Elternforum Die Grundschule

wassersprudler in der klasse ....

wassersprudler in der klasse ....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der schulranzen meiner tocher ist recht schwer, obwohl sie nur in mathe ein buch haben ... da habe ich mir überlegt, dass man vielleicht das gewicht der trinkflasche reduzieren könnte ... und einen wassersprudler für die klasse kaufen könnte ... im sommer kommendie kids doch mit einer kleinen trinkflasche doch bestimmt nicht aus ... wir haben anfang februar unseren 2. elternabend und da wollte ich das vorbringen ... muss mich wegen der kosten nochmal schlau machen ... doch .... wie kann das praktisch "abgehen" bei 28 kindern ? da müssten dann ja hmmmm 4 "ferige" flaschen zur trinkpause dort stehen ... und 28 becher .... doch wer macht die flaschen fertig ... und wie ist es mit dem spülen der becher ? ob man dass so, wie blumendienst, austeildienst usw. an die kinder delegieren kann ? *grübel* gibt es vielleicht jemanden der damit erfahrungen hat ? danke salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in der Schule ist es in einigen Klasse so, dass die Eltern Wasserkisten kaufen, immer reihum. Die Kinder bringen nur einen Plastikbecher mit in die Schule bzw. wieder mit nach Hause zum Spülen. Leider haben sich einige Eltern in der Klasse meines Sohnes geweigert, da ihre Kinder kein Wasser trinken. Nur Apfelschorle, Fanta !!! usw. Bzw. die Eltern keine Lust hatten, Wasserkisten zu kaufen (jeder wäre 1mal im Schuljahr drangewesen). Aber in anderen Klassen läuft es gut! Viele Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sammelt die Klassenlehrerin von den Kindern, die Selters trinken wollen, einen bestimmten Geldbetrag ein, von dem der Hausmeister dann (für alle Klassen, die das möchten), die Wasserkisten besorgt. Ist das Geld verbraucht, wird neu gesammelt. Und die Kinder haben so nur ihren Plastikbecher in der Schule zu stehen. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die klassenlhrein meiner tochter hatte in ihrer vorigen klasse einen sprudler und hat ihn dann wieder abgeschafft weils doch ein ziemlcihes geplörre war. jetzt ist es so das die kinder die noch durst haben einen becher nehmen und einfach einen schluck leitugswasser trinken. D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Soda Club ist auch nur Leitungswasser. Und bedienen können ihn eh nur die Erwachsenen sprich Lehrerinnen. Also ist es umständlich und laut. Meine Kinder haben Emil die Flasche dabei und die können sie auch mal am Wasserhahn auffüllen. Genauso geht das, wenn jedes Kind einen Becher unter der Bank hat. Es erstaunt mich immer wieder, dass manche Eltern nicht bereit sind, sich in IRGENDEINER Weise für die Kinder mal zu betätigen. Wenn ich denke, dass jeder im Jahr vielleicht 1 oder 2 mal dran ist, ein paar Kästen Wasser in die Schule zu bringen....wenn DAS den Eltern schon zuviel ist, dann frage ich mich, warum sie Kinder bekommen haben...bissi krass, aber ich kann sowas nicht verstehen. Wenn einer keine Kästen bringen kann (kein Auto etc.) lässt sich das ja managen - kein Thema; ... aber KEINE LUST????? Nä, das verstehe ich nicht. Ich rate euch, tut den Kindern stabile Becher, die sie sich am Wasserhahn auffüllen können, unter die Bank, und gut ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bei uns bringt die Klassenlehrerin immer 2 Kisten Wasser mit, bezahlt wird das aus der Klassenkasse. Jedes Kind hat einen Becher den er selber abwäscht. Flo nimmt an den Tagen wo er Sport/Schwimmen hat noch zusätzlich eine Flasche Wasser mit damit er in der Turnhalle bzw. Schwimmbad auch etwas zu trinken hat. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben einen Plastikbecher mit und holen sich Leitungswasser. Ich wäre auch gegen Mineralwasser, weil ich dieses Kohlensäurezeug nicht so gern mag und meine Kinder auch nicht. Wir haben so gutes Leitungswasser bei uns, da ist das auch gar nicht notwendig. Als Lehrer würde ich die Versorgung der Kinder auch nciht übernehmen und die Becher täglich abwaschen - das ist nciht Job des Lehrers.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erst hat eine Mutter das Wasser besorgt. LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir geantwortet haben ... ich werde mir zusammen mit der lehrerin und den anderen eltern eine lösung überlegen ... tornister wird eindeutig zu schwer ... danke salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin froh zu sehen, wie viel (bzw. leider wenig) mein Sohn in der Schule getrunken hat. Das würde halt nicht funktionieren, wenn ich nicht sehe, wieviel von seinem Getränk noch in der Flasche ist. Und wenn er mal mehr Durst hat als 0,5 l, dann füllt er sich Leitungswasser ab. Trini PS: Wie hält eigentlich ein Wasserkasten für 2 Wochen??? Wir haben 24 Kinder in der Klasse. Bei 12 Flaschen Wasser ist das eine halbe Flasche pro Kind am TAG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin selber Grundschullehrerin. So ein Sodastreamer ist völlig unkomlpiziert. Es ist auch nicht viel Arbeit, zwischendurch mal schnell eine Flasche Wasser zuzubereiten. Die Kinder stört der kurze Krach auch nicht. Jedes Kind hat einen Plastikbecher, auf dem der Name steht und den es selbst spült.