Elternforum Kigakids

Alleine vom Kindergarten zum Mittagstisch

Anzeige kindersitze von thule
Alleine vom Kindergarten zum Mittagstisch

Ellinor

Beitrag melden

Hi Zuerst mal: Ich lebe in der Schweiz. Hier haben wir ein anderes Betreuungssystem und Kinder gehen hier in der Regel ab 4 oder 5 Jahren alleine in den Kindergarten, sollte der Weg kurz und machbar sein. Unsere Grosse (bald 5) hat im Kindergarten gestartet und geht 2x wöchentlich anschliessend in die Mittags- und Nachmittagsbetreuung. Hier ist es gängig, dass Kinder alle Strecken alleine zurücklegen bzw. mit ihren Freunden. Das klappt auf dem Hinweg zum Kindergarten super (3-4 Kinder zusammen, nur 5 Minuten durchs autofreie Quartier). Auf dem Rückweg holen wir sie aber noch ab. Jetzt sollte sie bald anfangen, alleine zum Mittagstisch zu gehen nach dem Kindergarten (3 Minuten, keine Strassen). Das Problem ist nur, wie weiss sie, ob sie am Mittag mit ihren Freunden heimkommen oder zum Mittagstisch gehen soll? Sie kennt die Wochentage nicht und ist ziemlich verträumt. Ich habe Angst, dass sie heimkommt und vor verschlossener Tür steht! Hat jemand eine Idee? Danke und lieber Gruss Elli


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Huhu, hm, wer hat denn angeregt, dass sie das soll – wollen die Erzieherinnen das oder möchtest DU es? Ich persönlich muss sagen, ich hätte da kein gutes Gefühl. Es stimmt schon, da ist Verwirrung wegen der Wochentage vorprogrammiert. Ich denke, ich würde das noch nicht machen. Selbst wenn die Erzieherinnen deiner Tochter sagen, wo sie an welchem Tag hinmuss, kann es gut sein, dass das im Trubel mal vergessen wird. Für mich ging Sicherheit in dem Alter immer vor. Und wenn man sich mit etwas nicht wohlfühlt, sollte man es nicht machen. Sogar sechsjährige Erstklässler sind ja oft noch verpeilt, unkonzentriert und sehr leicht ablenkbar. Bei einer Fünfjährigen gilt das erst recht. LG


Ellinor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Mir wäre wohler, sie würde weiterhin begleitet. Wir können leider beide nicht von der Arbeit her. Es wird von den Schweizer Kindergärten her tatsächlich erwartet, dass die Erzieherinnen nur in den ersten Wochen begleiten und die Kinder anschliessend selber gehen. Die Frage ist also nicht, ob wir das machen, sondern wie. Es gibt auch verschiedene Mittagstische und von ihrer Kindergartengruppe ist keins im Gleichen. Das finde ich besonders ungünstig.


Thea1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Mein erster Gedanke war, dass ich da auf jedenfall die Erzieher ins Boot holen würde. Sie sollen dem Kind jeden Tag beim Verabschieden sagen wo es HEUTE hingeht. Falls das nicht geht (machen wir hier mit den 6/7 jährigen Erstklässlern noch so), dann könntest du ihm evtl mit wasserfestem Stift ein Zeichen auf die Hand malen. Ein Haus für nach Hause gehen und irgendwann passendes für heute ist Mittagstisch. Vielleicht klappt das?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thea1511

Ich würde auch mit einen Zeichen arbeiten. Vielleicht an der Jacke, Rucksack, Tasche etc. Dort ein Anhänger, ein Ansteckbutton o. ä., und natürlich die Erzieher ins Boot holen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thea1511

das kam mir auch als erstes in den sinn, irgendwas auf den arm malen, damit sie weiß, wo es hingeht. kann auch die blaue brotdose für zu hause sein und die rote brottdose für mittagstisch. sicherheitshalber würde ich, wenn möglich, auch ein paar nachbarn informieren, dass, wenn sie eure tochte mittags vor der tür warten sehen, sie euch bescheid geben, bzw. sie dann dort klingeln darf.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Wow, das ist ja interessant! Hier absolut undenkbar/verboten, selbst wenn die Kita im selben Mietshaus wäre XD Wäre es auch möglich, dass sie jeden Tag zum Mittagstisch geht? Ob ihr sie von dort oder von der Kita holt, ist ja kein Unterschied


Ellinor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Vielen Dank für deine super Idee. Wir haben uns das auch schon überlegt und sie könnte jeden Tag zum Mittagstisch. Aber sie zieht die Ruhe zu Hause dem Trubel dort vor. Somit belassen wir es mal so.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Ich glaube es war so gedacht, dass das Kind nur jeden Tag dorthin geht - aber nur 2x länger bleibt. Die anderen 3 Tage holt ihr einfach dort ab. Da wird es ja Betreuer geben, die deinem Kind sagen können, ob es heute früh oder später abgeholt wird.


Ellinor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Danke für eure Tipps! Wir werden ihr auf jeden Fall ein Armband als Erinnerung kaufen. Die Erzieherinnen meinten gestern am Elternabend, dass sie die Kinder über die ganze Kindergartenzeit jeweils zum Mittagstisch schicken und auch schauen, dass sie zusammen laufen. Ein Kind aus der Parallelklasse geht wohl zum selben Mittagstisch. Da bin ich schon viel beruhigter.