Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Beschäftigung bei langer Autofahrt...

Thema: Beschäftigung bei langer Autofahrt...

Hallo ihr Lieben, wir fahren demnächst in den Urlaub, diesmal allerdings mit dem Auto. Ich überlege schon seit Tagen, womit ich meinen kleinen Sohn (dann 21 Monate) am besten beschäftigen kann. Gibt es eventuell kleine Tische, die man am Kindersitz befestigen kann? Und was für Spielzeug könnte ich mitnehmen? CD's sind dabei und lange Pausen sind auch selbstverständlich. Habt ihr ein paar Ideen? Schöne Grüße von Simone

Mitglied inaktiv - 11.05.2005, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone! Als meine Tochter in dem Alter war, haben wir ihr an den Kindersitz Buggy-Bücher festgemacht. Die konnte sie sich dann selbst holen und anschauen. Ansonsten hat sie dann noch ihren Teddy dabei gehabt. Und wir haben ihr für Unterwegs was leckers eingepackt, womit sie sich beschäftigen konnte, z.B. Salzstangen (saut das Auto nicht so ein). Und mein Kind hat im Auto nach spätestens 40 Minuten freundlicherweise immer geschlafen ;o) LG, Elfi

Mitglied inaktiv - 11.05.2005, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! habe bei baby walz einen spieltisch fürs auto gesehen! den macht man am sitz fest! VG

Mitglied inaktiv - 11.05.2005, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir fahren auch demnächst weg so ca. 500 km aber wir haben schon gesagt das wir erst nachts fahren. das heisst wir fahren um 23 uhr los ich hoffe das meine kleine ( 15 monate , dann aber 18 monate ) die nacht schläft. sind schon einmal mit ihr soweit gefahren da war sie ca. 3 monate alt und auch nachts und das hat super geklappt sie ist nicht einmal während der fahrt wach geworden. könnt ihr es vielleicht nicht so machen? wäre doch sicher für euch auch angenehmer, oder? lg

Mitglied inaktiv - 11.05.2005, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

wir fahren nächsten monat auch in urlaub - der kleine ist dann auch 21 monate und die große 47 monate. wir wollen gegen 5 - 6 uhr morgens los fahren damit die kiddies auch noch müde sind und im auto schnell wieder einschlafen. dann salzstangen für unterwegs sind immer gut, ein paar bücher, für den kleinen einen bugger oder einen traktor, damit beschäftigt er sich schon recht gut im auto. für die große ihre schmusetiere. vielleicht auch ein paar malsachen - wir haben einen "tisch" den man einfach auf den sitz legen kann, darauf können sie dann auch malen - zumindestens ist das was für die große. die pausen werden wir dann dort einlegen wo es auch spielplätze gibt damit sie sich dort wieder müde machen können.

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 06:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, habe das Gleiche vor mir. Mein Sohn wird in ein paar Tagen 20 Monate alt (und ich am selben Tag 30 Jahre, grusel) und wir fahren dann von München nach Berlin, mein Vater fährt, Mama auf dem Rücksitz, ich mit vorn aufm Beifahrer, weil ich hinten nicht sitzen kann... das ist bei mir schon mal Problem 1 bei Autofahrten mit dem Kind, ich muss dann immer kotzen *sorry* Ich hoffe, Dein Kind gehört nicht zu der Sorte "bitte viel Entertainment" so wie meins. Natürlich könnte ich die Strecke auch fliegen (wäre das eine Alternative für Euch?) aber das ist noch schlimmer als Autofahren. Also binden wir uns die 6 Stunden ans Bein. Das letzte Mal sind wir eine so lange Strecke vor einem halben Jahr gefahren und es klappte besser als erwartet... Dieses Mal werde ich Hörspielkassetten mitnehmen, wir haben gestern durch Zufall im Auto eine gehört und Simon war hin und weg. Außerdem werden wir über die Mittagszeit fahren, wenn Simon sein Schläfchen macht, was i.d.R. immer an die 3 Stunden dauert. Ansonsten viel rausgehen und rumtoben, ein paar Bücher mitnehmen (für die Buggy-Bücher interessiert sich meiner z.B. NULL) oder eben Sachen, die tierischen Krach machen und mit denen dat Kind sonst daheim nicht spielen darf (davon hab ich auch was daheim, hilfe) Diese Tische find ich super, da gibts direkt welche für den Autositz. Es gibt auch so Dinger, die man am Vordersitz anhängen kann und wo sich das Kind dann Spielzeug rausnehmen kann, nur dafür sind unsere ja noch zu klein und kommen da nicht ran, von daher kann ich da nur von abraten, denn nichts ist schlimmer als ein kreischendes Kind, das vor sich bunte Sachen hängen sieht und net rankommt. Simon können wir ebenfalls (Gott sei Dank) eine komplette Stunde mit "Versteckspielen" beschäftigen, sprich ich lucke immer mal vom Vordersitz nach hinten oder meine Ma versteckt sich hinter Simons sitz und kommt dann vor. Auf so einem Tisch eignen sich dann sicher auch Lego, oder? Nimm einfach die Sachen mit, mit denen Dein Kleini gern spielt. Für Simon werd ich ein paar Becher einstecken - er stapelt so gern :o) Wünsche Euch eine gute Fahrt. LG Sue

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, schön das mir eine Münchnerin schreibt. Also Konstantin braucht immer sehr viel Unterhaltung. Ich werde noch ein paar Spielsachen kaufen, die er erst bekommt, wenn wir losfahren. Geflogen sind wir immer, diesmal halt nicht. Haben einen großen Reisewagen und der ist superbequem. Bis Berlin ging es immer gut, nur diesmal sind wir weiter weg. Was sind denn das für Tische die man am Sitz festmachen kann? Ich kenne nur die weichen, mit dem Plüschsachen drauf. Aber dazu sind unsere ja zu alt. Vielleicht kannst Du mir nochmal antworten. Fahre in einer Woche. Schöne Grüße Simone

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Grüßchen Simone

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 20:35