Elternforum Kigakids

unterschiedliche Einschlafrituale KiGa - zuhause

Anzeige kindersitze von thule
unterschiedliche Einschlafrituale KiGa - zuhause

Alex0607

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine wird im Juni drei und geht seit letztem Mai in den Kindergarten. Seit einigen Tagen nun länger, also bis 14.30 Uhr - inkl. Mittagsschlaf. Hier nun mein Problem, meine süße geht liebend gerne in den Kindergarten und wollte auch die ganze Zeit mit den anderen Kindern dort schlafen. Nun sie schläft zuhause bei und neben mir im Arm ein - wir genießen das beide! Im Kindergarten hat sie nun (verständlich) Probleme mit dem einschlafen beim Mittagsschlaf. Muss ich sie jetzt zuhause "entwöhnen" oder wird sie sich an den Unterschied gewöhnen? Ich möchte ihr die Situation natürlich gerne erleichtern... aber ist beides gleichzeitig umstellen vielleicht eher zuviel auf einmal? Vorab schon mal vielen Dank für eure Ideen, Erfahrungen, Ratschläge...


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex0607

...was du machen sollst. Bei uns sagen sie in solchen Situationen, dass die Eltern Zuhause nichts ändern müssen, sie bekommen das schon hin. Allerdings lassen sie die Kinder dann auch zur Umgewöhnung neben ihnen oder im schlimmsten Fall sogar auf ihrem Arm schlafen


Alex0607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

...vielen Dank für die schnelle Reaktion! Ich habe die Erzieherinnen gefragt und sie meinten es wäre "vielleicht nicht schlecht" es zuhause zupprobieren, sie alleine einschlafen zu lassen, ich habe da heute auch darüber nachgedacht - es ist auch erst der zweite Tag - aber ich liebe eonfach diesen Moment am abend die meiste Zeit zu sehr, um ihn jetzt schon aufgeben zu wollen mein großer Sohn wird dieses Jahr 19 und ich weiß wie schnell diese schöne Zeit vorbei ist wenn erst mal die Schule noch dazu kommt! Ich denke auch die Erzieherinnen sollten sich etwas einfallen lassen! Ich möchte halt auf keinen Fall dass meine Kleine den Spaß am Kindergarten verliert - andererseits wollte ich auch nicht zwingend die "Extrawurst" sein. Gehört das heutzutage auch zu dem Aufgabenbereich der Erzieherin eine Lösung nach "Kindeswunsch" zu finden?


Alex0607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

...vielen Dank für die schnelle Reaktion! Ich habe die Erzieherinnen gefragt und sie meinten es wäre "vielleicht nicht schlecht" es zuhause zupprobieren, sie alleine einschlafen zu lassen, ich habe da heute auch darüber nachgedacht - es ist auch erst der zweite Tag - aber ich liebe eonfach diesen Moment am abend die meiste Zeit zu sehr, um ihn jetzt schon aufgeben zu wollen mein großer Sohn wird dieses Jahr 19 und ich weiß wie schnell diese schöne Zeit vorbei ist wenn erst mal die Schule noch dazu kommt! Ich denke auch die Erzieherinnen sollten sich etwas einfallen lassen! Ich möchte halt auf keinen Fall dass meine Kleine den Spaß am Kindergarten verliert - andererseits wollte ich auch nicht zwingend die "Extrawurst" sein. Gehört das heutzutage auch zu dem Aufgabenbereich der Erzieherin eine Lösung nach "Kindeswunsch" zu finden?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex0607

Es gehört zu ihren Aufgaben, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Ich würde zu Hause nichts ändern.


Alex0607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hallo Johanna, danke für deine Antwort... es würde mir auch sehr schwer fallem!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich habe jetzt gerade das Bild von einer Erzieherin begraben unter 10 selig schlafenden Kleinkindern vor Augen! Das ist ja grundsätzlich auch richtig mit den individuellen Bedürfnissen, aber meiner Meinung nach nur bedingt umsetzbar. Kommt halt immer darauf an, wie viele Kinder schlafen und wie "individuell" ihre Bedürfnisse sind... Trotzdem würde ich zu Hause nichts ändern, denn die Kinder lernen eigentlich schnell und meistens auch problemlos den Unterschied zwischen Kindergarten und zu Hause und stellen sich darauf ein. Warte vielleicht erstmal 2-3 Wochen ab.


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex0607

In dem Alter sind sie doch fast alle kleine "Extrawürste". Und ich finde ansolut, dass es zu den Aufgaben der Erzieherinnen gehört dem erstmal so weit wie möglich nachzukommen (Ich gehe davon aus, dass deine Kleine in der Krippe ist - im Elementarbereich später siehts natürlich ein bisschen anders aus). Wenn du diese Zeit mit deiner Tochter genießt, würde ich das auf keinen Fall aufgeben. Zumal ich nichtmal glaube, dass das was ändern würde, denn Kiga und Zuhause sind nunmal zwei unterschiedliche Sachen. Warte ab, in zwei Wochen hat sich das ganze auf die ein oder andere Art eingespielt


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So in etwa läuft das auch, im schlimmsten Fall. In Hoch-zeiten hatten die bei uns schonmal ein schlafendes Kind auf dem Arm und an jedes Bein eins gekuschelt... Ist ja immer nur für den Übergang, am Ende haben noch alle in ihren Bettchen geschlafen


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

bei mehreren Kindern die alle unterschiedliche Einschlafrituale haben?


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex0607

Muss Deine Kleine denn schlafen? Als meine Jüngste mit 2 1/2 in den Kiga kam, hat sie sich den Mittagsschlaf abgewöhnt. Nur manchmal schläft sie. Es kann einfach sein, dass alles zu spannend ist, und vom Alter kommt es auch hin, dass manche nicht mehr schlafen.


Alex0607

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Hallo Astrid, sie ist schon moch müde am mittag, der kiga schlaucht sie, bisher habe ich sie um halb eins abgeholt und dann hat sie Zuhause auch fast zwei Stunden geschlafen. Am Wochenende schläft sie nur noch selten mittags, daher denke ich dass die Zeit schon absehbar ist, bis das Thema schlafen vorbei ist.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex0607

Ich würde ihr die "Sicherheit", die sie zuhause hat, nicht auch noch zusätzlich klauen - das könnte sie sehr verunsichern. Sollen sie im Kindergarten herausfinden, was Deine Tochter dort am ehesten ruhig einschlafen lässt. Wir hatten ein Kind, das nicht auf einer offenen Matratze schlafen konnte, sondern etwas als Schutz um sich herum brauchte. Ein anderes Kind musste immer mit dem Zipfel seines Stofftieres ein wenig an der Wange gestreichelt werden, ein weiteres schlief immer beim Vorlesen einer Geschichte ein. Aber tu' Dir und ihr den Gefallen, dass ihr Euer Ritual beibehaltet!!! Wenn die Tage schon schwierig sind, dann soll sie wenigstens abends die gewohnte Geborgenheit haben dürfen!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex0607

Nein, zu Hause erst mal nichts ändern. Die Erzieherinnen sind solche Situationen doch gewöhnt und werden sich sicherlich auf dein Kind gern einstellen. Meine Tochter (fast 4) wird zu Hause einschlafbegleitet, bis zum 2. Geburtstag wurde sie in den Schlaf getragen. Und in der Krippe (bzw jetzt KiGa) reicht ein bisschen Rückenkrabbeln aus ;)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Hej Dee! ichwürde esals Chance nehmen, daßsie endlich allein einschlafen lernen kann. AUCH sowas gehört zum größerwerden,Selbständigwerden dazu. Und wenn Du es zuhause weiterhin so machst, ist das nicht schlim. Ab jetzt kommt dein Kind immer mehr mit Familien und Menschen zsammen, die die Dinge anders machen als bei Euch -- das können Kinder gut unterscheiden und trennen. Also, mach Dir keinen Kopf, trauden Pädagogen uz, daßsie mit sowasfertig werden und mach Du zuhase, was Ihr beide gerne möchtet. Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

sondern die Ausgangsposterin. Mit Dee bin ich ziemlich einig! Entschuldigung für die Verwechslung! Gruß Ursel, DK