinerer für die Toilette und wusste wozu die da sind. Der Rest war nicht mehr meine Sache, mehr Einfluss konnte ich darauf nicht ausüben. Sie hat es ganz alleine geschafft und hatte daher auch keinerlei Unfälle, die angeblich so normal sind. Wenn das Kind selbstbestimmt trocken werden darf gibt es aber so gut wie keine Unfälle. Ich habe in nunmehr 2 Jahren Trockenzeit 4 mal eine nasse Hose bei ihr erlebt, davon 2 am ersten und eine am 2. Tag, weil das Timing noch nicht stimmte und eine in einem Extremfall. Und einmal ein nasses Bett, als wir umgezogen waren, das war halt ein bissl viel für sie. Sonst NICHTS! Wenn ich da so andere Kinder sehe, im Bekanntenkreis, die ab dem 2. GEburtstag oder kurz davor trockengenötigt wurden. Mensch die Mütter hatten immer nen Klamottenvorrat dabei als wollten sie in den Urlaub fliegen. Das brauchte ich nie. Unsere Kleine ist jetzt 28 MOnate alt und geht ab und an gerne aufs Töpfchen. Die Windel will sie aber noch nicht aufgeben. Sie hat es schon mal den ein oder anderen Vormittag versucht und wenns dann daneben ging, wollte sie lieber wieder eine Windel. Auch das ist o.k. Sie hat zwar ne gänzlich andere Methode sich an die Thematik Trockenwerden heranzupirschen als ihre Schwester aber auch bei ihr wird es ratz fatz klappen, wenn sie erst mal den richtigen Zeitpunkt erwischt. Wenn das noch länger als ein paar MOnate dauern sollte würde mich das zwar nerven aber ich könnte rein garnichts daran ändern. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein Kind, dass selbst entscheiden darf, wird es nicht zwangsläufig früh trocken aber auch nicht zwangsläufig spät. Genauso im Fall in dem die Eltern mit unsinnigen Topfdrill und anderen nervenaufreibenden Massnahmen das Kind dazu kriegen wollen. Auch in solchen Fällen gibts welche die es früh packen und andere spät. Ist halt einfach so. Kann man nichts dran ändern. Das ist ein genetisches Programm das da abläuft. Bei den einen früh bei den spät. Das ist mit dem Trockenwerden haargenau das gleiche wie mit Laufenlernen, Kabbeln lernen usw. die einen früh und die anderen spät. Man kann das alles nicht beschleunigen und nicht erzwingen. Wenn ein Kind trocken ist ist das auch NICHT der Verdienst seiner Mutter und wenn es das noch nicht ist ist das auch nicht das Versagen der Mutter. Warum das immer geglaubt wird und die Leut sich das nicht endlich mal ausreden lassen, ist mir absolut schleierhaft. MAn kann ja ein Kind auch nicht zum Laufen zwingen. Zum Trocken werden eben auch nicht! LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, ich also auch noch mal *lach*! Also ich kann Dich hier "beruhigen", denn "erst"(???) mit 2,8 Jahren trocken- und sauber zu werden wie Deine älteste Tochter finde ich absolut NICHT (ZU) SPÄT (meine Güte, das ist doch gerade etwas über 2,5!!!) Und auch nicht, wenn es einige Kinder mit 3 schaffen. Und dass Deine jüngere Tochter mit 2,4 Jahren die Windel noch nicht aufgeben möchte, finde ich auch absolut nicht schlimm und normal. Ganz supertoll ist doch, dass sie ab und an - und auch noch GERNE(!!!) - auf den Topf geht! Mann, das ist doch schon mal was und ein guter Anfang! Und ganz klar finde ich es auch total "panne", wenn man in sooo jungen Jahren das Kind ausschimpft und fertig macht, wenn etwas danebengeht! Meine Güte, es will doch ALLES erst gelernt sein - auch Skifahrer landen in der ersten Lernphase ziemlich oft auf ihrem Popo! Und dass Kinder - wie in Deinem Bekanntenkreis VOR ihrem 2. Geburtstag oder GERADE mit 2 - trockenGENÖTIGT(!!!) werden, finde ich absolut daneben! Zeigen, es dem Kind schmackhaft machen, Topf/Toilettensitz anbieten, es immer mit auf die Toilette nehmen, wenn man selbst muss, erklären, erklären, erklären, Bücher dazu angucken und vorlesen, es vor dem Wickeln, vor dem Mittagschlaf, vor dem Zubettgehen, vor und/oder nach dem Essen draufsetzen... alles akzeptabel und praktikabel, WENN es nicht in Zwang ausartet, wie Du sagst! Und bei einem gerade 2jährigen, 2,5jährigen würde ich mit Sicherheit (NOCH!) NICHT 100 000 Wechselklamotten mitnehmen - wäre mir persönlich viel zu lästig und zu umständlich; wenn "das" unterwegs noch nicht (so) klappen würde, denn wozu gibt es denn Pampers? Und von "einfach die Windel weglassen" ist auch keine Rede; ich meine damit, wenn das Kind schon BEDEUTEND "ÄLTER" ist und in den WÄRMEREN/WARMEN Jahreszeiten! Gruß, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, Du schriebst ferner auch noch, dass das Trocken- und Sauberwerden genauso ein Lernprozess ist wie das Krabbelnlernen, Laufenlernen, Sprechenlernen... etc... dass das die Kinder ganz individuell und unterschiedlich lernen. Das stimmt auch alles so, NUR: Wenn ein Kind sehr spät läuft, dann bringt man es auch zur Gymnastik, wenn es spät spricht, zum Logopäden, und genauso kann man später in der Schule, wenn das Kind in einem gewissen Fach schlecht ist, keine guten Noten erzwingen, aber es bekommt dann Nachhilfe. Will damit sagen, dass in ALLEN ANDEREN Bereichen etwas "unternommen" wird und "nachgeholfen" wird, NUR in Sachen Sauber- und Trockenwerden soll nun gar nichts gemacht werden. Möchte hier absolut nicht rummeckern, auch wenn das so langsam so rüberkommt, aber das ist eine Sache, die ich nicht nachvollziehen kann. Gruß, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wird nicht in allen Bereichen was unternommen, sondern nur dann, wenn ein Entwicklungsdefizit da ist. Das ist aber erst dann der Fall, wenn ein Kind noch später als in der natürliche Spanne vorgesehen mit etwas dran ist oder wenn eine Krankheit diagnostiziert werden kann. Fürs Laufenlernen geht die Spanne bis 18/20 Monate, für den fehlerfreien ERwerb der Sprache bei 4 Jahren und für´s Tags trocken sein eben bei 5 Jahren und fürs nachts trocken sein bei 6 Jahren usw. Erst wenn diese Zeitspannen extrem überschritten werden oder eben Fehlbildungen oder krankheiten diagnostiziert werden, wird Therapie verschreiben. Wenn ein Kind wirklich nicht trocken werden kann und auch diese weiten Zeitpsannen weit überschreitet bekommt es, wenn alles organische in Ordnung ist auch eine Psychotherapie. LG Sandra & Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, aber ich finde diese Zeitspannen schon sehr hoch angesetzt, muss ich sagen und zwar "gerechterweise" in allen 3 genannten Bereichen. Aber nun ja... Gruß, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mmmhhh... was bitteschön willst du mit einem kind machen was mit 3 jahren noch nicht die windel losläst? es gibt nun mal kinder die bringen das nicht und es gibt auch genauso viele professoren, ärzte usw. die der selben meinung sind. wenn mir lilli sagt sie muss mal pipi frage ich sie ob sie aufs klo will, sie sagt IMMER nein, also wenn ich sie in diesem moment aufs klo presse mit aller gewalt und vielen tränen, was bringt das? ich kenne meine tochter, ihr psychisches verhalten wird noch schlimmer als es bis jetzt eh schon ist. wie gesagt mein kind ist trocken, sagt mir jedes geschäft, es gab das letzte jahr NIE eine nasse hose, ABER sie geht nicht aufs klo so wie jeder "normale" mensch sondern sie geht auf die windel. lg manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es ist ja nicht so das wir durch die gegend laufen und freudestrahlend rufen, unsere tochter ist noch windelträger ätsch bätsch. mir stinkt es genauso, aber was soll ich machen, durchdrehen, sie ins heim geben, in eine pflegefamilie. und sind wir ehrlich, es ist noch kein kind mit windeln in die schule. obwohl, wir würden in die zeitung kommen und vielleicht viel geld dafür bekommen, wenn unsere tochter die erste schulanfängerwindelträgerin wäre ;-). kleiner scherz am rande, man hat ja sonst nix zu lachen. lg manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leseratte, und was machst du wenn du die windel weglässt und das kind einhält? lilli hat es von abends bis zum nächsten tag mittag "geschafft" und kam mit bauchschmerzen nach hause. den nächsten tag hat sie wieder ne windel dranbekommen. ich sagte schon auch solche kinder gibt es und es ist mehr als fahrlässig dieses einhalten zu zu lassen. ist für mich körperverletzung!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein junge lief mit 23 monaten, so viel dazu... er galt bei allen ärzten als spät, aber normal entwickelt, da hat sich keiner einen kopf gemacht. nur weil man selber solche kinder nicht kennt, heißt das nicht, dass es sie nicht gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! *Handreich* - mein Sohn (38 Monate) ist auch weit davon entfernt! Aber mit Druck erreichst Du nichts (hast Du ja gemerkt), auch nicht mit Zwang oder nervtötenden Schwiegereltern (kenne ich auch). Ich habe meinen Schwiegereltern freundlich die Leviten gelesen, weil es nicht sein kann, daß SIE entscheiden, wann er trocken zu sein hat. Dein Sohn muß die Reife bekommen, die Ausscheidungen zu kontrollieren und dazu BEREIT zu sein. Du mußt selber dazu stehen, und Deinem Sohn das Gefühl geben, daß Du ihn verstehst und unterstützt. Dann kommt das bei unseren Zwergen ;-) sicher irgendwann von selber. Ich denke immer: Die Mütter, die dumm gucken oder dämliche Kommentare geben, sollen FROH sein, daß es bei ihnen so schnell ging. Und nicht eingebildet oder selbstherrlich ihr Vorgehen auf den Scheffel stellen. Denn es war ja nicht IHR Verdienst, sondern der des KINDES! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!! ........... jeder ist ein Individuum! und jeder macht das eine oder andere zu einem anderen Zeitpunkt!! Mein Sohn war acuh erst mit 5 Jahren und 3 Monaten am Tag trocken.... und in manchen Situationen brauvht er immernoch eine Windel. Na und??? Soll einer mal was sagen!!! Ok, mkeiner hatte zwar kleine Probleme mit den Muskeln und ist gehörlos, aber auch wenn ein gesundes Kind mit 5 noch Windeln braucht......... Irgendwann macht es auch klick und er braucht keine Windel mehr. Ich hab es im Sommer 2005 geschafft. Wir haben die Windel einfach weggelassen. Und er hat es von jetzt auf gleich geschafft. Ohne Zwang und ohne Druck. Ich hab ihn immer gefragrt " musst du??" Naja, und wenn es in die Hose geht?? Egal. Es gibt ja ne Waschmaschine!! Und wenn einer sagt mein Kind war schon mit 1,5 JAhren trocken....... Dann sag einfach "na und??" Je mehr man drängt umso mehr versteift sich die Sache!! Viele Grüße Inka mit Julian der NAchts auch noch eine Windel hat.( er wird im MAi 6 JAhre alt!!!!!!!)