Elternforum Kigakids

PC-Nutzung

Anzeige kindersitze von thule
PC-Nutzung

punto

Beitrag melden

Hallo, mein Großer ist gerade 5 geworden und darf eigentlich nur ganz selten an den Laptop um evtl. mal einen Clip Bob d. Baumeister anzuschauen. Bekomme jetzt aber aus dem Umfeld von gleichaltrigen Kindern mit dass diese Computer, Handy, wii ect. schon ganz selbstverständlich nützen und auch Vorschulübungen (malen, rätsel) machen. Also handy und wii gibt es bei uns nicht haben wir nicht einmal Letzteres. Könnt ihr mir Tips geben wie lange eure Kinder und vor allem welche Seiten ihr nutzt da ich bisher nichts passendes gefunden habe und togolino will ich vorest nicht da es was kostet und damit ja dann ein Zwang das ist das Programm auch zu nutzen und dann haben wir bald täglich Streit über Dauer ect. Anscheinend wird der Umgang mit PC auch in der 1. Klasse bei uns vorausgesetzt da ich von einer Bekannten erfahren habe dass die in der 1.Klasse schon Internet (Bücherei und Zahlenstrang) mit eigenem Kennwort nutzen. Vielen Dank für Eure Antworten Ingrid


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von punto

In der Schule wird nichts vorausgesetzt!!!! Das machen die da vlt., aber das lernen die Kids dann auch von Anfang an da - und selbst wenn er dann Probleme dabei hätte, kannst du ihm das dann immer noch in 2 Tagen beibringen! Ich würd alles so lassen. Mach ich bei meiner 5-jährigen jetzt auch.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von punto

Meiner ist 9 und braucht für die Schule keinen Computer.


itsme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von punto

Meine Tochter (Vorschulkind) hat mit 6 Jahren ihr eigenes Laptop bekommen - allerdings ohne Internetzugang. Sie hat sich schon mit 4 Jahren so ein blödes "Kinderlaptop" gewünscht, da sie das bei Freunden gesehen hat. Und da ich so einen Schrott nicht im Haus haben wollte, haben wir sie auf diesen Geburtstag vertröstet. Ein "echtes" Laptop kann sie noch Jahre lang benutzen und ist mir die Investition wert. Wir haben ihr neben dem Office-Paket kostenlose Lernspiele installiert (z.B. Sebran oder Omnitux). Sie spielt auch teilweise die Windows-Standardspiele (Solitär, Minesweeper) und schreibt, spielt mit der Rechtschreibkorrektur, erstellt und kopiert mit Begeisterung Dateien in verschiedene Verzeichnisse, experimentiert mit Media-Player und was sie eben so "findet". Sie hängt auch über's Netzwerk am Drucker und druckt sich (von mir lokal gespeicherte) Ausmalbilder aus. Online etwas suchen, geht nur mit mir an meinem PC. Sie interessiert sich z.B. gerade für die alten Ägypter. Da finde ich das Internet schon sehr praktisch. Wenn Dein Kind von sich aus nach PC-Nutzung fragt und Du die Geduld hast, am Anfang daneben zu sitzen und alles zu erklären, brems Dein Kind nicht in seinem Wissensdurst. Du kannst ihm ja auf Deinem Rechner einen eigenen Benutzer mit "eingeschränkten Möglichkeiten" einrichten. Die Programme kannst Du online suchen und kostenlos runterladen. Wenn es nur eine "Mode" ist, die Dein Kind nicht "verpassen soll", dann lass es. Die Schule setzt bei uns keine PC-Kenntnisse voraus. Wichtig sind bei uns klare Absprachen über Nutzungszeitpunkt und -dauer. Und das klappt auch. Toben und Spielen findet immer noch statt...