Nicki_maus
Hallöchen
Ich habe Mal eine Frage an euch
Wir begleiten unsere Maus 5 Jahre in den Schlaf das dauert aber zum Teil 2 Std
Jetzt wollte ich es umstellen das sie alleine ins Bett geht aber das ist komplett schief gegangen
Habt ihr Tipps wie man es ändern kann oder auch das wenn wir sie in den Schlafbegleiten es schneller geht ?
Liebe Grüße und vielen Dank
Hi, spontan würde ich sagen wenn das Einschlafen 2 h dauert geht ihr zu früh ins Bett? Wann steht sie denn auf und wann soll sie schlafen? Und wie ist "das Umstellen" genau abgelaufen?
Ich glaube nicht wirklich das sie zu früh ins Bett geht bei 20-20:30 Uhr oder ?
Sie muss spätestens morgens um 7 Uhr wieder raus
Wir sind abends mit ihr ins Zimmer haben was gelesen, kurz gekuschelt, einen dicken Kuss und dann gegangen
Auch die Türe ist auf Wunsch aufgeblieben
Und sie ist bis mitten in der Nacht rausgekommen
Bitteres weinen, über Bauchweh bis zum hysterischen schreien war alles dabei
Ich muss dabei sagen sie ist auch mega stur
Unser 6jähriger ist auch so ungefähr von den Zeiten... 7 aufstehen und mein Ziel ist dass er 20 Uhr (lieber 19.45 Uhr ) im Bett liegt (klappt nicht immer). Dann noch vorlesen und dann schläft er eigentlich schnell, darum bleiben wir auch noch da bis er schläft (meist 15 min, mehr nicht). Vielleicht war der Versuch rauszugehen und Tür offen lassen zu abrupt. (Das würde mit meinem auch nicht gehen, der würde mitgehen wenn ich aufstehe, ist eher ein anhänglicher Charakter). Du kannst es in kleinen Dosen versuchen, also, " ich geh kurz die Spülmaschine einräumen" oder etwas anderes und dann wieder kommen... Und dann immer ein bisschen verlängern. Oder etwas anhören lassen zum Einschlafen (da würde ich aber schon 19.30 ins Bett weil es kann sein sie findet das so spannend dass sie nicht einschläft.) Und dann immer mal wieder kurz raus (aufs Klo, Wäsche zusammen legen, Topf Spülen, Küche was Aufräumen, irgendwas was nur du machen kannst). Ich hatte es so verstanden, dass ihr mit Einschlagbegleitung noch 2h bei ihr sitzt? Ist das jeden Abend so oder nur gelegentlich? Was macht sie vor dem ins Bett gehen? Darf sie noch was anschauen, oder einfach Spielen? Mein Sohn darf meist nach dem Abendessen noch bisschen Spielen, lego bauen usw, das war's dann aber. Manchmal auch TV, wenn Kind klein schon im Bett ist. Und was abends bei uns nicht geht ist , wenn er noch was süßes bekommt, das merkt man gleich, dann ist er total aufgedreht...
Ist sie denn um 20 Uhr müde? Oder vielleicht schon ZU müde? Wie bringt ihr sie ins Bett? Wie wolltest du umstellen? Du musst schon mehr Infos für Hilfe geben.
Dankeschön schonmal für deine Hilfe Das mit dem langsam immer mal länger weg ist ein guter Tipp Ja genau bei der Einschlagbegleitung Brauch sie auch noch selbst 2 Std zum Teil bis das sie schläft also mindestens eine Std ist es immer Nein sie darf ab 18 Uhr kein Fernseh und kein süßes mehr da wir auch das Gefühl hatten das es zu aufputschend ist
Also sagen wir Mal so sie ist nie müde Also man merkt es ihr nicht an außer mal wenn ich sie um 15 Uhr aus der Kita hole aber sonst nie Sie würde sich auch niemals von alleine hinlegen ( meine großen Söhne waren da komplett anders ) Wir ziehen uns aus und Zähne putzen, dann darf sie noch 5 min spielen und dann geht es ins Bett kuscheln lesen oder toniebox wird dann gehört Entweder lege ich mich zu ihr zum kuscheln oder ich lege mich auf ihre Couch Ich wollte es halt das sie alleine ins Bett geht also das selbe eigentlich wie oben beschrieben nur das ich nach dem kuscheln gehe sie noch weiter toniebox hören darf und dann aber von alleine einschläft So das ich auch noch was vom Abend hätte und nicht nach dem zubett bringen direkt selber ins Bett muss da ich um 4:30 Uhr wieder aufstehen muss zum arbeiten Ich hoffe ich konnte so etwas beschreiben
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung