Elternforum Kigakids

Eingewöhnung Krippe

Anzeige kindersitze von thule
Eingewöhnung Krippe

Milena67

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine kleine ist 2,5 Jahre alt und geht seit 5 Wochen in die Krippe. Die ersten drei Wochen liefen super, obwohl sie eigentlich eher schüchtern ist. Wir hatten schon ganze Tage Trennung zum Schluss. Dann war sie leider eine Woche krank und seit dem ist alles anders. Sie will nicht in die Kita, sagt teilweise sie hat Bauchweh. Sie weint dann schon an der Tür und beim übergeben klammert sie teilweise Richtung und steigert sich total rein. Laut Erziehern beruhigt sie sich dann nach ca.15/20 min wieder. Ich musste sie aber in den letzten 3 Tagen jedesmal früher abholen, weil sie dann wieder geweint hat und nicht mehr spielen wollte. Wenn ich sie frage was los war sagt sie nur sie hat Mama vermisst. Zu Hause singt sie auch die Lieder aus dem Kindergarten und wir müssen auch zu Hause den Morgenkreis nachspielen und sie redet auch positiv über die Erzieher und Kinder. Sobald sie aber in den Kindergarten gehen soll geht das weinen wieder los. Sie will einfach nicht mehr hin. War es bei jemanden vielleicht ähnlich und hat sich das Kind irgendwann daran gewöhnt? Vielen Dank für eure Antworten.


Sonse123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena67

Das legt sich bestimmt.. Sie hat jetzt realisiert, dass Mama jeden Tag geht und sie im kiga bleiben muss. Gib ihr die Zeit und tröste sie. Geduld bringt dich voran


lisssy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milena67

Hallo, wie hat es sich mittlerweile denn entwickelt? Trennungsschmerz ist natürlich normal und darf sein - die Frage ist wie immer, wie wird dein Kind vom Personal aufgefangen. Meine große Tochter hat oft vor der Krippe geweint und geklammert. Mittlerweile ist sie im KiGa gestartet und hat anfangs auch noch geweint. Als ich sie nachmittags abgeholt habe, hat sie das jedesmal selbst thematisiert und gesagt: heute wars gar nicht schlimm, hab nur ein bisschen tränen in den äugen gehabt. Und ähnliches. Ihr gefällt es und damit will ich sagen: Weinen für ein Kind hat eine ganz andere Bedeutung, als für die Mutter. Obgleich es natürlich Trennungsschmerzen sind.