Elternforum Kigakids

Aussprache

Anzeige kindersitze von thule
Aussprache

Loni1975

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage. Meine Tochter hatte kürzlich die U8. Genau wie bei der U7a sagte ich der Kinderärztin, dass meine Tochter das "r" nicht aussprechen kann, bzw. sie ersetzt es durch ein "h". Rot = Hot, Fahrrad = Fahhad. Sie meinte, noch wäre das in Ordnung. Noch "darf" sie das nicht können (seit vorgestern 4 Jahre). Will sie aber im halben Jahr deswegen noch mal testen und dann evtl einige Stunden Logopädie verschreiben. Nun würde ich gerne selber schon mal mit ihr üben. Versuche es auch immer. Sage ihr, das heißt nicht hot sondern rot "rrrr". Aber ich weiß nicht, wie ich es ihr vermitteln soll. Mach es ihr vor, aber kann schlecht erklären, wie sie es nachmachen kann. hat evtl. jemand Tipps? LG


SStine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Hallo, durchs vormachen kann es deine Tochter nicht lernen. Bei einem Logopäden macht dein Kind Spiele, bei denen es darum geht, die richtige Spannung im Mund zu erzeugen und die Zunge da zu platzieren, wo sie für ein R hinsoll. Diese Spiele erlernst du dann auch und kannst dann zuhause mit deinem Kind üben. Am Besten unternimmst du selbst gar nichts, sonst merkt deine Tochter, daß du eine Erwartungshaltung an sie hast, die sie nicht erfüllen kann. Beim Logopäden war ich übrigens mit meinem 3-jährigen Sohn, der hat sich 2 Frontzähne ausgeschlagen, dadurch hat sich die Aussprache enorm verschlechtert. Wir waren nur 2mal da, einmal damit die Logopädin meinen Sohn kennenlernen und beurteilen konnte, Das andere mal bin ich angeleitet worden, was ich zuhause machen kann. Erfolg hat sich kurzfristig eingestellt. Es lohnt sich also nicht, daß du dir jetzt Gedanken machst, entweder das R kommt von selbst oder du erfährst beim Logopäden effektive Hilfe.


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SStine

Meiner konnte das bei der U8 auch noch nicht, bei der U9 mit knapp 5 Jahren wars dann kein Thema war, er hatte 1 oder zwei Monate zuvor den Dreh selbst raus, geholfen oder geübt habe ich nicht mit ihm, ich würd noch bis zum 5. Geb. abwarten, meine KiÄ und auch die Erzieherin im KiGA sagt, es sei bis dahin "altersgemäß", wenn sie das R noch nicht aussprechen können. LG


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Bei meinem Älteren haben wir es ohne Logopädin geschafft, aber mit Informationen von der Logopädin, wie man es zu Hause machen kann: - Anfangen mit gurgeln. Dadurch lernt das Kind, wie das "R" richtig funktioniert. - Wenn es mit dem Gurgeln gut klappt, dann kurze Worte, die mit einem "R" beginnen. Zuerst das "R" Abstand und dann der Rest des Wortes. Z.B.: R--ot - Wenn das mit dem Abstand klappt, dann ohne Abstand. - Wenn es nicht klappt, dann einen Schritt zurück Wichtig, alles spielerisch!! Niemals überfordern. Alles in den Alltag integrieren!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Genau dieses Aussprache-"Problem" hatte meine Tochter auch. Sie kam mit 3 1/2 Jahren in den Kindergarten und hat im ersten Jahr auch noch "Hosmachie" zu ihrer Erzieherin gesagt ;-) Nach den Sommerferien, also als sie dann ca. 4 1/2 Jahre alt war, konnte sie es dann plötzlich richtig aussprechen. Ohne Üben. Ein Vater im Kindergarten ist Logopäde. Er sagt, es gibt unterschiedlich starke Aussprachestörungen. Wenn es nur am "R" liegt, würde er erst bei einem Vorschulkind zur Logopädie raten. Bei meiner Nichte war es so. Sie hat statt R aber L gesagt und war dann als Vorschulkind ein paar Mal beim Logopäden. Danach musste sie daheim Übungen machen, damit sie auch, wenn sie sich nicht auf die richtige Aussprache konzentriert, das R richtig ausspricht. Das hat sehr gut funktioniert.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen. LG


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

halllo... ich bin zwar keine logopädin aber erzieherin....und was genau du bei dieser art sprachfehler genau machen kannst, weiß ich leider nicht... aber bitte bitte, korrigier deine tochter nicht in dem du sagst "das heisst rot"...damit kann sie nichts anfangen...besser ist es in einem neuen satz das wort richtig aus zu sprechen... zb.... wenn sie sagt sie möchten den " hoten stift" könntest du das wort rot nochmal anders verwenden.. zb... "den roten stift möchtest du? na den geb ich dor doch gern...oder frag sie was sie denn rot malen möchte... ich weiß das der sprachfehler dadurch nicht behoben wird, aber dieses korrektive vebessern ist besser für das kind... liebsten gruß jesse8


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Von korrekt wiederholen wird abgeraten. Wir kennen das Problem bei unserem Sohn (4 Jahre und 3 Monate) auch. Er spricht viele Buchstaben nicht aus. Uns wurde empfohlen nicht zu korrigieren sondern eher den Satz korrekt in einen anderen Form wiederzugeben. z.B. Ich möchte bitte den hoten Stift. Dann sagst du: Hier hast du den roten Stift. Wenn man dauernd sagt, das ist falsch, dann verliert das Kind die Freude am Sprechen.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Von Verbessern und richtig nachsprechen lassen, solltest Du absehen. Dadurch merken die Kinder, dass sie etwas nicht können, und trauen sich irgendwann nicht mehr zu sprechen. Sie soll ja Freude am Sprechen haben. Und nicht sich irgendwann verweigern. Was bei vielen Kindern etwas nützt sind, einfach Quatschwörter zu erfinden, oder einen Buchstaben mit Bewegung zu verbinden, zum Beispiel ein RRRRRRIngelschwänzchen von einem Schwein zu malen. Oder etwas rrrrrolllenn. Und vor allem viel viel sprechen, lesen, vorlesen, Bilder anschauen, Geschichten erfinden, singen... Wenn sie etwas falsches sagt, dann lieber wiederholen in Form von, ah stimmt da ist ein Fahrad, oder so ähnlich, damit sie das wort mit ihrem vergleichen kann. Ansonsten wirklich geduldig abwarten, in den meisten Fällen kommt das von ganz alleine.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Hallo, nochmal Danke für eure Antworten. Ich werde es locker angehen lassen, werde das gurgeln mal probieren, aber ansonsten easy. Ich bin froh, dass ich euch geschrieben habe, denn ich muss gestehen, dass ich schon vor meiner Tochter saß, und sagte, dass heißt "rrrr". werde ich nicht mehr machen. Mir war ehrlich gesagt gar nicht klar, dass sie sich dadurch unzulänglich fühlen könnte.....viel lesen machen wir übrigens, und meine Tochter redet auch nonsptop, also sie ist nicht "sprachfaul" :-) im Gegenteil...nur das "R" will halt nicht...aber sie ist ja auch noch klein. Blöd, dass Mama sich immer gleich verrückt macht :-)