Elternforum Kigakids

sie trinkt mit 4 Jahren noch Grießbrei

Anzeige kindersitze von thule
sie trinkt mit 4 Jahren noch Grießbrei

alexistda1

Beitrag melden

Ich bin alleinerziehende Mutter und habe eine wunderbare 4 jährige Tochter. Sie ist sehr gut entwickelt… Sie isst - wenn sie isst - gesund und mag Früchte und Gemüse. Allerdings hat sie tagsüber nicht so viel Appetit und wird dann meist Abends hungrig….und zwar oft wenn wir schon im Bett liegen. Meist will sie insbesondere abends ihren Grießbrei trinken. Ich meine mit dem Grießbrei den Hipp Brei den sie aus der Flasche trinkt. Der hat viele Vitaminen und Mineralstoffe und ist gesund. Gestern gab ich ihr vor dem Schlafen gehen eine Flasche (jeweils 230ml) und dann wollte sie im Bett auch nochmal zwei Flaschen haben. Diese ganze Prozedur im Bett dauert oft 1-2 Stunden bis sie dann schläft und ich liege neben ihr und bin genervt. Wegen der ganzen Flüssignahrung die sie Abends zu sich nimmt, macht sie Nachts viel in die Windel. Ich wechsele sie meist 2-3mal nachts und oft ist sogar das Bett auch noch nass. Was soll ich tun?


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Hallo, Ich würde wohl die Flasche weglassen und den Protest aushalten. Ich finde mit 4J ist nichteinmal eine Flasche altersgerecht. Schon gar nicht mit Grießbrei statt Pre. Und schon überhaupt nicht 3 Stück. Hört sich an als hätte sich da ein Einschlafritual verselbstständigt. Mein Sohn hatte das mit knapp über 2J. Da hat er zum Einschlafen immer aus dem (Wasser-)Fläschchen getrunken. Tlw 1l pro Nacht. Davor hat er 3-4x/Nacht ein oaar Schlcuk getrunken und während einer Erkältung wurde es dann ur plötzlich so viel. Ich hab dann von jetzt auf gleich das Fläschchen weggenommen, weil das ja nicht gesund sein kann. Das Weinen und Wüten habe ich begleitet und seitdem schläft er durch und trinkt nicht mehr aus dem Fläschchen.


Arilio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Konsequenzt weglassen und sagen, dass tagsüber gegessen und getrunken wird. Nicht mehr im Bett. Ich kenne solche von den Kindern geforderte "Einschlafrituale" zu gut. Aktuell ist es bei uns Wasser trinken...den ganzen Tag biete ich es an und frage...nein, vorm schlafen ist dann der große Durst da. Am Anfang habe ich Ihnen was zum trinken gegeben...jede Nacht nasse Betten Jetzt gibt es nurnoch einen symbolischen Schluck Wasser, mit der Info, dass tagsüber getrunken wird. Das gleiche war beim großen eine Zeit lang mit Milchflasche abends... Plötzlich riesen Hunger, obwohl wir erst gegessen hatten... Nach Krankheiten tat immer abends im Bett Bauch oder Kopf weh, weil sie Fiebersaft gefordert hatten...und und und.... Bei mir dauert es immer etwas, bis ich die neuen Spielchen durchschaut habe...Dann habe ich es aber konsequent ausschleichen lassen bzw immer mehr ignoriert bis ich die Forderungen dann einfach freundlich überhöre ...


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arilio

"Bei mir dauert es immer etwas, bis ich die neuen Spielchen durchschaut habe.." Genau das! In Kombination mit von Freundinnen/Verwandten gesagtem "Pass bloß auf, das wird sicher zur Gewohnheit" was bei vielen Sachen aber einfach auch nicht stimmt (zB bei uns das wirklich selten vorkommende nächtliche Essen). Vieles KANN zur Gewohnheit werden, muss es aber nicht. Es dauert dann einfach ein bisschen bis man checkt, dass es mittlerweile zur Gewohnheit wurde. Deshalb würde ich aber nicht gleich alles abstellen, was eventuell irgendwann Gewohnheit werden könnte.


Pony Bär und Papagei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arilio

:D Mein knapp 4-Jähriger steht auf Hustensaft. Wenn ich ihn darauf hinweise, dass er überhaupt keinen Husten hat, sagt er "doch!" und fängt plötzlich bühnenreif damit an. Ich muss dann echt lachen - und er kann nicht anders und muss selber lachen. Damit ist die Sache in der Regel vom Tisch.


Ellinor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Auch wenn es anstrengend ist, ich würde es ihr abgewöhnen. Wir hatten im Urlaub das Fläschchen für die Kleine (19 Monate) vergessen. Sie durfte trotzdem Milch aus dem Becher trinken, hat es sich aber mit dem Fläschchen nach und nach abgewöhnt. Alles Gute!


alexistda1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

also dieser Grießbrei ist gesund. Generell isst sie gerne saftiges wie Tomaten, Trauben etc. Ich muss zugeben, dass das Fläschchen für mich praktisch war - insbesondere wenn sie nach dem zu Bett gehen sich hin und her wälzt und nicht schlafen kann weil sie hungrig ist. Ich hätte auch kein Problem mit nur einer Flasche. Es ist mir auch egal ob Flasche oder Glas. Mir geht es darum, dass sie tagsüber zu wenig Appetit hat und dann abends hungrig wird und dann so viel Grießbrei trinkt, dass das Bett Nachts trotz Windeln voll ist. Offensichtlich muss ich wirklich mal radikal ihre Eßgewohnheit umstellen und ihr keinen Grießbrei geben. Sie wird dann umso mehr Wasser vor dem Schlafen gehen trinken wollen. Das werde ich im zweiten Schritt dann auch nicht mehr erlauben. Der Grießbrei war für mich zugegeben auch praktisch weil ich mich nicht hinstellen musste um zu kochen…..(also alles Mamas Schuld)


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Bin bei meiner Vorrednerin: Da euch das die Nachtruhe kostet, würde ich diese ungute Gewohnheit abstellen. Es ist ja ein Teufelskreis: Gerade weil deine Tochter abends und nachts so viele Kalorien aufnimmt, hat sie tagsüber weniger Appetit. Grießbrei ist übrigens nicht besonders gesund, er ist ein Weißmehl-Produkt voller toter Kohlehydrate. Die paar künstlichen Vitamine, die chemisch zugesetzt werden, helfen da auch nicht. Deine Tochter wächst jetzt stark. Sie ist in einem Alter, wo sie eine vielseitige Familienkost braucht. Die Basis sollten sein: Gemüsegerichte, Hülsenfrüchte (grüne Erbsen, Zuckererbsen, Bohnen), etwas Obst, etwas Ei, Fisch, Nussmus, Joghurt oder Quark und Vollkornbrot oder Vollkornnudeln. Abends würde ich ihr nur noch Tee oder Wasser anbieten, damit tagsüber wieder Appetit da ist. Ja, sie wird einige Nächte protestieren und Rabbatz machen, und das ist auch ihr gutes Recht. Kinder ändern ungern ihre Gewohnheiten, auch wenn es falsche Gewohnheiten sind. Ihr Körper holt sich aber natürlich, was er braucht. Und wenn das nachts nicht mehr geht, macht er das einfach tagsüber. LG


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Ich bin bei meinem Sohn (wenn er nachts vor Hunger nicht schlafen konnte) übrigens nie hart geblieben. Dann gab es Banane oder Butterbrot (+ Zähneputzen). War scheinbar nicht bequem genug, weil eine Gewohnheit ist daraus nie geworden. Aber ab und an wacht er nachts auf und hat Hunger. Bevor ich mein Kind nachts "hungern" lasse würde ich versuchen, ob es nicht reicht, das Essen unbequem zu machen (ganzer Apfel zum abbeißen, etwas härteres Brot, ...) - irgendwas was zwar den Hunger stillt, aber unkomfortabler ist als tagsüber zu essen...


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Stelle das Abendessen um auf proteinreich in Verbindung mit langkettigen Kohlehydraten. Das macht satt und hält lange vor. Wenn’s unbedingt der Grießbrei sein soll, dann Dinkel oder Vollkorn mit Obst zum Frühstück aus der Müslischale. Das wird schon!


alexistda1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vb123

Danke für Eure Ideen. Anbei sende ich Euch mal ein Bild von der Grießbrei Packung zu. Ich muss aber echt mal davon wegkommen. Wir fliegen bald in Urlaub und ein guter Zeitpunkt wäre nach dem Urlaub mit dem Brei aufzuhören. Ich habe Ärzte und Leute sagen hören, dass einem Kind nichts passiert wenn es mal abends - wenn es schon im Bett liegt - kein Essen mehr bekommt. Bei meiner Tochter dauert es aber dann zwei Stunden bis sie einschläft.

Bild zu

vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Ähem, das ist aber eine Marke als im Ausgangspost…


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

25g zucker auf 100g? in cola ist weniger. das zeug ist eine süßigkeit und definitiv nicht gesund.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Da muss ich gerade an den Spruch einer bestimmten Frau aus einer bestimmten Sendung denken: "In Woors (=Wurst) sind Vitamine drin. In Leberwoors, in Schinkenwoors und Erdbeerkäse!" *giggel*


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

der griesbrei ist wirklich nicht gesund und gehört erst recht nicht in eine flasche. als ich abgestillt hab, hatte mein kind nachts anfangs auch hunger. dem hab ich nachgegeben und es gab dann eben ne banane oder avocado. nach 3 nächten hat er umgestellt und auch abends deutlich mehr gegessen. lass dein kind nicht hungern, aber, wie bereits auch von anderen geschrieben, schaff die flasche im bett ab. wenn sie was essen möchte, dann am esstisch. da musst du dich durchsetzen und durchhalten.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Schleichwerbung für Griesbrei


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Seit wann ist Grießbrei gesund? Und wie rührst du das denn in den Mengen an? Hoffentlich nicht mit Kuhmilch. Abgesehen davon, dass diese Nahrungsform nicht mehr altersgerecht ist, stell ich mir das für die Zähne auch total schlecht vor! Ich denke daher, dass dein AP ein schlechter Scherz ist. Mein Sohn hat auch lange gestillt, bis er ca 3,5 Jahre war. Aber gegessen wurde ganz normal, er darf so viel oder wenig essen, wie er möchte und bekommt auch gut und gerne am Abend noch mal ein Brot, aber ab 20:30 ist dann auch Feierabend - dann gibts hier nur noch Wasser.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich wundere mich auch über die ernsthaften Antworten. Man gibt doch einem Kind in drm Alter keinen Brei, und Trinkbrei ist im keinem Alter gesund, ganz egal was drin ist.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexistda1

Naja, mit 36% Zucker kann, grade nach dem Zähneputzen, von "gesund" nicht die Rede sein. Bei uns gibt es Abendessen. Wenn das Kind hinterher noch meint, absolut am Verhungern zu sein, gibt es eine Scheibe Brot ohne Belag und hinterher werden nochmal die Zähne geputzt. Da ist der Hunger plötzlich gar nicht mehr vorhanden