Elternforum Rund ums Kleinkind

Draußen laufen

Draußen laufen

Joylin

Beitrag melden

Unsere Tochter -13 Monate- läuft seit 2 Monaten schon ziemlich gut. Leider läuft sie draußen nicht an der Hand und auch nicht hinterher.Sie schaut sich alleine die Welt an. In der Wohnung üben wir das an der Hand gehen schon lange, sie darf sich aber auch immer frei bewegen Zuhause. Kommt das noch? Oder sollte man da was bei bringen? Wie war oder ist es bei euch? Viele Grüße Joylin


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joylin

Das ist völlig normal, dass sie alleine herumlaufen und alles entdecken will. Warum muss sie denn an der Hand laufen? Habt ihr denn keinen kindersicheren Platz, an dem sie einfach alleine herumlaufen darf? Mein Großer ist auch immer alleine herumgelaufen. Im Garten bzw. dort, wo eben nichts passieren konnte, hab ich ihn einfach gelassen. Wenn wir Zeit hatten, durfte er auch überall hin, wo er hinwollte. An gefährlichen Stellen, wie an der Straße, oder wenn wir es eilig hatten und ich eben wollte, dass er dort hingeht, wo ich hingehe, hab ich ihn in den Kinderwagen gesetzt. Auch wenn er dann protestiert hat, musste er trotzdem hinein, ich habe ihn dann eben mit allem Möglichen abgelenkt, damit er drinnen sitzen bleibt. Erst als er etwas älter war, hat er verstanden, dass er mir an der Straße eben die Hand geben muss. Aber das haben wir nicht geübt, das hab ich ihm dann einfach erklärt bzw. ihn dann eben einfach nicht losgelassen, auch wenn er es nicht wollte. Er konnte sich dann aussuchen, ob er an der Hand gehen will oder im Kinderwagen sitzen will. Eines der beiden Sachen musste er machen. Drinnen üben bringt ja nichts, da ist es ja nicht gefährlich, da wird sie dann ja auch den Zusammenhang nicht verstehen. Das würde ich also nicht machen. In der Wohnung kann sie sich ja frei bewegen, da macht es einfach keinen Sinn, wenn du ihr da ständig die Hand geben willst. Und Kinder, die sehr bewegungsfreudig sind, mögen das meistens einfach nicht. Da muss man sich dann irgendwie nach Alternativen umsehen oder es einfach durchsetzen, ob das Kind will oder nicht.


Joylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Also Zuhause kann sie sich frei bewegen, nur ab und an üben wir das wir zusammen Hand in Hand in die Küche gehen zum Beispiel. Ständig die Hand aufdrängen tu ich ihr nicht. Wir wohnen mitten in der Stadt und bis zur nächsten Möglichkeit sich draußen frei bewegen zu können ist immer erst einmal ein Marsch von 20-30 Minuten zu machen, deshalb die Frage, ob das von selber kommt. Hier in der Stadt kann ich sie so nämlich leider nicht aus den Buggy lassen, obwohl sie gerne würde. Dann gedulden wir uns und sie muss erst mal noch im Wagen bleiben. Vielen Dank Joylin


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joylin

Wenn die Kleinen gerade laufen gelernt haben, ist das ja pures Unabhängigkeits- und Freiheitsgefühl, das passt leider überhaupt nicht zusammen mit an-die-Hand-nehmen. Die Kleinen wollen eigenständig entdecken und erkunden. Die Nähe und der Körperkontakt durch das Handhalten und auch das Verständnis, dass das manchmal sicherer/ nötig ist, kommt später (im besten Fall ;) ...). Üben bringt jetzt noch nicht so viel, lieber zu „kindersicheren“ Orten gehen und die Kleinen laufen lassen. Und sonst in den Kinderwagen und ablenken, falls gemeckert wird... Alles Gute!


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

einen Puppenwagen stossen. Eine Ente oder was auch immer zum hinterher ziehen


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joylin

Als meiner mit dem Laufen anfing, wollte er auch nie, dass ihm jemand hilft. Das hat ihn fürchterlich aufgeregt, auch wenn er ohne Hilfe alle paar Schritte auf die Nase gefallen ist. Irgendwann wollte er dann auch die Treppe zu unserer Wohnung hochlaufen, da habe ich auf eine Hand bestanden. Das war dann aber auch kein Problem, weil er gemerkt hat, dass es ohne Hilfe nicht klappt. Runter hält er immer noch meine Hand. Hoch schafft er schon fast alleine oder hält sich am Geländer fest. Er wird in einem Monat 2 Jahre alt. Dass er auch so mal an einer Hand läuft, ist sehr selten. Er läuft lieber frei rum, bleibt dabei aber zum Glück von sich aus ganz in der Nähe. Wir können ihn ein wenig austricksen, indem wir ganz aufgeregt tun, dabei seine Hand nehmen und dann loslaufen. Dann hält er sich fest und läuft fröhlich mit. Klappt manchmal auch, wenn wir über Straßen gehen müssen :)


Joylin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joylin

Da hab ich was breitgetreten mit der Hand. Es ging mir eher darum, dass das Kind überhaupt lernt in der Nähe zu bleiben; ob man das immer wieder erklärt und ruft oder ob das mit der Zeit kommt. Mir ist nicht wichtig dass sie an der Hand läuft, wenn sie ansonsten in der Nähe bleibt. Das üben hätte ich auch nicht sagen sollen. Wir üben ja nicht im Sinne von Training sondern ab und an gehen wir gemeinsam woanders hin. Aber wie gesagt, wir warten ab. Vielen Dank für die Antworten:)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joylin

Ja, das lernen sie schon im Laufe der Zeit, dass sie in der Nähe bleiben und einfach mitgehen. Aber das dauert halt leider, bei manchen Kindern geht es sicher früher, bei anderen erst später. Ich habe es vielleicht zuerst auch einfach falsch verstanden, aber es hört sich jetzt ja total gut an, wie du es machst. Und wenn ihr leider so viel Verkehr in der Nähe habt, dann wird die einfachste Lösung wahrscheinlich wirklich sein, dass sie solange im Kinderwagen bleibt, bis ihr wohin kommt, wo es dann ungefährlich ist. Mit der Zeit wird sie das aber sicher verstehen anfangen oder vielleicht gerade deshalb es auch früher schaffen, dass sie eben an der Hand oder neben euch langläuft. Bis dahin wünsche ich dir viel Geduld und Durchhaltevermögen. Gerade so Umbruchszeiten sind halt immer schwer. Alles Liebe!