Elternforum Rund ums Kleinkind

Bewegung im Winter

Bewegung im Winter

marienkäfer15

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie sorgt Ihr im Winter für ausreichend Bewegung bei Euren Kleinen? Meine Tochter (2,5 Jahre) mag leider bei Kälte so gar nicht raus, höchstens mal 5 min. Ich denke aber, sie bräuchte mehr Bewegung. Wir gehen einmal pro Woche zum Kinderturnen. Heute waren wir in einem Indoor-Spielplatz, das hat ihr sehr gut gefallen, aber es ist auch teuer. Habt Ihr noch andere gute Ideen? Vielen Dank & Grüße marienkäfer15


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Zuhause rumtoben lassen. Wir haben ein Hochbett, da wird ausgiebig drauf getobt. Außerdem eine Matratze zum Toben und drauf rumspringen. Ansonsten gehen meine Zwei auch bei Schnee gern raus und schieben Schnee. Schlittenfahren ist auch zumindest beim Hroßen sehr beliebt. Und wenn es keinen Schnee hat, halt einfach Spielplatz. Gegen Kälte kann man entsprechend anziehen. LG Lilly


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Wie wäre es mit Laufrad fahren? Da wird ihr warm wenn sie sich bewegt und es macht Spaß. Oder fahre mit ihr zu besonders tollen Spielplätzen auf denen ihr nicht so oft seid. Vielleicht animiert die dass sich etwas mehr zu bewegen. Wenn es was drin sein soll evt Schwimmbad? Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit in dem Turnverein mehrmals die Woche zum turnen zu gehen? Hier wird Mutter Kund Turnen fast täglich angeboten. Wenn man Mitglied ist,kann man gehen wann man möchte. Auf den Betten herumtoben wäre für mich ehrlich gesagt keine Alternative. Wenn getobt werden möchte,dann bitte beim turnen/ indoor Spielplatz oder eben draußen.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Meine Jungs dürfen drinnen selbstverständlich toben, warum auch nicht? Im Sommer sind sie den größten Teil des Tages draußen, das geht im Winter halt nicht - da haben sie nun mal manchmal einfach Bewegungsdrang. Beliebt sind raufen auf dem Bett, Rennen im Flur, gerne auch mal mit Hindernissen (Hocker), kletterparcours im Wohnzimmer (verschiedene Hocker und Stühle in eine Reihe), hüpfen auf einer Matratze, vom Sofa auf die Matratze springen, Purzelbaum üben. Allerdings sind das alles Sachen, die sie sich selbst ausdenken. (ich muss lediglich manchmal die Regeln dafür aufstellen :-)) Ansonsten natürlich trotzdem rausgehen. Irgendwas muss dann halt erledigt werden (kleiner Einkauf, was in Briefkasten oder so) Schwimmbad finde ich auch super.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Ich hab auch so einen zuhause, der von sich aus ganz gluecklich nur daheim sitzen und Buch schauen oder am Boden spielen wuerde. Bewegung, frische Luft und draussen im Tageslicht ist ganz wichtig, fuer alle, aber vor allem fuer kleine Kinder in Wachstum und Entwicklung, Vitamin D, Knochendichte, etc. Ich geh viel mit den Kindern raus, spazieren, Spielplatz, eislaufen, nach Wetter rodeln und Schneespielen, radfahren, in den Wald, usw. Drinnen soweit es geht, wir haben keine grosse Wohnung zum Rumtollen. Kinderturnen sowieso, Judo, mit Freunden irgendwohin, im Hort hatte ich regelmaessig Diskussionen, weil sie praktisch nicht hinausgegangen sind ("manche wollen halt nicht, man kann sie ja nicht zwingen" aber im gleichen Atemzug "wir konnten ja nicht, die Hausuebung und da mussten sie noch das oder jenes basteln und vorbereiten"...also da wurden doch die einen oder anderen gern gezwungen...). Jetzt werden sie regelmaessig zumindest eine halbe Stunde rausgeschickt, und siehe da, es gefaellt ihnen ja eh, auch wenn mein Sohn nicht darauf vergisst, periodisch zu fragen, wann wir endlich wieder nachhause gehen... Ich habe es als Kind geliebt, mit meiner Oma durch den Ort spazieren zu gehen, die altvertrauten Gassen, die kleinen Veraenderungen, Blaetter oder Zweige sammeln, usw. lg niki


Amphibia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Mal abgesehen von der nötigen Bewegung, finde ich die Zufuhr von frischer Luft extrem wichtig. Wenn die Kinder von klein auf gewohnt sind jeden Tag nach draußen zu gehen und die Eltern auf entsprechende Kleidung achten, kommt ein "Ich mag nicht raus" so nicht vor. Wir gehen hier bei so gut wie jedem Wetter raus..jeden Tag..mindestens jeweils ne halbe Stunde. Will sie nicht laufen fährt sie mit dem Laufrad oder Bobbycar..manchmal motiviert der Puppenwagen zum Laufen. Geht gar nichts, sitzt sie halt mal im Wagen..Hauptsache raus! Bei Sturm, Hagel, Gewitter etc. wird zur Not eben gut gelüftet und drinnen ordentlich getobt. LG


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amphibia

Vor allem finde ich,kann man so kleine ja noch gut locken mit Puppenwagen,Roller usw. Und da darrt ein kleiner weg gerne mal etwas länger. Meine kleinste Dame ist nicht ganz 2,5 Jahre alt. Heute hat sie sich mit dem Roller versucht. Die beiden großen waren schneller aber unsere jüngste hat auch lange gebraucht. Hin zum Spielplatz,Spielplatz und wieder zurück gut 1,5Stunden. Da gibt es dann kein „ich mag nicht mehr“. Muss ja wieder zurück gehen. Wenn es Grundsätzlich schwierig ist,würde ich es immer mit kleinen Gängen verbunden. Bäcker,Post,was auch immer.


marienkäfer15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Antworten. Kinderturnen gibt es bei uns nur einmal in der Woche. Schwimmbad ist auf jeden Fall auch gut. Meine Kleine darf auch drinnen auf dem Bett hüpfen oder toben, aber ich finde es auch wichtig, an die frische Luft zu gehen und soweit im Winter möglich Sonne zu tanken. Meine Tochter mag aber bei kaltem Wetter wirklich nicht gerne raus. Auf dem Spielplatz sind auch keine anderen Kindern, das findet sie dann verständlicherweise nach kurzem uninteressant. Roller- oder Laufradfahren macht sie vielleicht 5 min, dann mag sie nicht mehr. Aber ehrlich gesagt mag ich das bei Eisglätte auch nicht so gerne. Selbst heute, wo hier strahlend blauer Himmel und Sonnenschein war, musste ich sie ziemlich zum Rausgehen drängen. LG marienkäfer15


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Warm genug anziehen, gute Schuhe, ev. Schihose, und einfach eine Runde spazieren gehen und schauen, was es da so alles gibt! lg niki


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amphibia

Nun ja, dann scheint Dein Kind halt (noch?) recht gut lenkbar zu sein ... Meine Kinder haben ab so ca. 3 Jahren durchaus ihre eigenen Vorstellungen, Vorlieben und Empfindungen entwickelt, wie das Wetter beschaffen sein sollte, damit Rausgehen Spaß macht, die sie so nicht von uns Eltern übernommen haben ... Mein Sohn ähnelt da z.B. sehr meinem Vater, den er aber zu selten sieht, um sich das abzuschauen ... Die Frage ist, inwieweit man da dann immer entgegenkommen muss. Ich zwinge meine Kinder nicht raus, aber ich versuche, sie zu motivieren ("dann kannst Du mal Deine tillen neue Gummistiefel einweihen") oder mache Alltagsdinge einfach zu Fuß und sie "müssen" eben mit, wobei es da notfalls auch manchmal eine kleine Motivationsspritze gibt, sei es eine Brezel vom Bäcker, ein Eis (im Sommer, wenn es den Herrschaften sonst zu heiß wäre ...) im Laden oder die Wurst beim Metzger oder die Aussicht auf einen Zwischenstopp am Schlittenhang (Poporutscherle kann leicht mitgenommen werden) oder beim Spielplatz ... Meistens klappt es ...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Glücklicherweise gehen sie bei uns in der Kita fast jeden Tag raus, da der Nachhauseweg zur Zeit leider schon kurz vor der Dämmerung ist. Am Wochenende gehen wir trotzdem bei einigermaßen verträglichen Wetter auf den Spielplatz oder mindetens 1-2 Laufradrunden (die 1. Samstag früh zum Bäcker und die 2. je nachdem was man so unternimmt). Für drinnen haben wir eine Hüpfmatte gekauft um unsere Couch und das Bett zu schonen ;-) Das ist super, auch mal für 2 Minuten wenn mal Energie rausgelassen werden muss. Ansonsten mal eine Runde Hoppereiter oder so, das powert auch aus. Drinnen darf bei uns auch mit so einem kleineren aufgeblasenen Motorikball gespielt werden, da sich unsere Tochter gut an die Regeln hält (nicht hoch schießen bzw. nur im Flur wo nichts passieren kann), aber das geht evtl. nicht bei allen Kindern.


Lillifee45

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marienkäfer15

Unser Sohn geht zum Glück gerne raus und spielt oft Fußball mit seinen Jungs. Einfach warm anziehen und wenn die Kids in Bewegung sind wird es ihnen dann so oder so warm :)