Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

3 Jahre und spielt nicht ...

Thema: 3 Jahre und spielt nicht ...

Hi zusammen Ich hoffe, es kann mir hier jemand helfen oder einen Tipp geben. Mein Sohn 3 Jahre alt, spielt so gut wie gar nicht. Er spielt nur wenn man MIT IHM spielt aber alleine gar nicht. Nun würde ich gerne mal wissen, ob das normal ist oder nicht??? Er hst wirklich viele gute und tolle Spielsachen aber nix davon interessiert ihn richtig. Was könnte man den einem 3 Jährigen zum spielen geben? Handelübliches Spielzeug wie Eisenbahn, Autos etc ziehen gar nicht. Wie ist das bei euch so? Er macht von morgens bis abends nichts ausser Unsinn ... Vielen Dank an alle die mir Antworten.

Mitglied inaktiv - 28.08.2006, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm - vielleicht hat er zu viele Spielsachen? Bei uns half in solchen Phasen alles wegräumen und zB nur Lego sichtbar im Zimmer lassen. Manche Kinder können sich schwer entscheiden, was sie spielen sollen und lassens dann einfach bleiben.

Mitglied inaktiv - 28.08.2006, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube an zuvielen Spielsachen oder an der Art seiner Spielsachen liegt es nicht. Vielleicht fängst du mal an, mit ihm irgendwas zu spielen, und ziehst dich dann ganz langsam zurück? Vielleicht liegt es auch daran: Nie beschäftigt sich jemand mit ihm richtig, so dass er permanent um Aufmerksamkeit buhlt? Du schreibst: "er macht von morgens bis abends nichts als Unsinn" ... das IST sein Spielen. Versuch mal herauszufinden, wofür er sich interessiert (in dem Alter typisch: Baustelle, Autos, Feuerwehr etc.) und stell ihm die entsprechenden Spielsachen nicht einfach hin ("so, spiel jetzt"!), sondern nimm Anteil daran, erkläre, mach mit und halte dich dann langsam raus. -- Oder das Gegenteil ist bei euch der Fall: er ist es gewöhnt, ständig von Erwachsenen bespielt zu werden und will alleine nichts anfangen, dann würde ich langsam anfangen, ihm auch mal eine Absage zu erteilen: später spiel ich nochmal mit dir, jetzt machst du mal für eine halbe Stunde alleine was - damit er merkt, dass die Mama nicht ständig verfügbar ist. Unnormal finde ich das nicht, aber ein Dreijähriger kann sich durchaus schon alleine beschäftigen. Ist schwer zu beurteilen, woran es bei euch liegt, dass er es nicht tut. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 28.08.2006, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo war bei meiner tochter auch so, so richtig zu spielen hat sie erst jetzt mit 3,5 begonnen. vorher hat sie die sachen nur von a nach b gebracht und oder rumgeworfen, nur nicht wirklich damit gespielt. dafür half sie mir immer im haushalt, wollte putzen staubsaugen abrtrocknen usw. lg shelly

Mitglied inaktiv - 29.08.2006, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hab da auch so einen... Mein Ältester ist nun 8 Jahre alt und hatte (manchmal noch hat) damit auch so ein Problem. Seine 2 Brüder hingegen spielen auch ganz alleine. Bei unserem Grossen denke ich war das Problem, dass wir uns (vorallem auch Oma) zuviel gekümmert haben. Klingt vielleicht blöd, aber sei mal bewusst langweilig. Nimm Dir ein Buch und setzt Dich ruhig mal zu ihm ins Zimmer. Und sag einfach, Du bleibst hier, aber hast nun mal Mama-Zeit. Das wirkte. So hatte er gelernt, dass man durch Langeweile doch mal malt oder Bauklötze baut. Bis heute ist er sehr mitteilsam, will alles erzählen und geniesst Aufmerksamkeit. Ist dadurch aber auch sehr bei Omas und Gästen beliebt ;o) Die beiden anderen ziehen sich eher zurück und spielen. Das gibt sich schon, nur keine Sorge. Wir haben dann so mit 3,5 Jahren auch eine Zimmerzeit eingeführt. Da gab ich ihm einen Wecker mit ins Zimmer und wenn er nach einer halben Stunde klingelte durfte er wieder ins Wohnzimmer kommen. (Anfangs kam er trotzdem angerannt und wollte fragen, wann er denn nun klingelt). Aber bis heute klappt die Zimmerzeit bei den beiden Grossen sehr gut. Und sie geniessen die Zeit auch sehr. Vorallem, weil sie sich dann auch gegenseitig mal in Ruhe lassen. Der Kleine ist noch keine 2 Jahre alt, aber er ist diese Auszeit auch schon gewohnt und bleibt bei einem Bruder ;o) Hat Dein Sohn Geschwister ? Dann gibt es oft eh keine Langeweile... Durch den morgendlichen Kiga waren unsere Jungs mittags aber auch ausgepowert und stänkerten eher rum... So Anti-Spiel-Phasen gab es halt immer wieder... Liebe Grüsse Nina

Mitglied inaktiv - 29.08.2006, 09:23