Kroppy
Mein Sohn ist 3,4 Jahre alt und geht seit einer Woche zu Hause auf die Toilette. Da er jetzt ein paar Mal im Kindergarten Bescheid gesagt hat, dass er auf die Toilette muss, haben die Erzieherinnen dort die Windel komplett weg gelassen. Das Resultat waren 3 nasse Hosen an einem Tag. Jetzt habe ich Höschenwindeln mitgebracht, um ihm die Blamage einer nassen Hose im Kindergarten zu ersparen und ihm gleichzeitig den Toilettengang zu erleichtern. Allerdings hat man mir sehr deutlich zu spüren gegeben, dass dies im Kindergarten nicht erwünscht ist. Das wäre ja ein totaler Rückschritt für meinen Sohn hieß es dort. Ich möchte ihm aber gern die Zeit geben, die er fürs trocken werden braucht und ihn entscheiden lassen ob Windel oder nicht. Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Thema? Bringt denn diese sofort die Windel weglassen Methode wirklich den gewünschten Erfolg? Oder gibt es hier Kinder die quasi mit Windel trocken geworden sind?
hatten das glück das unsere große trocken wurde bevor sie in den kiga kam. ich würde mir da aber nichts aufdrücken lassen- sondern meinem bauchgefühl vertrauen. natürlcih kann dein sohn mit höshcenwindel trocken werden- weil gerade im kindergarten sind soo viele ablenkungen das es garade am anfong oft zu unfälllen kommen kann. was sagt dein sohn zu dem thema? möchte er im kindergarten ohen windel sein oder fidnet er höschenwindel bis er es immer shcafft zu gehen ok? dein bauchgefühl und die wünshce deines sohnes sollten hier entscheiden- nicht die kindergärtnerinnen- weil ein "kalter" entzug der windel kann tatsächlcih ob der peinlichkeit dazu führen das er beginnt einzuhalten un ddas kann nach hinten los gehen. mach mit den kndergärtnerinnen aus das er jetzt 4 wochen die höschenwindel bekommt- ziel ist es mit ihrer unterstützung (schicken/erinnern) die windeln trocken zu halten. danach macht ihr übergangsphase - er kommt mit unterhose- gibts ein unfall darf er windel anziehen für den rest des vormittags. wäre jetzt für mich ein weg ihn shcrittweise hinzuführen und das toilettegehen erstmal selbstverständlciher werden zu lassen hoffe da shilft dir weiter
Wenn im Vertrag diesbezüglich nichts drinsteht, dann würde mir die Aussage der Drzieherin nicht weiter Kopfzerbrechen machen. Dann würde ich im Höschenwindeln anziehen und das den Erzieherinnen auch so sagen. Erziehungsberechtigt bist du. Das schließt die sog. Sauberkeitserziehung ( blödes Wort) mit ein. Alle meine Söhne - fünf insgesamt - wurden mit Windel trocken. Bei den vier Ältestens galt allerdings noch die Wondelfrei im Kiga Regel. Die nahmen Kinder generell erst, wenn sie sauber waren. Das ist aber auch schon ewig her - die Jungs sind 23,22,16,15 Bei unserem Jüngsten habe ich gleich gesagt, dass weder die Windel weggelassen werden soll, noch Töpfchentraining erwünscht ist. War unnötig - unser Kiga wendet solche überholten Methoden generell nicht an. Er ist jetzt seit kurzem vier und hat die Höschenwindel irgendwann selbst verweigert. Gab keine nassen Hosen :) Ein Rückschritt ist das sicher nicht!
die "windelfrei" regelung gibt es auch heutzutage noch in betreuungsverträgen. allerdings geht man auch von einer erziehungsPARTNERSCHAFT aus und der KiGa darf dann eben solange das kind bei ihnen ist, die regeln vorgeben. finde ich legitim. und tatsächlcih teile ich die meinung der erzieherin in diesem fall: soll sie doch froh sein um einen kindergarten der ohne murren drei mal am tag die hose wechselt und das kind nicht stundenlang in einer vollgepieselten windel lässt (dennd as wird dann bestimmt das nächste folgeposting... gabs ja schon oft genug) auch die anderen kinder in der gruppe haben das recht darauf am leben im KiGa teilzunehmen, wenn der KiGa dies gewährleisten kann und es schafft kinder im einzelfall drei mal am tag umzuiehen, respekt. viele kindergärten machen es sich zu einfach und sagen dann: wieder windel an. ich sehe das auch als rückschritt. meine meinung. sei froh um den KiGa der dir sagt, lass die windel weg. denn so machst du ihrn endgültig kirre, mo-fr bekommt er die windel, nachm kiGa machst du sie weg, dann soll er es plötzlich "schaffen"? und wochenends dann ganztags auch?
Wenn das im Vertrag so steht, finde ich das auch vollkommen in Ordnung. Es zwingt mich ja niemand, mein Kind dort betreuen zu lassen. Ich beuge solchen Konflikten gerne vor und kläre solche Dinge VOR Kigaeintritt. Es gibt nun mal sehr unterschiedliche Meinungen zum Trocken werden, darum war das für uns ein sehr wichtiger Punkt beim ersten Gespräch. Hätte es nicht gepasst, wären wir ohne Anmeldung wieder gegangen, weil dann eine Erziehungspartnerschaft nicht möglich ist.
Was soll denn daran ein "Rückschritt" sein? Ich würde dem Kind unbedingt die Windel lassen, bis er zuverlässig Bescheid sagt. Ich finde es von den Erzieherinnen nicht gerade fortschrittlich einem Kind zuzumuten so oft umgezogen zu werden und ihm den ersten "Erfolg" quasi wieder zu nehmen.
Die Kinder sind erfahrungsgemäß, wenn sie erst an Windeln gewöhnt sind, genau dann so weit, wenn sie es selbst sagen. Windeln gegen den Willen des Kindes wegzulassen, hilft da nicht weiter , eher richtet es Schäden an, weil dem Kind Fehlverhalten und Versagen suggeriert werden, wo es doch einfach nicht soweit ist. Ich würde das ablehnen. Würde überhaupt darum nicht so viel Gewesen machen. Es gibt sich, in Ruhe gelassen, normalerweise von selbst.
"eher richtet es Schäden an, weil dem Kind Fehlverhalten und Versagen suggeriert werden" Soso, Schäden...Also ich glaube, hier wird mal wieder übertrieben. Klar wenn man das Kind anschreit, dass es wieder in die Hose gepinkelt hat, aber das geht doch auch anders. Ich sehe das auch als Rückschritt.
Selbst wenn die Kindergärtnerinnen nicht schreien: Die anderen Kinder machen sich dann doch gern mal über nasse Hosen lustig. Ein Kind das seit EINER WOCHE zu Hause auf die Toilette geht ist doch noch im Prozess des Sauberwerdens mittendrin. Wieso sind Windeln im Kiga für ein Kind dass im Kiga noch nie trocken war ein Rückschritt? Da will eher jemand einen Schritt vorgehen der noch nicht angezeigt ist. LG Inge
Meine Erfahrung / Meinung: Manche Kinder die mehr als 3 Jahre lang einfach "laufen lassen" konnten, müssen erst lernen, was passiert, wenn man dabei keine Windel trägt. Hatte selbst vor kurzem so einen Fall (dienstlich). Das Kind ist im Kiga mittlerweile komplett trocken, bei der Mutter geht gar nix ohne Windel. Weiß nicht, ob es tatsächlich so toll für das Selbstbewusstsein des Kindes ist, wenn man ihm vermittelt: du kannst das noch nicht! Mißerfolge gehören doch zu einem Lernprozess dazu... Im Übrigens habe ich es bisher noch nicht erlebt, dass andere Kinder im Kindergarten ein Kind deswegen gehänselt hätten.
"Im Übrigens habe ich es bisher noch nicht erlebt, dass andere Kinder im Kindergarten ein Kind deswegen gehänselt hätten." Ich schon....
Ich habe es erlebt, dass Kinder dann gehänselt wurden. Und auch, dass sie selber peinlich berührt waren. Und Trockenwerden ist eher ein Reifungsprozess als ein Lernprozess.
Zitat: Weiß nicht, ob es tatsächlich so toll für das Selbstbewusstsein des Kindes ist, wenn man ihm vermittelt: du kannst das noch nicht Ich weiß es schon. Es ist alles andere als toll. Deshalb wurden meine fünf Söhne mit Windel trocken und mussten nicht permanent aus nassen Hosen geholt werden und das Gefühl haben, sie können das noch nicht mit dem Toilettengang. Mit meinen Pflegekindern habe ich das nicht anders gemacht. Trocken werden ist kein Lernprozess. Es ist eine Sache der Reife. Eine nasse Hose ist kein Misserfolg sondern die logische Konsequenz von übereiltem Handeln. Der von Dir geschilderte Vorfall ist da wohl eher eine Ausnahme. Hänseleien habe ich in Kindergruppen ( war selbst Betreuerin - keine Erzieherin) oft miterlebt und auch Kinder mit Schwierigkeiten beim Stuhlgang, weil ihre Mütter es eiliger hatten mit dem trocken werden als ihre Kinder. Ich verstehe die Ungeduld immer nicht wirklich. Ich habe noch kein gesundes Kind getroffen, dass mit Windelpoppes eine Schultüte trug. Ich will damit nicht sagen, dass ich trocken werden kurz vor Schulbeginn als Regelfall sehen würde, aber ich sehe keinen vernünftigen Grund, warum man einem Jungen, der gerade mal wenige Tage zur Toilette geht seine ersten Erfolge madig machen muss, indem man das nun praktisch voraussetzt.
"Oder gibt es hier Kinder die quasi mit Windel trocken geworden sind?" Ja, hier: meine Tochter. Sie war allerdings jünger, erst 2,8 Jahre. Mit gut 2 Jahren hatte sie schon mal eine Phase, wo sie unbedingt aufs Töpfchen wollte (da war sie noch nicht im Kiga). Nach ca. 3 Wochen ließ das Interesse wieder komplett nach und trocken war sie natürlich noch nicht, sie hatte auch die ganze Zeit noch die Windel, war ja erst 2 Jahre. Mit 2,8 Jahren meinte sie plötzlich, sie brauche jetzt keine Windel mehr. Das war 1 Tag vor dem Kiga-Start. Ich hab ihr dann noch 1 Woche Höschenwindeln angezogen, eben um ihr peinliche Situationen zu ersparen. Die blieben aber immer trocken. Nach 1 Woche hat sie die auch abgelehnt. Seitdem ist sie trocken, tagsüber und nachts. Die "Unfälle" kann man an einer Hand abzählen. Das ist aber nur unsere Erfahrung. Ich weiß nicht, wie es bei älteren Kindern ist, aber Jungs werden doch angeblich später trocken? Ich würde ihm die Zeit geben und das ganz klar so kommunizieren. Vielleicht kann dein Sohn auch selber eine neue Höschenwindel anziehen?
Ich muss eventuell dazu erwähnen, dass mein Sohn seit seinem 1. Geburtstag in den Kita geht und im Oktober letzten Jahres zu den "Großen" gewechselt ist. Generell müssen die Kinder dort nicht ab 3 trocken sein und er ist nicht das einzige Kind, dass noch Windeln trägt. Allerdings müssen die Erzieher zum Windel wechseln in einen Wickelraum der Krippengruppe, da es die bei den Größeren keinen gibt. Er selbst möchte gern die Höschenwindeln anziehen und geht trotzdem auf die Toilette fürs kleine und große Geschäft. Ich habe mich jetzt in einem Gespräch mit den Erzieherinnen geeinigt, dass mein Sohn allein entscheidet ob er mit oder ohne Pampi sein möchte. Sollte es so super weiter laufen wie bisher, denke ich, wir können in 2-3 Wochen ganz auf die Windel verzichten. Mein Sohn hat gesagt, dass er es eklig findet wenn er einnässt. Ich möchte ihn einfach nicht unter Druck setzen, indem ich sage so ab heute gibts keine Pampi mehr, wenns daneben geht ist die Hose halt nass.
Finde ich eine gute Lösung. Schön, dass ihr euch einig werden konntet. So hatte ich das auch verstanden. Höschenwindel nur für den "Unfallnotfall" und ansonsten auf Toilette. Finde ich persönlich auch besser, als nasse Hosen bis in die Hausschuhe. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)