Lilal
Hallo, mein Sohn ist drei Jahre alt und sehr sensibel. Er nimmt alles intensiv auf und ist entsprechend schnell reizüberflutet. Ich denke er braucht seinen mittagsschlaf noch sehr. Er schläft von 20 Uhr bis 7 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15 Uhr. Bis jetzt war er in der Krippe bis 12.30 und danach habe ich ihn daheim hingelegt. Doch nach den Ferien kommt er zu den größeren und ich kann ihn erst um 13 Uhr abholen. Entsprechend würde das mit dem mittagsschlaf sehr spät werden. Dort schlafen kann er leider nicht. Außerdem würde ich gerne zum Kinderturnen einmal in der Woche gehen. Das ist um 15 Uhr und würde dann auch garnicht passen. Meint ihr ich soll den mittagsschlaf abgewöhnen und ihn schon um 18.30 Uhr ins Bett bringen? Allerdings wird er dann sehr zappelig, quengelig und anstrengend sein. Außerdem schläft er dann sofort im Auto ein wenn man irgendwo hinfährt. Das zeigt mir ja, dass er noch nicht soweit ist. Oder wird er sich daran gewöhnen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Lilal
würde auf jeden fall aufs kinderturnen verzichten anstatt den mittagsschlaf zu streichen. muss es denn genau dieses kitu um die uhrzeit sein? ich fahre extra einen ort weiter, weil es da besser zeitlich passt. evtl. gibts auch ne andere aktivität, die besser in euren tagesablauf passt.
Schließe mich hier an :) Ich würde es nicht erzwingen, es ergibt sich irgendwann von alleine. So lange würde ich ihn einfach nach der Kita hinlegen. Zwar dann nur eine Stunde, aber so kann er kurz zur Ruhe kommen,
Nein, absichtlich abgewöhnen solltest du den Mittagschlaf nicht. Man hört damit nur auf, wenn das Kind nicht mehr einschlafen kann und dafür ewig braucht. Das ist das Zeichen, dass der Mittagschlaf langsam unnötig wird. Es ist kein Problem, ein Kind nach 13 Uhr schlafen zu legen, bei uns war es auch immer 13.30 bis 14 Uhr, weil meine Kinder im Kiga noch Mittag aßen. ABER: Ich würde an Tagen mit Kursen ruhig eine Ausnahme machen. Das habe ich auch so gehandhabt, als meine Kinder klein waren. Es gibt nicht immer nur starre Regeln, man darf den Alltag anpassen, wo es nötig ist. Versuch‘s einfach mal. Das Kinderturnen ist wichtig, weil die Mäuse heute oft eh zu wenig rauskommen oder sich zu wenig bewegen. Wir haben den Mittagschlaf entweder darum herum gebaut (hinterher noch kurz geschlafen) oder ihn ganz ausfallen gelassen. Das geht schonmal. Deshalb muss man ihn aber nicht an allen Tagen wegfallen lassen. LG
Mein Kleiner hat seinen Mittagsschlaf auch sehr lang gebraucht. Er hat erst jetzt mit 5 Jahren damit aufgehört und selbst da wäre er oft gern noch schlafen gegangen, aber ich hatte das Gefühl, es geht jetzt auch ohne und es ging ohne. Davor ist er auch nach dem Kiga, in dem er bis 13:00 Uhr war, schlafen gegangen. Alles Liebe!
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung