Elternforum Kigakids

Kita und ständig Infekte

Anzeige kindersitze von thule
Kita und ständig Infekte

grazyna

Beitrag melden

Hallo Seitdem mein Sohn in die Kita gekommen ist hat er ständig irgendwelche Infekte. Er ist 1 Woche in der Kita und danach 1 Woche zu Hause. Jetzt hat er eine Angina und muss nun wieder zu Hause bleiben. Im Dezember hatte er eine Polypen Op und warscheinlich ist das Immunsystem noch etwas angeschlagen. Ansonsten ist er Gesund und hat keine chr. Erkrankungen. Mich nervt das auch dass manche Kinder die wirklich krank sind in die Kita gebracht werden, und ich spreche nicht von Husten und Schnupfen. Und diese stecken alle Kinder und Erzieherin an. Ich hoffe das diese Phase bald ein Ende hat und das er mehr als 1 Woche in der Kita sein kann. Manche Leute sagen dass das 1 Jahr im Kindergarten das schlimmste ist. Ist da was dran????Habt ihr auch solche Erfahrungen???


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grazyna

hallo, ob da was dran ist, kann ich dir nicht sagen, aber jonah geht seit august in den kiga und war mitte dezember wegen fieber zu hause 8 tage, dann hatte ich urlaub und er konnte eh da bleiben. seit januar war er 6mal krank. angina, mittelohrentzündung, husten, fieber, magen-darm .... jetzt war er erst 2 wochen mit fieber und husten daheim, dann 2 (!!!!) tage in der kita und dann kam der anruf - jonah bricht, bitte holen. wieder den rest der woche zu hause. angeblich magen-darm, allerdings kamen nur nudeln mit tomatensauce raus und dann war gut. tomatensauce darf er gar nicht essen .... montag kam er nach hause und meinte, seine erzieherin hätt ihm gesagt, dass er ja noch sooo krank sei und noch fieber hätte - dienstag morgen hat sie einen zettel bekommen "hustenbonbons in der dose, bitte bei bedarf, zum mittagsschlaf einen schluck wasser. seit 1 woche fieberfrei." scheint geholfen zu haben. lg doreen


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

Hallo, man glaubt es zwar nicht, aber es wird wirklich besser. Beim ersten Kind war ich auch schon ganz verzweifelt - hab zusätzlich Echinazea geholt, hab den Arzt gefragt was man noch tun kann bei dem angeschlagenen Imunsystem.... mein Sohn kam aus dem Krankwerden nicht mehr heraus und hat den kleinen Bruder zuhause immer gleich mitangesteckt. Nach ca. 1 Jahr mit gefühlten 1000 Infekten war es rum, es ist unmerklich immer besser geworden, die Infekte immer seltener - bis er eigentlich gar nicht mehr krank war. Die beiden Brüder hatten das zum Glück beide nicht, die haben ihre Infekte alle schon im Babyalter gehalbt und KiGa war dann kein Problem mehr. Irgendwer hat mir mal erzählt, man braucht bis da Imunsystem fit ist x Infekte (ich weiß nicht mehr genau wieviele) - und gerade Kinder die im Kleinkindalter wenig Kontakt zu anderen (kranken) Kindern haben holen das halt Kindergarten im Schnellgang nach. Es wird wirklich besser - inzwischen sind meine Jungs 12, 9, und 6 Jahre und wegen einem Infekt waren sie schon lange nicht mehr krank - dafür üben wir inzwischen Platzwunden und Co... die Notaufnahme kennt uns inzwischen gut ;-) Lg Dhana


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

War bei unserer Tagesmutter im ersten Jahr auch so. Das erste Jahr war Sohnemann mehr zuhause als bei der TaMu. Danach wurde es besser. Ich gebe meinem jetzt vorbeugend Umckaolabo (1 x 10 Tropfen). Soll angeblich helfen.


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ist normal , wie jemand schon sagte kommen kleinkinder selten mit kranken kindern in kontakt wo sie sich anstecken können. Leider sind nicht viele eltern fähig ihre kinder wenn sie krank sind zuhause zu lassen. Uns wurden sogar schon kinder mit fieber gebracht, die schickten wir gleich wieder nach hause. Wahnsinn wie wenig gedanken sich da manche machen. Ich und meine lütte waren auch im januar 1 woche zuhause , wir hatten uns im kiga die schweinegrippe geholt . War nicht lustig , fast das ganze personal war krank und sehr viele kinder . Aber oft sagt der arzt nur könnte sein das es die schweinegrippe ist /war aber leider machen nicht alle automatisch einen abstrich echt krass


grazyna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinoto

Ich arbeite im Krankenhaus, und für die Alten Leute haben die alle Geld genung um irgenwelche Tests zu machen , als für Kinder.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinoto

Hi, aber sag mal, was erhoffst Du Dir denn von einem Test und ggf. dem Nachweis der Schweinegrippe? Kann ja auch eine andere Grippe sein, oder nur ein grippaler Infekt...was wäre dann anders? Wird das Kind anders behandelt? Nein! Bleibt das Kind länger zu Hause? Nein! Letztlich zählt doch nur das Beschwerdebild (und das das Kind wieder gesund wird!!!!!!!!!), oder? Auch aus meiner Erfahrung: Ja, das erste - und ggf. auch das zweite - KITA-Jahr sind echt der Hammer was Infekte angeht...aber dann wird es schlagartig besser!!! Versprochen!!! LG


grazyna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Von solch einem Test erhofft man sich dass ein bestimmtes Antibiotikum eingesetzt wird der genau gegen diese Bakterien abgestimmt wird. Und nicht irgendeins und womöglich noch mehrere, wenn eins nicht anschlägt. Aber das was eigentlich nicht das Hauptthema. Das hat jemand anders angeschnitten.:)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grazyna

Sorry für meine Klugscheißerei, aber: es gibt kein Anbitiotikum gegen sie Schweinegrippe. Antibiotika wirken bei Bakterien, die Schweinegrippe wird durch Vieren hervorgerufen. Was du / ihr meint ist das Medikament Tamiflur. Es wird sicherlich aber auch nicht regelhaft eingesetzt, auch wenn die Schweinegrippe nachgewiesen wurde. Der Körper hat auch Selbstheilungskräfte und die sollten auch zum Zuge kommen dürfen - zumal die Verläufe der Erkrankung stark variieren. Bei schweren Verläufen, das Kind muss z.B. in die Klinik, weil es so schwer erkrankt ist, wird sicherlich auch eine Untersuchung auf Schweinegrippe erfolgen. Natürlich ist es nicht schön, wenn ein Arzt da scheinbar wahllos Medikamente (hier Antibiotika) verordnet, aber er tut es aus seiner langjährigen Berufserfahrung heraus und dem Wissen das er sich über Jahre angeeignet hat! Aber nochmal, die Schweinegrippe ist nur eine Grippeform, es gibt derer jedes Jahr viele...so wurde die Impfung gegen Schweinegrippe nun auch in die reguläre jährliche Grippeschutzimpfung (mit einem sehr verträglichen Impfstoff) eingebettet. Isoliert wird sie z.B. NICHT angeboten! Warum regt ihr euch auf das nicht auf Schweinegrippe getestet wird, aber es regt keinen auf das nicht auf die anderen Grippeformen getestet wird! KOPFSCHÜTTEL! Ganz liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von grazyna

Meiner ist mit 1 Jahr in eine Krippe gekommen. Die ersten BEIDEN Winter waren hart, erkältet sowieso von September bis April/Mai, dann noch zwischendurch AB, MD, Bindehautentzündung. Alles "Kleinigkeiten", die ein kleines Kind aber doch sehr mitnehmen (und ich war immer gleich mit krank). Jetzt im dritten Winter war mein Sohn bis auf laufende Nase noch gar nicht krank, juchu! Ja, es wird besser! Und mit Glück sind sie dann in der Schule (wo es ja viel wichtiger ist!), kaum noch krank LG, Mari


nevin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

je mehr Infekte desto stabiler das Immunsystem später!! Natürlich ist im Kindi die Möglichkeit so eine Krankheit zu bekommen höher, als wenn du dein Kind zu Hause hast. Aber diese Krankheiten braucht dein Kind, um später gesund zu sein. Habe keine Angst. Ist ein bisschen nervig, wenn ständig kränkelnde Kinder hat, aber eine Mutti hat Nerven wie Drahtseile :))) auch das schaffst du! Liebe Grüße Nevin