mellomania
wir wissen nicht weiter. wir haben zwei söhne. der große is 3.5 jahre und der kleine16 monate alt. mein mann arbeitet schicht. früher war es so, dass der kleine in der wippe eingeschlafen ist (da stillte ich noch) und der große oben. ganz ohne probleme. nun ist es so, dass der kleine in seinem bett schläft, das bei uns steht und der große in seinem zimmer nebendran. das klappt überhaupt nicht. beide weinen. gleichzeitig-ca 2 stunden wenns ganz krass ist. der große sagt immer ,wenn du runtergehst weine ich. u ndas tut er dann auch. bitterlich. ich soll nicht runter. wenn ich beim kleinen aus dem zimmer gehe, fängt er auch an. ich renn immer hin und her. un wenn der kleine dann eingeschlafen ist un ich runter gehe, schreit der große und weckt so den kleinen auf. das ganze beginnt von vorne. woran liegt das? dass der große nicht mehr nach dem vorlesen und schmusen einschläft wie vor ein paar wochen noch? verlustängste? bitte gebt mir mal input, das ist so schwer...ich werde dann auch sauer irgendwann..dass das nix bringt merke ich dann auch aber ich kann einfach ab und an nicht mehr...wenn beide dann abwechselnd oder gleichzeitig weinen...danke euch sehr
einfache Lösung - lege sie zusammen in ein Zimmer. Wenn sie doch eh gleich ins Bett gehen, gleich weinen - dich beide brauchen , beide nicht alleins ein wollen - wieso dann nicht zusammen in ein Zimmer?????? So bist du bei beiden- keiner muss allein leiden - du kannst gemeinsam lesen, singen beruhigen was auch immer....zerreiß dich nicht - machs dir einfacher - muss ja nciht für immer sein. Kleine Betten sind ja schnell verschoben ;-)
das hatten wir versucht. der kleine schläft schneller ein, der große weint und weckt dann den kleinen auf...was meinst du was das sein kann? es klappte so gut...:-(
Also wie wäre es dann den kleinen erst ins Bett zu bringen - ist ja auch jünger. In der Zeit kann der große ja schonmal anfangen seinen schlafanzug anzuziehen oder nochw as spielen....dann habt ihr danach noch eben Zeit miteiander in aller ruhe noch eine wundervolle gute Nacht geschichte zu lesen - oder so. Frage doch vielleicht auch einfach mal was ihr ändern könntet mit 3 können manche doch schon recht gut formulieren was stört ( weiß ja nicht wie dein großer da so ist) Gibt immer mal Phasen wo Kinder sich schwerer tun- hat sich im Alttag was verändert? Räumlich? Viele Eindrücke????
hatten wir auch. aber komischerweise, als ich dann mit dem kleinen hochging, hatte er unten grad ein puzzl angefangen un auf einmal das gleiche. du gehst hoch, dann weine ich. dann hab ich ihn mit hoch, er legte sich in sein bett, schaute ein buch an. als ich dann aber rüber ging mit dem kleinen gings los...sind so ratlos...er sagt er hat angst dass wir gehen.
Huhu! aber wenn er weint, wenn und weil du gehst, müsste er doch theoretisch nicht weinen, wenn du nicht gehst. wenn also beide kinder in einem zimmer schlafen und du dabeibleibst, zumindest bis sie eingeschlafen sind, dann weint er auch oder wie? oder weint er dann wenn er aufwacht und du nicht da bist?
warum darf er dann nicht mit - also seinen kleinen Bruder ins Bett bringen ? Mit helfen - er ist doch shcon so groß - das würde ich ihm auch schön immer wieder erklären. Was ich denke nun sehe ist er braucht erstmal ein ganz klaren Rythmus - ihr habt vieles Probiert - in, so liest es sich zumindest, sehr kurzer Zeit. Also jeden abend das gleiche von abendbrot bsi isn Bett bringen- Die Ängste sind eigentlich auch ind em Alter ziemlich normal - kenne einige 3 Jährige die solche Gedanken und Ängste haben bzw. hatten. Eigentlich ist es immer durch feste Struktur und ganz viel LIebe schnell verschwunden. Frage doch einfach mal was dein Kind sich so vorstellt - was es brauchen könnte - vielleicht kann es ja was bennen....
Hallo, wenn ihr beide in einem Zimmer habt, warum weint der Große dann immer noch? Dann bist Du doch da, oder? Meine beiden schlafen mit bei uns im Schlafzimmer und die Kleine (10 Monate) schläft meistens als erste ein. Ich lese dann meinem Großen (wird bald 3,5) noch vor. Danach erzählt er noch vor sich hin. Ich geh zwischendurch auch mal raus für ein paar Minuten und sag ihm, er soll nicht so laut erzählen und ich bin gleich wieder da. Das klappt auch ganz gut. Ganz allein schläft er aber nicht ein, ich muss schon da sein oder in der Nähe. Ich nutze die Zeit, während er runterfährt und langsam einschläft, um nebenbei Wäsche zusammenzulegen, nebenan das KiZi etwas aufzuräumen, Sachen für den nächsten Tag rauszulegen oder höre einfach nur Hörbücher auf dem IPod und Ruhe mich aus. Allerdings schläft mein Großer auch erst gegen 21:30 Uhr ein, da er Mittagsschlaf im KiGa macht (die Kleine schläft gegen 20 Uhr). Wenn mein Großer weinen würde, würde sie auch sofort aufwachen und mitweinen. Umgedreht nicht, wenn mein Großer mal eingeschlafen ist, schläft er wie ein Stein. Der Kleine schläft bei euch im Schlafzimmer, oder? Lass doch den Großen auch mit bei Dir einschlafen und trag ihn dann rüber. Oder der Kleine kommt mit zum Großen ins Zimmer und Du bist bei beiden dabei. Dann hat ja dein Großer keinen Grund zum Weinen. Und mit 3,5 kann er ja auch verstehen, warum er nicht so laut sein soll.
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Kind will, wenn er weint, alleine sein und nicht getröstet werden.
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate