Elternforum Kigakids

Sprachentwicklung

Sprachentwicklung

AWonderland

Beitrag melden

Hallo erstmal habe schon länger nichts mehr geschrieben. Habe aber große Sorgen um meine Größere sie ist 2 1/2 und spricht kaum bzw. Auch immer weniger. Im Kindergarten habe ich schon vorgehalten bekommen es könnte ja nur sein das ich zu wenig mit ihr spreche. Dem ist natürlich nicht so. Sie ist generell auch vor Leuten die sie nicht kennt oder länger nicht gesehen hat immer schüchterner. Ich habe viel versucht... Singspiele hierbei hat sie lediglich das Wort "hoch" gelernt. Bei den Lernkarten stellt sie sich komplett quer ... Also sie sagt uns wie das Tier macht was wir ihr zeigen ganz ohne Probleme. Aus mehreren neben einander liegenden Karten zeigt sie auf das benannte Tier. Auch wenn ein Tieger neben dem Löwen und nen Gepad liegt zeigt sie auf das richtige. Wenn wir sie allerdings fragen wie das gezeigte Tier heißt oder ihr sagen sie soll es versuchen nach zu sprechen sagt sie nur "nein da". Dabei hat sie durchaus auch schon vorher 1-2 Mal z.b. Schmetterling gesagt einfach so aus dem Nichts und danach auch nie wieder. Zu allen Fahrzeugen sagt sie "Tuta" Zu Ball sagt sie "BA" An alles wird generell ein "a" oder ein "da" gehangen "Guck da", "Mama da" , "Komm da" "Komm mi da" soll heißen "Komm mit" Mama und Papa verwechselt sie immer Mal Phasenweise sagt nur eins der beiden zu beiden Elternteilen oder beide hinter einander obwohl sie nur einen von uns meint. Alle sagen mir immer das wird schon werden. Allerdings bezweifle ich es mittlerweile stark das es ohne professionelle Hilfe noch wird. Beim Kinderarzt meint man das die Sprachtest nur zum 2 und 3 Geburtstag auch aussagekräftig sind dabei bezweifle ich das sie so wie es aktuell läuft den zum 2ten nochmal schaffen würde. Kennt ihr sowas habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr empfehlen wenn man mir beim Kinderarzt nicht helfen will? Wollte schon wechseln allerdings sind alle in der Nähe voll bzw. Nehmen nur bei Umzug oder Geburt auf. Liebe Grüße und schon einmal danke für eure Erfahrungsberichte.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Fragt beim KiA nach, kann ja auch das Gehör sein. Der kann euch entweder selbst schon beraten oder ne Überweisung zu einem Pädiaudiologen geben. Insgesamt gibt es aber viele Kinder, die in dem Alter noch wenig sprechen. Und ehrlich, die Karten könnt ihr vielleicht als Merkspeil wie Memory verwenden, wenn das Kind älter ist, aber "Vokabeln lernen" ist in dem Alter so noch nicht drin. Das ist langweilig und wenn man ständig gedrängt wird, macht es noch weniger Spaß. Schaut Bücher an, sprecht im Alltag viel mit ihr, die Singspiele würde ich beibehalten wenn ihr das Spaß macht und wenn der KiA/ Pädiaudiologe nichts findet, dann wird sie schon irgendwann mit dem Sprechen anfangen. Zumindest wenn sie nicht ständig dazu gedrängt wird. LG Inge


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Dräng sie doch nicht es richtig zu sagen. Wenn sie Tuta sagt, wiederholst du nochmal, dass sie richtig erkannt hat, dass das ein Auto ist oder wiederholst ihren Satz richtig. Sag ihr nicht, dass es falsch war. Nur nochmal richtig nachsprechen. Das Gehör ist wahrscheinlich bereits untersucht worden?


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Hallo, da Du Dir (zu Recht) Sorgen machst, ist es jetzt Zeit, Deine Tochter in einem Frühförderzentrum (Sozialpädiatrisches Zentrum, SPZ) vorzustellen. Das gibt es in jeder Stadt. Hier arbeitet ein Team von Fachleuten zusammen, um mögliche Entwicklungsverzögerungen zu erkennen. Falls etwas festgestellt wird, kann man hier auch gleich die Termine zur Förderung (Logopädie z. B.) ausmachen, auch diese wird gleich vor Ort angeboten. LG


Ich-bins

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Hört sich für mich nach einem Late-Talker an. Es gibt Kinder, die in diesem Alter noch kaum sprechen. Klar kann man zur Pädaudiologie, einfach um sicher zu gehen, dass man nichts verpasst. Sie scheint aber ja ein gutes Sprachverständnis zu haben. Drängen, gezieltes Üben/Lernen etc bringt aber in dem Alter überhaupt nichts. Im Gegenteil kann es sein, dass eine gerade beginnende Sprechfreude dadurch gleich wieder zunichte gemacht wird. Am wichtigsten ist selber Sprechen, sprechen, sprechen. Auch wenn man sich am Anfang blöd vorkommt, hilft es alles zu kommentieren was man gerade macht. "Komm wir gehen in die Küche, jetzt nehmen wir das Messer und schneiden die Karotten. Jetzt putzen wir deine Zähne. Schau mal, da draußen läuft ein Hund und am Himmel fliegt ein Flugzeug..." Erwartet von eurer Maus nicht, dass sie Sachen auf Kommando sagt oder nachspricht. Sie ist ja kein Zirkuspferd, und wird schlimmsten Falls blockieren. Lobt sie für alles was sie von sich gibt, und gebt ihr auch zu verstehen, dass ihr sie verstanden habt. Wenn sie BA sagt, und vielleicht darauf zeigt, dann gebt ihr den Ball. "Verbessern" kann man ja dann indem man das Wort richtig in einen Satz einbaut. " Hier ist dein Ball. Du magst den Ball gerne, oder?" Oder wenn sie "Tuta" sagt, dann "Genau, das war ein Auto, das hast du gut erkannt." Unsere Kleine liebt Wimmelbücher, z.B. die Reihe Sachen Suchen von Ravensburger. Man kann einfach nur erzählen was auf den Bildern drauf ist, den Text vorlesen oder die Gegenstände, die am Rand abgebildet sind, auf der Seite suchen ("Wo ist das Auto? Da ist das Auto.") Auch wenn sie bloß zeigt und ihr sprecht wird das trotzdem ihren (passiven) Wortschatz erweitern. Viel Spaß weiterhin mit eurer Tochter, und lasst euch nicht verrückt machen. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Wenn du willst, kannst du mir gerne mal eine PN schreiben.


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Das hört sich ähnlich an wir bei meinem großen damals und bei uns waren es die Ohren. Er hatte einen paukenergiss, obwohl er nie über Ohrenentzündungen hatte und dem Kinderarzt auch nichts auffiel. Beim HNO dann aber schon. Also auf jeden Fall überprüfen lassen.. kann aber auch einfach auch noch dauern mit der Sprache. Manche explodieren ja dann plötzlich mit 3.


Mefissel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Ich kann dich ja so gut verstehen.... Mit meinem Sohn hatte ich genau das gleiche...Bei der u7 wurde eine SEV eingetragen (Sprachentwicklungverzögerung). Mein Sohn wird allerdings 2 sprachig aufgezogen, er versteht alles auf türkisch, folgt auch Anweisungen und ähnliches aber spricht selber nur auf deutsch... Er konnte mit 2 Jahren nur 10 Wörter sprechen und nun mit 3 1/2 spricht er Sätze...Er spricht immer noch viel weniger und unverständlicher als Kinder in seinem alter aber es wird immer besser... Ich habe seine Ohren mehrmals untersuchen lassen und immer war alles ok .... Bei der u7a wurde eingetragen SEV wird deutlich besser ... Wir wollen ihm noch bis zum 4. Geburtstag Zeit lassen und dann entscheiden ob die Inanspruchnahme von Logopädie erforderlich ist... Ich möchte dir aber vorallem einen Spruch mit geben den ich von einer HNO Ärztin habe. Sie sagte mir : kein Mensch ist nicht groß geworden ohne irgendwann das sprechen gelernt zu haben. Dieser Satz hat mich irgendwie sehr beruhigt


red_apple

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AWonderland

Ich empfehle Dir auch dringend, Dich bzw. Deine Tochter beim Ohrenarzt und dann in einem SPZ vorzustellen. Wir sind da auch. Die Ohren unseres Kindes hatten mehrmals beidseitig Paukenergüsse und dazu kommt noch eine Sprachentwicklungsstörung. Je früher Entwarnung gegeben oder Förderung stattfindet, desto besser für Euch Eltern und fürs Kind. Ich hatte immer Sorgen, dass wir was verpasst haben könnten und bin froh, dass wir uns früh gekümmert haben. Mit Logopädie läuft es bei uns jetzt prima und ich habe Hoffnung, dass beim Schuleintritt das meiste geschafft ist. Bei uns fehlte die Lallphase und mit 1,5 war Dada das einzige, was gesprochen wurde. Mama kam mit fast 2. Mit 2,5 kamen wenige Worte. Irgendwann kam ich auf den Trichter es mit Gesten zu probieren und das hat bei uns super geklappt und es war so schön, sich endlich "unterhalten" zu können und zu verstehen, was das Kind möchte. Wir haben für die uns wichtigen Dinge Gesten erfunden, aber es gibt da auch Literatur zu. Und alle Gesten verschwanden, sobald das Wort dazu beherrscht wurde! Viel Erfolg!