Elternforum Kigakids

Infekt dauert recht lang

Anzeige kindersitze von thule
Infekt dauert recht lang

Ladida83

Beitrag melden

Hallo an alle, Wir haben momentan einen wirklich langweiligeren Infekt. Erst waren wir Eltern nacheinander krank, das Kind hatte nur einer verstopfte Nase. Als wir wieder auf dem Damm waren, vergingen 4 Tage im Kindergarten und er bekam über Nacht trockenen Husten und war am Morgen total verschleimt. Kurz vor Allerheiligen dachten wir dann, es würde langsam gut werden, da kam eine Bindehautentzündung dazu und wir waren dann beim Kinderarzt. Da war der Husten auch noch da. Der Kinderarzt stellte auch noch einen geröteten Rachen fest, so dass, als die antibiotischen Tropfen anfingen zu wirken, der Kleine Halsweh bekam. Das ist zwar jetzt besser, aber er klingt immer noch furchtbar verschleimt und das zieht sich jetzt seit über einer Woche. Ich hab jetzt tatsächlich sogar in der Apotheke orthomol für Kinder besorgt, weil ich Sorge habe, dass sich das noch ewig zieht. Er bekommt viel Tee mit Honig und für den Hals hatte ich so Lutscher gegen Halsweh geholt. Ich fühle mich leider auch leicht angeschlagen. Geht es nur uns so? Habt ihr gute Tipps, wie man sich da helfen kann? Draußen sind wir sonst viel, aber momentan isst er echt ungern Obst und Gemüse, daher dann auch der Griff zu den Vitaminen. Was kann noch helfen? Ich möchte nicht, dass er wie letztes Jahr wieder viel im Kindergarten verpasst.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

Hallo, bei Erkältung hilft nur: - viel Ruhe/Schlaf - viel Trinken - gesunde Ernährung (wenn er gerade nicht so gut isst, sollen Suppen ganz gut helfen) - leichte Bewegung mehr kann man nicht tun. Im Kindergartenalter sind viele Kinder (noch) häufig krank, aber das wird langsam besser je älter sie werden. LG Seerose


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

Na ja, generell darf so was schonmal sein, gerade jetzt in der kalt-feuchten Jahreszeit. Unser Kinderarzt sagt bei so etwas immer: „Ruhe bewahren.“ Infekte dürfen sich mal hinziehen, wir kennen das auch. Wenn die Halsweh nicht weggehen, natürlich bitte nochmal abklären lassen, ob sich nicht inzwischen ein Bazillus auf den Virus gesetzt hat (sog. Superinfektion). Das passiert ja schnell, wenn die Schleimhaut eh schon angeschlagen ist. Manchmal ist dann doch ein AB nötig. Ich wollte noch was zu Obst und Gemüse sagen. Da würde ich etwas ändern. Letztlich kann dein Sohn ja nur das essen, was du ihm anbietest. Und da er noch nicht weiß, was sein kleiner Körper braucht, entscheidest du das. Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte sollten die Basis der ganzen Ernährung sein. Dazu etwas Obst, gesäuerte Milchprodukte (Joghurt, Quark), Nuss-Mus und etwas Ei und Fisch bzw. Geflügel. Was ein wachsender Körper null gebrauchen kann, ist die typisch deutsche Kost: Graubrot, Nudeln, Wurst, Fleisch, Kartoffeln, Soßen, Zuckerhaltiges. All diese Dinge erhöhen schon von sich aus die Entzündungswerte im Körper (messbar), und Infekte werden dadurch natürlich befeuert und verlängert. Es kann sein, dass dein Sohn wertvolle Nahrung am Anfang verweigert, wenn er es gewöhnt ist, dass du nachgibst und ihm andere Sachen anbietest. Hier darfst du einfach straight sein, der Körper gewöhnt sich um. Statt Nudeln kaufe ich Vollkornnudeln, statt Graubrot oder Toast gibt es feines Vollkornbrot (sieht genauso aus wie Graubrot, gibt‘s z.B. im Bioladen), Wurst findet nicht statt, Nutella und Co auch nicht. Wenn dein Sohn immer eine kleine Auswahl wertvoller Nahrung auf dem Teller hat, isst er sie auch. Selbst wenn er eine Zeitlang nur pickt. Kein gesundes Kind nimmt ab oder verhungert vor vollen Tellern. Und tatsächlich wird die Abwehr besser, wenn man aufhört, den Kindern tote Kohlehydrate zu geben oder zu wenig Gemüse. Gemüse schmeckt z.B. als Sticks mit Dip, als Ofengemüse (leicht geröstet, auch mit Dip) oder püriert als Cremesüppchen. LG


Ladida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich schreibe später mehr, aber ich Schule grade um zur Ernährungsberaterin und biete ihm immer ausreichend Obst und Gemüse an. Ich mogel es ihm auch unter, lege immer wieder stoisch Gemüsebeilagen auf seinen Teller , wende also alles Tricks an, die ich kenne. Ich selbst und mein Mann essen zb kaum Süßes oder so. Also wir leben ausgewogene Ernährung vor, aber in letzter Zeit funktioniert es nicht. Er ist zb oft dann nur das Fleisch oder nur die Nudeln usw. Ich hätte das jetzt einfach als Phase abgetan und es eben mit Vitaminen überbrückt.


Ladida83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

Edit: er ist übrigens 4,5 Jahr alt und hat eigentlich schon seit langem problemlos Obst und Gemüse gegessen und das auch gerne. Das Problem besteht erst seit kurzem.


Bohne2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

Das ist auf jeden Fall nicht ungewöhnlich in der kalten Jahreszeit. Unsere beiden haben auch seit 4 Wochen immer wieder etwas und sind mehr zuhause als in Schule/Kita. Sie sind gute Gemüse- und Obstesser, daran liegt’s wohl nicht. Gebe Schleimlöser und Salzwassernasenspray (nachdem das abschwellende die Maximaltage mehr als erreicht hatte…). Hoffe einfach, dass das Immunsystem ordentlich aktiviert wurde und es nun langsam besser wird. Noch was zum Gemüse: meine Tochter hatte auch mal eine Phase, in der sie die Rohkost, die ich ihr auf den Teller gelegt habe, nicht angerührt hat. Auf einem separatem Teller, von dem sich alle bedienen konnten, ging’s dann deutlich besser. Wahrscheinlich der Neidfaktor ;-). Aber auch insgesamt isst sie mittlerweile (5 Jahre) vielfältiger. Gute Besserung!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ladida83

Wenn du Honig in heißen Tee gibt's, tötest du alle guten Inhaltsstoffe. Also besser getrennt servieren. Bei uns hilft Inhalieren mit Kochsalz, Manuka Honig und so viel frische Luft wie nur möglich. Plus ein paar Halsbonbons.