blackberry
Mein Sohn ist 3,5 jahre alt und hat noch Windel um.
Nun sind die Erzieherinnern der Meinung, er muss jetzt aus der Windel raus.
Okay dachte ich, probieren wir es aus.
Aber es klappt ganz undgar nicht. Fazit der letzten 2 Stunden
eine voll gepuscherte Hose und ein voll geka*** Kinderzimmer vom Schreibtisch bis hin zu Stuhl, das Kind von oben bis unten und eine verstopfte Toilette (okay das war meine schuld, was schmeiße ich die Feuchttücher auch da rein )
Ich habe einfach das Gefühl mein Junior ist noch nicht so weit. Alle meine Jungs haben ewig gebraucht bis sie auf das Klo sind, ich hab einfach abgewartet bis sie von alleine kamen und es war okay für mich und die Kinder.
Würdet ihr es weiter probieren, oder einfach sagen, es hat noch Zeit.
lg
Hallo,
na ja, du siehst ja am Ergebnis, dass dein Sohn wohl noch nicht soweit, wie hat er denn auf das Malheur reagiert? Hat er es zu Kenntnis genommen?
Mein Sohn war mit 2,5 Jahren trocken, auch von allein, ich habe keinen Druck gemacht. Ich war sehr stolz darauf, aber viele in meiner Umgebung fanden, dass er sehr spät dran ist. Jetzt haben sie alle Kinder bekommen und ich bin gespannt, wie es bei denen läuft, bisher sind sie der Meinung mit einem Jahr gehts ohne Windel .
Ich würde ihm noch etwas Zeit geben, so mal du ja nichts anderes von deinen anderen Kindern kennst. Wenn du so gut klar kommst, warum dann stress machen?
Alles Gute!
Aus Entwicklungssicht hat dein Junge noch alle Zeit der Welt (bis zum 5. Geburtstag). Ich selbst meine, die Erziehung hat beim Trockenwerden nichts verloren, statt dessen soll man auf die Entwicklung vertrauen. Fürs Trockenwerden bringt jedes Kind seine eigene individuelle psychologische und physiologische Reife mit. Leider sehen das viele Erwachsene nicht so und machen den Kindern (und sich selbst) furchtbaren Stress. Als "Training" kannst du ja versuchen, mit ihm gemeinsam z.B. nach den Mahlzeiten zur Toilette zu gehen. Wenn er mitmacht und daran vielleicht sogar Spaß hat, schadet es sicher nichts und im besten Fall übt es ein bisschen. Aber anscheinend ist er körperlich einfach noch nicht so weit. Das ist u.a. genetisch festgelegt und nicht zu beeinflussen (Dafür spricht, wenn Geschwister ebenso spät dran sind/waren). Es ist schade, dass das erwachsene Umfeld aus dem Thema oft so ein Drama macht. Eltern und Kinder werden dann vollkommen unnötig unter Druck gesetzt. Dabei ist Entspannung hier das Zauberwort (und ab 5 Abklärung der Ursachen). www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/028-026_S1_Enuresis_und_funkt ionelle_Harninkontinenz__F98__11-2006_11-2011.pdf
Mein jüngerer Sohn (3Jahre 7 Monate) war bis vor kurzem auch noch begeisterter Windelträger. Wir hatten immer mal wieder probiert, aber er wollte einfach nie aufs Klo (obwohl er schon 1,5 Jahre im Kiga ist und einen grossen Bruder hat; der Nachahmungstrieb dahingehend war gleich null.....) Vom Kiga kam keinerlei Druck, so war es mir auch nicht so wichtig. Nun haben wir in den Sommerferien (also vor 7 Wochen) die Windel mit seinem Einverständnis weggelassen. Die ersten Tage ging es noch oft in die Hose (war aber nicht so tragisch...wir hatten ja Urlaub), habe ihn dann aber immer so alle 2 h aufs Klo gesetzt und oftmals sagte er dann auch von selber dass er muss. Nach ca. 1 Woche klappte es sehr gut, auch mit dem grossen Geschäft (ein paar neue kleine Bilderbücher als Klo-Lektüre waren auch hilfreich !) Wenn also dein Kind akzeptiert,dass er eine Unterhose anhat und nicht die Windel unbedingt noch verlangt, würde ich dranbleiben. Die ersten Tage sind zwar etwas putz-und waschintensiv aber das kommt schon. Oftmals wollen die Kinder das grosse Geschäft auch weiterhin noch in die Windel machen obwohl Pipi auf dem Klo klappt. Auch das sollte man dann ruhig so akzeptieren.
Meine Tochter hat Windeln gebraucht bis sie 4 war. Dann war es kein Thema, tag und nacht trocken (wir hatten seither nur zwei Unfälle, einmal hat sie vergessen die Hose runterzuziehen, das andere Mal war sie ins Spiel vertieft und merkte es erst als es zu spät war, da die Toilette auch nen Eck weit weg war). Wir haben es immer mal versucht, zwischendurch hat es wirklich mal wochenlang geklappt, aber wenn ich dann mal einen Tag nach Wochen nicht auf die Uhr geschaut hab und sie hingesetzt hab, ging's wieder daneben. Das fand ich nicht so sinnvoll und sie wollte partout keine Unterhose anziehen, also haben wir es dann dabei belassen bis sie von selbst sagte, sie wär soweit.
Die letzten 10 Beiträge
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?
- Ein kleiner Kreativversuch - würde gern eure Meinung hören :)
- Lern-Laptop für Vorschulkinder (vtech)
- Bücher über Selbstbewusstsein / Grenzen setzen
- Einschulung mit 6
- Schwimmkurs ab 3?