Elternforum Kigakids

muss ein kind taeglich in den kiga?

muss ein kind taeglich in den kiga?

Pirol77

Beitrag melden

Ich habe die oben genannte frage. Am anfang wurde mir von einer erzieherin gesagt, dass mein sohn auch nur 4 tage die woche kommen muss, diese dann aber regelmaessig. Nun heisst es, er muss doch 5 tage die woche kommen. mein sohn und ich geniessen den einen freien tag in der woche. Es tut ihm gut. Kann der kiga auf einer 5 tage woche bestehen?


hurraeinszwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Bei uns ist es bis zum Vorschulalter freigestellt. Aber die Regelmäßigkeit sollte vorhanden sein, ist ja bei euch so.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hurraeinszwei

Nein. Auch nicht, wenn man es im Kiga lieber sehen würde. Aber natürlich muss der freie Tag ebenfalls bezahlt werden.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hier wird zumindest im letzten Kigajahr vor der Schule drauf geachtet, da würde es ohne bestimmten Grund nicht auf Dauer gehen. Wir kommen z.B 1 Mal die Woche erst später, außerhalb der Bringzeit, ist aber abgesprochen, da wir keinen anderen Termin für die Logopädie haben.


gwenni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Die Vorschulkinder sollen bei uns jeden Tag kommen. Kindergarten ist ja keine Pflicht. Wenn mein Mann Elternzeit​ hat, wird unser Sohn auch nur an 4 Tagen gehen.


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Hallo Bei uns sehen sie das zum Glück nicht so streng. Ich nehme meine Tochter regelmässig einen Tag pro Woche raus, damit wir einen Ausflug (z.B. Zoo) machen können. Wenn meine Mutter aufpasst geht sie auch nicht in den Kindergarten, da sie meist was mit den Kindern unternimmt. Sie ist also regelmässig nur viermal, ab und zu auch nur dreimal pro Woche im Kindergarten. Ich nutze diese Möglichkeit noch aus, sobald sie in die Schule geht ist das ja nicht mehr möglich. Und Ausflüge unter der Woche sind einfach viel angenehmer als am Wochenende. Wenn es deinem Kind nicht schadet, würde ich das unbedingt nochmal ansprechen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Ganz ehrlich, das mache ich regelmäßig, Vorschule ist bei uns eh nur 1x die Woche, also schaue ich, dass ich einen anderen Tag nehme, aber ich nehme mir die Freiheit, mit meinem Kind jetzt noch schöne Tage zu verbringen, ist eh vorbei wenn die Schule läuft. Da lasse ich mir vom kiga nichts vorschreiben, zumal es sich dort oft langweilt, weil sich eh keine Mühe gegeben wird, mit den Kindern was tolles zu machen!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Ich würde mal in den Vertrag schauen. Ansonsten finde ich eine Regelmässigkeit schon wichtig. Wenn Ihr einen freien Tag nehmt, dann würde ich immer denselben Tag nehmen, da dies ja auch für den Kindergarten planbar sein sollte. Besonders falls es um ein Vorschulkind gehen sollte.


Pirol77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Vielen dank fuer eure antworten. da wir eine wirklich lange eingewoehnung durchgeboxt haben, undcdas in kigas der stadt ueberhaupt nicht ueblich ist, wird jetzt alles schriftlich festgehalten und geht quch ueber eine fachberatung bei der stadt als einschuechterung fuer mich. Dann werde ich es mal schriftlich festhalten, dass wir an 4 tagen die woche kommen und ueblicherweise an den gleichen und somit fuer eine regelmaessigkeit sorgen. bringzeit im kiga ist 8.30 bis 12.30 oder 13 uhr. Nun wird mir auch vorgeschrieben, dass ich meinen sohn diesen monat von 9 bis 12.30 bringen muss, weil sonst die eingewoehnungvals gescheitert angesehen wird. um 12 uhr sind sie meist am haus. In absprache mit meinem sohn wuerde ich es mir auch gern erlauben ihn schon 12 uhr anstatt 12.30 uhr zu holen. mir werden nun jedesmal starre plaene vorgelegt, da es ja ausschliesslich an mir liegen soll, dass sich die eingewoehnung so lange dahinzieht.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Puh! Habe sehr ähnliches erlebt! Eine weitere Familie in derselben KiGru auch.Es war von Anfang an transparent, dass keine tägliche Betreuung seitens der Eltern gebraucht wird und 1 oder gar 2 freie Tage erwünscht sind. Erst, als wir Familien in dem elternverwalteten System, das viel viel Arbeit macht, mittendrin war, hieß es seitens der Betreuer innen, täglich Bringen ist ein MUSS. Die andere Familie hat den Vertrag gekündigt. Mein Sohn macht nach Bedarf blau, so grob einen Tag alle 14 Tage, ich gebe morgens Bescheid. Ich zieh das einfach durch, weil es meinen genereller Stil ist, dass ich ihn nicht gegen seinen Willen bringe (auf 20h/Woche kommen wir im Schnitt trotzdem, er ist Vorschulkind). Individuelle Eingewöhnung wurde letzten Herbst durch ein fixes 3-Wochen Modell ersetzt. Begründung für täglich Bringen war, dass mein Sohn sonst nicht so n der Gruppe seinen Platz fände. Sah und sehe ich immer noch nicht so. Da hier öfters mal Eltern Ersatz Dienste sind, wurde mir von anderen gesagt, mein Sohn sei sehr gut integriert, auch als ich ihn unregelmäßiger brachte. Ich wünsche dir, dass du dich nicht einschüchtern lässt! LG, C.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Bei uns müssen sie MINDESTENS 3 Tage/Woche in den Kiga gehen, aber die Erzieherinnen raten dazu die Kinder jeden Tag zu geben, da sie sich besser in die Gruppe integrieren können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von clarence

Also ich lass meine Maus zuhause wenn mir danach ist oder was ansteht. Wenn es planbar ist nehme ich aber gerne einen Montag oder freitag. Finde es unmöglich wenn man als Eltern nicht zeit mit seinen Kindern verbringen soll


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken gemacht. Derzeit bin ich wegen Kind 2 in Elternzeit und lass den Großen gerne mal bei mir zu Hause, z.B. Wenn meine Mama frei hat und zum Frühstück kommt. Ich geb einen Tag zuvor in der Kita Bescheid und gut. Ab August geh ich wieder Arbeiten und bis dahin genieße ich die Freiheit zu entscheiden wann er geht und wann er bei mir bleibt.


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pirol77

Ich wohne in Österreich. Hier ist es so, dass nur das letzte Jahr vor der Einschulung "Kindergarten Pflicht" herrscht, d.h. mindestens 20h/Woche. Wie die allerdings aufgeteilt sind, ist glaube ich, egal. Bis zu 5 Wochen im Jahr kann ein Vorschulkind zudem unentschuldigt fehlen. Bei jüngeren Kindern sind Fehlzeiten von mehr als drwi Wochen am Stück (!) schwierig, da könnte es Probleme mit der finanziellen Förderung durch die Gemeinde geben. Das war's dann aber auch. In unserer Kindergruppe waren/sind Kinder, die freitags nie gebracht werden, weil sie mit ihren Müttern eine bestimmte regelmäßige Unternehmung machen. War nie ein Problem (auch wenn es den Betreuer innen am liebsten ist, alle Kinder kommen 5x pro Woche, warum, weiß ich nicht. Auch die Kids, die regelmäßig 4x kommen, sind gut in die Gruppe integriert) LG