Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Eltern Kind Turnen- Ideen?

Thema: Eltern Kind Turnen- Ideen?

Hallo Ihr lieben, ich bräuchte mal euere Ideen. Ich richte ein Mutter Kind Turnen aus und habe bisher nur 4 Bänke, eine Sprossenwand, mehrere dünne Joga Matten, Softbälle, Pezzi-Bälle, Stäbe, Kegel, Seile, Step Boards zur Verfügung. Mit den Bänken und der Sprossenwand habe ich bisher schon eine Wippe, eine Rutsche, eine Brücke in Höhe gebaut. Die Bänke zum drüberlaufen (auch umgedreht und mit Stäben unterlegt) genutzt, ebenso einen Tunnel. Hat jm. von euch noch Ideen was ich damit sonst noch machen kann? Welche Spiele kommen bei euch im Elki besonders gut an, bzw. was macht Ihr da so? Wir haben bisher Feuer Wasser Luft und "Schwänzchen- Fangen" gespielt (als Laufspiel). Die Altersklasse ist von 1 - 5 Jahren. Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar. LG Bianca

von Dark.Girlkurz am 31.03.2014, 13:29



Antwort auf Beitrag von Dark.Girlkurz

Eine art Kraftkreis/Zirkel ... "Hindernissbahn" 2x nebeneinander aufbauen, 2 gerechte Gruppen,die schnellere gewinnt, bei kleinen Kindern mit Mama zusammen Unter den Bänken können die Kinder durchkriechen Krabbenball: auf den Po setzen und auf Händen/Füßen laufen. Po als Hilfe (zum Rutschen) Versuchen Ball ins Tor zu bekommen ohne aufzustehen Alle laufen im Kreis und wenn die Musik stopp müssen sie ... Bellen wie ein Hund, gackern wie ein Huhn....

von MAMAundPAPA2013 am 31.03.2014, 13:40



Antwort auf Beitrag von Dark.Girlkurz

Wird das Equpiment denn so begrenzt bleiben? Dann finde ich das auf Dauer sehr schwer... Und die Altersspanne ist recht groß, wie ich finde. Also ich bin Sportlehrerin und leite auch eine Eltern-Kind-Gruppe, allerdings habe ich das Glück auf eine sehr gut ausgestattete Turnhalle zurückgreifen zu können. Diese Karten habe ich mir geholt und finde sie super: http://www.amazon.de/Bewegungslandschaften-Eltern-Kind-Turnen-Stationskarten-ganze-Jahr/dp/3785318758/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1396269748&sr=8-5&keywords=kinderturnen Vielleicht inspirieren sie dich und du kannst schauen, was du mit den Sachen, die du hast, umsetzen kannst oder, falls Neuanschaffungen drin sind, was zu kaufen sich lohnen könnte. Außerdem habe ich vor Kurzem einen Bobbycarführerschein gemacht, den habe ich selbst zusammengestellt und wenn du magst, kann ich dir dazu schicken, was ich habe. Mail mich hier an, wenn du Interesse hast :)

von Tinchenbinchen am 31.03.2014, 14:47



Antwort auf Beitrag von Dark.Girlkurz

Feuer- Wasser - Sturm Singspiel: Mein Dackel Waldemar und ich wir zwei Plumssack Maus Maus komm heraus Alle sollen Rutschautos mitbringen

von PuenktchensMami am 31.03.2014, 14:52



Antwort auf Beitrag von Dark.Girlkurz

Bei uns gab es zum Aufwärmen immer Fangenspiele oder um die Wette rennen, hüpfen, rückwärts laufen, balancieren... Dann konnten die Kinder einen Bewegungsparcours nutzen. Während aufgebaut wurde, konnten die Kinder Bälle, Seilchen, Ringe und Stoffsäckchen haben oder eben mithelfen. Zum Abschluss dann Kreisspiele: Plumssack, Ist die Maus zuhaus? Und wer im Januar geboren ist, tritt ein… Laurentia, liebe Laurentia mein, Ich hab einmal ne Maus gesehn, die wollt auf Weltraumreise gehen…,Schinkenklopfen (alle stehen breitbeinig im Kreis, ein Fänger und ein Läufer, der Läufer kann bei jemand anderem durch die Beine krabbeln, dann ist derjenige der Fänger und der alte Fänger ist der Gejagte usw., Bekommt der Fänger den Läufer darf er ihm leicht auf den Popo klopfen.), Oh du mein Hampelmann, Auf der grünen Wiese, steht ein Karrussell...

von marie74 am 31.03.2014, 22:38



Antwort auf Beitrag von Dark.Girlkurz

Hi, Pezzibälle nebeneinander an die wand und dagegen ne Bank, so kann man über duz Bälle balancieren. Muss natürlich vorn und hinten auch zu sein.

von schnecke1 am 31.03.2014, 23:20



Antwort auf Beitrag von Dark.Girlkurz

Ich bin Trainerin einer ganz anderen Sportart, aber bei uns zuhause (Kids sind 2 u.4 Jahre) sind wir immer relativ kreativ beim Erfinden neuer Turnübungen: Müllsack spielen: Kind wird über die Schulter geworfen und man muss so tun als ob man es irgendwo abladen/ abwerfen möchte. Gymnastikball als Trampolin: Ball wird richtig fest zwischen die eigenen Beine geklemmt und Kind stellt sich von Elternteil festgehalten drauf und hüpft Brücke: Elternteil stellt Hände und Füße auf den Boden und die Kids sind der Zug und rennen drumherum oder krabbeln unten durch Mistkäfer: Kind schiebt den Gymnastik Ball durch die Gegend Trommeln auf dem Gymnastikball- so fest man kann Balancieren und Drüber/ Drunter- Kletterparcours kommt auch immer gut an. Rennen und Hüpfen, Kriechen, Rollen zu Musik mit Richtungsänderungen/ verschiedene Tiere nachmachen kommt auch gut an. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 01.04.2014, 21:56