Elternforum Rund ums Kleinkind

Alleine einschlafen, Kind bald 2,5 Jahre

Alleine einschlafen, Kind bald 2,5 Jahre

luna_889

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Mich würde interessieren wir ihr es schafft dass eure Zwerge alleine einschlafen. Seitdem sein kleiner Bruder da ist, ist unser grosser vor 3 monaten ganz von selbst in sein grosses bett umgesiedelt. Er wollte einfach. Er schläft durch aber teilweise liegen wir 1 stunde bei ihm damit er einschläft (müssen wir erst seitdem er im grossen bett ist). Ich möchte das nicht mehr in dem ausmaß, im gitterbett haben wir ihn reingelegt und fertig... alles gut. Bis zu 30 minuten hab ich es sogar schön gefunden, wir haben gekuschelt und buch angeschaut.. aber alles länger finde ich zu lange. Aber wie handhabt ihr das wenn sie wieder aufstehen? Einfach echt immer zurück ins bett schicken und tür zu? Und wenn ihr sie spielen hört? Auch zurück ins bett - auch wenn sie noch fit erscheinen? Dürfen sie noch alleine buch schauen oder spielen solange sie im zimmer oder bleiben? Wie schnell hat sich das ganze dann eingependelt? Freu mich auf eure erfahrungen.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Hallo Zuerst mal: es ist eine riesige Umstellung, wenn ein Geschwisterchen dazu kam. Das würfelt alles durcheinander und es ist gut, wenn man nicht bei allen Dingen allzu streng ist. Wie lange bzw bis zu welcher Uhrzeit wuselt er denn noch rum und wirkt fit? Versucht doch mal ihn eine halbe Std später hinzulegen. Am effektivsten ist es, wenn man nicht mehr allzu viel Tamtam macht, wenn das Kind wieder aufsteht. Aber auch das Aufstehen könnte aufgrund des Geschwisterchens jetzt so ein Aufmerksamkeitsuchen sein. Bekommt der "Große", der auch noch klein ist, Exklusivzeit mit seinem Papa/dir? Es ist ja nicht selten, dass sich die Großen dann zurückgesetzt fühlen und eigentlich noch viel mehr bräuchten an Nähe, Aufmerksamkeit, Bespaßung, etc Das Allheilmittel für schlecht (ein)schlafende Kinder gibt es nicht. Meiner Meinung nach gehört da mehr zu als ein schönes Ritual und die richtige Uhrzeit. Bedenke bitte, dass er noch ganz klein ist, auch, wenn er jetzt schon großer Bruder ist und du schon sehr viel von ihm verlangst. Ich würde sogar eher einen Schritt zuruckgehen und ihn zuruck ins Elternbett oder -zimmer zu holen, so dass er s8ch nicht abgeschoben fühlt. Auch wenn er es vorher selbst so entschieden hat, in dem Alter kann er seine Entscheidungen auf lange Sicht noch nicht einsehen und begreifen. Womöglich wird ihm erst jetzt langsam klar, dass ein neues Baby bei euch schläft, er aber einige Meter weiter allein im Zimmer und hat nun Sehnsucht nach seinen Eltern. LG


SuInJu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Bei uns ist es so: Die "große" Motte ist frisch 3 Jahre alt, der kleine Mops 9,5 Monate. Auch ich hatte das Problem, dass das Einschlafen der Großen zu lange dauert (auch ca. 1 Std.), insbesondere wenn ich mit beiden allein war. Runterfahren und einschlafen war bei uns schon immer Thema mit der Großen. Kurz vor ihrem 3. Geburtstag haben wir angefangen ihr zu erzählen, dass wir nach dem Geburtstag probieren wollen, nach ihrem gewohnten Einschlafritual raus zu gehen, auch wenn sie noch wach ist. Wir haben ihr begründet, warum und das schien für sie ok. Wider Erwarten hat es im ersten Versuch problemlos geklappt. Nach ca. 30 Minuten (inkl. Zähne putzen, umziehen, zwei Bücher lesen, kurz erzählen, kuscheln und singen) geht mein Mann bzw. gehe ich raus. Bisher ist sie noch nicht auf die Idee gekommen aufzustehen. ;) Sie ruft, falls mal was ist (bisher selten). Wir sagen ihr, dass wir im Wohnzimmer sind und dass auch immer jemand da ist. Ihre Tür ist immer auf, so dass sie uns auch leise hören kann (haben und hatten noch nie ein Babyphone). Wenn sie noch nicht schlafen kann, legt sich einer von uns Eltern nochmal zu ihr, kuschelt ein wenig, singt ggf. nochmal leise. Bisher schläft sie dann ganz schnell ein. Das wäre dann auch schon mein einziger Tipp für euch: Legt euch nochmal kurz zu ihm hin (ganz liebevoll, ohne Vorwurf!), wiederholt ggf. einen kleinen Teil des Abendrituals. Schläft er dann schnell ein, geht ihr eben sobald er schläft, andernfalls würde ich nach gefühlten 10 Min. wieder rausgehen und schauen, ob er dann die Kurve zum alleine Einschlafen bekommt. Buch anschauen im Bett wäre für mich noch ok, spielen im Zimmer (also aufstehen) nicht.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Das nennt sich Einschlafbegleitung und ist bei jedem Kind unterschiedlich. Meine Große wollte nie in den Schlaf begleitet werden. Sie zog mit ca. 4 Monaten in ihr eigenes Zimmer und gut war. Meine Mittlere wollte von Anfang an nicht alleine schlafen. Auch heute noch (mit 7!) schläft sie nur unter Protest alleine ein. Meist hält mein Mann ihre Hand bis sie schläft. Das tut er weil er sowieso in diesem Zimmer ist, um ihren Bruder (4) in den Schlaf zu begleiten. Der schläft nur ein, wenn einer von uns neben ihm sitzt und er sich ankuscheln kann. Ich würde auf das Kind eingehen und mich daneben setzen. Das ist am Ende doch der beste und schnellste Weg, um sie zum Schlafen zu bekommen.


LittleAngels

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ich kann auch nur sagen, dass das bei jedem Kind anders ist. Unsere große ist schon mit einem Jahr alleine eingeschlafen und unsere "kleine" wird bald 5 und wir bleiben immer noch bei ihr, wenn sie einschläft, da sie gesundheitlich viel mitgemacht hat und offenbar die Nähe abends noch braucht. Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Mach es einfach so lange, wie dein Kind es möchte.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Ja, meine haben ein Licht beim Bett, und da durften sie auch immer irgendwas anschauen ("Lesen") oder so, wenn sie nicht oder noch nicht schlafen koennen. In dem Alter hab ich mich aber noch dazugelegt zum Einschlafen. Mit einem beleuchtbaren Ebook-Reader lebt es sich leichter. lg niki