Susi2208
Hey Leute, wir haben mittlerweile seit längerer Zeit sehr arge Probleme mit dem Einschlafen. Meine Maus wird schon von Anfang an in den Schlaf begleitet, mal dauerte es länger, mal ging es schneller aber mittlerweile sind wir bei 1,5 - 2 Stunden. Egal wie müde sie ist, oder ob sie früher oder später zu Bett geht, es ist eine Katastrophe. Ich habe das Gefühl sie wehrt sich regelrecht dagegen, da sie mich immer kneift und kratzt (was auch sehr unangenehm für mich ist) wenn ich mit ihr kuschelnd im Bett liege. Wenn ich dann irgendwann nach einer Stunde denke, sie schläft endlich und mich rausschleichen will, dann ist sie sofort wieder wach. Ich will echt nicht rumheueln aber auf Dauer ist es so belastend. Sie war schon immer ein schlechter Schläfer (nachts), aktiv ist sie tagsüber auch sehr, sie müsste doch schlafend umfallen. Kennt jemand dieses Problem und hat vielleicht ein paar Ratschläge, wie es besser werden kann? Vor allem das mit dem kratzen und kneifen, ohne dem geht ja har nichts bei ihr.
Und wie viel schläft sie tagsüber?
Sie ist 21 Monate alt und schläft am Tag 1,5 bis 2 Stunden.
In dem Alter kannst du nicht erwarten, dass sie ohne Begleitung einschläft. Selbst mein 4,5 Jähriger würde es nicht tolerieren, wenn er einschlafen sollte ohne dass ich im Zimmer bin, der bald 3-Jäheige besteht darauf, dass ich bei ihm liege. Bei 1,5 Stunden kann man mMn von ausgehen, dass das Kind entweder nicht müde ist oder eben zu aufgedreht, dass es trotz Müdigkeit nicht abschalten kann. Schläft sie tagsüber freiwillig oder kämpfst du da auch? Manche Kinder legen ihren Tagschlaf tatsächlich sehr früh ab. Mein Kleiner schon mit nicht ganz 1,5 (mit Ausnahmen). Habt ihr ein ruhiges Abendritual? Meinen Kindern hilft es, dass etwa die letzte halbe Stunde bis Stunde vor Lichtaus nicht mehr wild gespielt wird. Bei uns ist da Umziehen, Zähneputzen, Bücher lesen usw. Mag sie Hörspiele? Für manche Kinder eine Alternative zum Buch, andere kratzt es auf, weil sie bis zum Ende hören wollen, müsste man probieren. In dem Alter entwickeln sie sich rasant und ein universelles Mittel gibt es nicht. Man kann immer wieder Sachen probieren, bis man etwas findet, das funktioniert. Aber manchmal muss man da einfach durch. Ich liege jeden Abend 30-45 Minuten im Dunkeln bei meinen Kindern, bis beide schlafen. Macht mich fertig, aber anders geht eben noch nicht. So lange das Kind liegen bleibt ist das okay, wenn sie anfangen rumzuturnen wird es zum Spiel und das zeigt finde ich, dass sie zu dem Zeitpunkt nicht bereit sind zum Schlafen.
Ich würde probieren Sie allein zur Ruhe kommen lassen. Ich bringe unser Kind ins Bett und erzähle (mit ihm) über den Tag. Dann Kuscheln wir uns dann verabschiede ich mich. Wenn er noch mal ruft gehe ich hin. Ansonsten geh ich nach 15 min gucken aber da ist er meistens eingeschlafen. Wenn ich länger bei ihm im Bett bleibe dreht er noch mal auf. Sobald er anfängt quatsch zu machen. Wenn ich bei ihm bin dann kommt er nicht zu Ruhe, hat immer was zu erzählen.
Wir haben unsere Tochter in diesem Alter im Elternbett einschlafen lassen. Vorher war sie auch im eigenen Bett und brauchte bis zu zwei Stunden. Im Elternbett gab es von jetzt auf gleich null Einschlafprobleme, weil sie sich einfach geborgener fühlte. Man brauchte nur kurz dabei zu sein, ein bisschen singen und vorlesen. Später - wenn man selbst schlafen geht - kann man das Kind dann rübertragen ins eigene Bett. Probiert das doch mal aus. Es ist ja immer wichtig, mit seinem Kind eigene Lösungen zu finden, die zum Kind und zur Familie passen. Es hat keinen Zweck zu überlegen, wie das Kind sein „sollte“. Sondern man muss es in seinen Bedürfnissen da abholen, wo es gerade steht. Deine Maus hat Angst, allein zu schlafen, und das ist normal. Früher wäre ein Kleinkind, das abseits der Anderen hätte schlafen müssen, erfroren oder von wilden Tieren geholt worden. Deshalb hat die Evolution dafür gesorgt, dass Kinder sich bei den Eltern am sichersten fühlen und nicht allein schlafen wollen. Wir haben bei unseren Kindern sogar zeitweise eine kleine Matratze neben das Elternbett gelegt und sie dort schlafen lassen. Probiert einfach aus, was bei Eurer Tochter am besten funktioniert. LG
Das Problem ist ja, dass sie schon lange mit bei uns im Bett schläft und weder dort noch in ihrem Bett gut einschläft. Ich liege immer mit daneben und sie braucht um die 1,5h
huhu... meine tochter wird jetzt dann bald 2 und bei uns ist es auch momentan seit paar wochen ähnlich, sie kratzt und kneifft zwar nicht, aber will nicht mehr in arm genommen werden oder kuscheln und es dauert auch ewig bis sie zur ruhe findet ca. 1 std. rum, ja und wenn man denkt sie schläft, geht dann, dann schreit sie gleich, selbst beim mittagschlaf das gleiche.....sie schläft tagsüber ne gute std rum. Einschlafritual auch immer musik vom babyphone und schalfz anziehen vorher und kuscheln bisher. Ja aktiv ist sie tagsüber ebenfalls. Das einzige was klappt wenn ich sie zu mir auf den schoß nehme und auf den ball wippe, da wird sie ruhiger und schläft direkt ein ab und zu oder kurz danach schneller im Bett. Aber weiss auch nicht ob das so eine gute idee ist? viell. versuchst du sowas ggf.? Meine mochte das halt auch als baby immer.... LG und kannst dich auch gern mal bei mir melden...
Leider mag sie nicht getragen werden oder ähnliches danke für den Tipp
Ist hier bei uns leider genauso. Von daher kann ich dir leider nicht helfen, aber du sollst wissen: du bist nicht allein. Unsere Maus wird morgen 2 und ist noch nie alleine eingeschlafen, mal abgesehen von den ersten paar Lebenswochen. Sie schläft bei uns mit im Bett und zum Einschlafen muss ich mich immer mit dazu legen. Da braucht sie dann unbedingt meine Hände, irgendwie hat sie meine Hände auserkoren Trost- und Schlafmittel für alles und überall zu sein. Einschlafen dauert bei uns auch meist 0,5 - 1 Stunde. Manchmal klappt es auch gar nicht und ich gebe nach einer Stunde wieder auf und gehe mit ihr noch mal für eine halbe Stunde in die Stube. Das ich mich zum Einschlafen mit dazu legen muss, finde ich gar nicht mal so schlimm. Aber dieses aufgedreht sein dann... Sie schmeißt sich von Seite zu Seite, danach will sie wieder spielen, setzt sich wieder aufrecht hin, versucht sich aus dem Schlafsack zu befreien, wippt mit ihren Füßen auf und ab, um kurz danach wieder ruhig da zu liegen, man denkt sie ist eingeschlafen, um dann von vorne zu beginnen... Ich habe jetzt gestern tatsächlich mal den Mittagsschlaf verkürzt. Von eineinhalb bis zwei Stunden auf nur noch eine Dreiviertelstunde. Beim Wecken wurde zwar gemeckert und gequackt, aber sie ist gestern Abend tatsächlich innerhalb von 10 Minuten eingeschlafen. Werde es heute noch mal probieren. Entweder war es gestern Zufall, oder es ist vielleicht DIE Lösung... Der Papa sollte sie auch schon etliche Male ins Bett bringen oder mich ablösen, aber das endet jedes Mal in einer Katastrophe. Sie schreit sich dann quasi heiser, bis zur Erschöpfung, ist nur noch am japsen, lässt sich einfach von nichts und niemanden sonst ins Bett bringen und das ist manchmal echt belastend. Ich habe es natürlich auch schon mal mit ihrem eigenen Zimmer im eigenen Gitterbett probiert, aber von dem will sie erst recht gar nichts wissen. Wir möchten jetzt demnächst mal mit der Planung von Nr. 2 beginnen, aber ich weiß noch gar nicht so recht, wie wir dann die Schlafsituation regeln sollen. Na ja, kommt Zeit, kommt Rat... Dir auf jeden Fall viel Glück!
Das klingt echt wie bei uns. Ich bin immer froh wenn sie am Mittag schläft, da ist sie auch so müde und es dauert 10 Minuten bis sie schläft. Würde den Mittagschlaf auch verkürzen aber dann müssten es die Erzieher in der Kita auch und ich glaube das wird ein problem. Wenn sie dort ihre 1,5h schläft merke ich, wie kaputt sie danach trotzdem noch ist...also denke ich das sie den schlaf noch braucht.
Erstmal, wie alt ist deine Maus denn? Wenn es so lange dauert,bis sie schläft, würde ich es einfach später versuchen. Das bringt euch beiden nichts so lange im bzw am Bett zu sein. In der Zeit könntet ihr noch was schönes anstellen. Wieviel schläft sie denn am Tag beim Mittagsschlaf? Wann geht sie abends ins Bett und wann steht sie morgens auf?
Sie wird im August 2 Jahre alt. Egal welche Zeit es ist sie kommt trotzdem immer schwer zur Ruhe. Mittagschlaf macht sie 1,5h selten länger oder kürzer. Ins Bett geht sie halb 7 und schlafen tut sie dann gegen halb, um 8 ...nachts ist sie auch ständig wach meistens bis zu 5 mal und gegen halb 7 ist die nacht vorbei.
Bist du sicher, dass sie um 18.30Uhr schon wieder müde ist, wenn sie mittags 1,5h geschlafen hat? Wenn sie zB bis 14Uhr geschlafen hat, dann sind das gerade mal 4,5h, in denen sie munter war. Das reicht bei einem 2jährigen Kind aber eigentlich nicht aus um müde für Nachtschlaf zu sein. Entweder lasst ihr mal den Mittagsschlaf weg, dann ist sie mit Sicherheit 18.30Uhr bettreif oder sie geht erst einiges später ins Bett. Nächtliches Aufwachen ist prinzipiell normal bis 3 oder 4, manche sogar noch länger.
Also am Samstag wollte sie nicht mal mehr Mittagschlaf machen, da ist sie dann zwar 17.30 Uhr schon eingeschlafen aber dafür war dann auch bei zeiten die Nacht vorbei. Heute hatten wir wieder Mittagschlaf, sind 19.30 Uhr ins Bett und sind erst 21.15 Uhr eingeschlafen
Bei uns sind ähnliche Probleme besser geworden, als ich mich zum Einschlafen nicht mehr mit ins Bett gekuschelt habe, sondern daneben in einen Sessel gesetzt hab. Er hält meine Hand oder kommt auch manchmal nochmal kurz zu mir raus auf den Sessel und möchte meist aber nach ein paar Minuten von selbst zurück ins Bett. Ich singe ihm was vor und nach 20min kann ich meist raus gehen. Was bei uns halt anders war, ist dass bei meinem Mann die Probleme sowieso immer viel weniger waren, ich glaub das lag am nicht vorhandenen Busen und weil sich nach dem Abstillen halt unser Ritual verändert hatte. Aber natürlich brauchten wir auch eine Lösung für mich, mein Mann ist nicht immer zu Hause abends..
Vielleicht braucht sie weniger Tagschlaf?
Allein einschlafen in dem Alter kann man nicht erwarten. Trotzdem gibt es Kinder, die generell leicht und gut schlafen, und andere, bei denen das nicht so ist. Ich habe zwei, und beide sind exakt kontraer. Mein Sohn hatte immer schon Schlafschwierigkeiten. Es gab immer (jetzt auch noch, er ist 7) Phasen, wo er todmuede ist, und trotzdem nicht einschlafen kann, und in der Nacht aufwacht und stundenlang wach liegt, entweder zu mir kommt, oder bei sich bleibt,... Nur in der Frueh kann er leicht bis 8, halb 9 schlafen. Meine Loesung war irgendwann der beleuchtete Kindle. Sonst war das mit dem im Dunkeln dazu legen einfach zu kraeftezehrend, ich musste danach noch arbeiten, etc. Aber mit E-Bookreader wird das Leben leichter. Man kommt endlich wieder ausgiebig zum Lesen, und das ohne Licht im Zimmer. Das Licht im Buch kann man ganz dunkel drehen, sodass es zum Lesen angenehm ist, aber das Zimmer nicht erhellt. lg niki
Probier doch mal folgendes: Dem Kind erklären dass man den Wecker auf 10 Minuten stellt und dass man danach geht. Unsere Tochter ist zwar ein guter Schläfer (von Anfang an schon), aber in einer schwierigen Phase hat uns das mal geholfen.
Mein Kind ist noch keine 2 Jahre alt. Glaub nicht, dass sie mit 10 Minuten was anfangen kann
Die letzten 10 Beiträge
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart