Elternforum Die Grundschule

Was müssen die Kids vom Taschengeld kaufen?

Was müssen die Kids vom Taschengeld kaufen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, interessieren würde mich was eure Kids vom Taschengeld Kaufen müssen? Meine Jungs 5 und 7 bekommen auch je 1€/Woche, und wir haben es so geregelt das sie Süssigkeiten Spielzeug und Zeitschriften selber davon kaufen müssen. Solche Sachen bekommen sie von uns auch nicht mehr, ausser weihnachten geburtstag.... lg Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (2. Klasse, bald 8J) bekommt 1 Euro/Woche und muß sich eigentlich nix davon kaufen - nur wenn er halt Süssigkeiten in der Schule oder ausser der Reihe kaufen will muß er das damit bezahlen. Genauso ist es mit Heftchen - er bekommt von mir durchaus abundzu ein Geolino oder so - wenn ich mir das angeschaut haben, und auch denke, das die Themen intressant für ihn sind - denn meist liegen die bei uns ungelesen in der Ecke. Wenn ich ihm keines Kaufe - weil ich ja schon in vorraus weiß, das er das nicht liest - dann müsste er es selber kaufen, aber dazu ist er dann eh zu geizig. Meist spart er auf ein Buch (momentan Wilde Kerle) oder so - da muß er dann die Hälfte selber aufbringen oder ich ersteigere es gebraucht - und er braucht kein Porto dazu zahlen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich auch fast nichts, Joshi hat kaum Gelegenheit, sein taschengeld auszugeben ;-) Er spart ür Zusätze zu seiner Modellbahn, Manchmal nimmt er 1-2€ mit zu einem Ausflug wie Straßenfest oder Eisenbahnfest oder oder (sind viel unterwegs, und ich gucke immer wo grad was los ist am WE), und kaut davon ne Kleinigkeit für sich UND seine kleine Schwester, letztens zb für jeden ne Bratwurst ;-) Er nimmt auch Geld in den Urlaub mit und kauft dann zb was Süßes daon oder ein Eis für Beide, als wir am Meer waren, hat er sich jeden Tag ein GoKart ausgeliehen für ne halbe Stunde mit seiner Schwester und sie sind auf der Promenade abgedüst (hat 1,50 gekostet und Joshi und ich haben uns täglich mit dem Bezahlen abgewechselt)... Ansonsten wird halt eisern gespart, wofür? Er wünscht sich nichts sehnlicher als nen ICE *grins* LG Karo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmmm, wenn sie aber troz Taschengeld nichts selber kaufen müssen, für was denn dann Taschengeld? Ist es nicht dafür da das sparen zu lernen und sich das Geld einzuteilen lernen? Bei mir bekamen sie vorher ja auch alles, und ich würde ihnen auch jetzt noch die und das kaufen, aber für was wäre dann Taschengeld gut? lg Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na mein Sohn lernt ja zu sparen, weil er eben für seine teuren Modellbahnteile spart, wie eben den ICE, dann braucht er ja Häuser, Bäume usw und das ist alles recht preisintensiv. Im übrigen hat er halt wenig Möglichkeiten sein geld auszugeben, bis 16h ist er in der Schule, dann sind wir manchmal noch unterwegs (schwimmen 2x die Woche, wird dann aber eher abgeholt) und unterwegs gibts halt kaum Ausgabemöglichkeiten, denn Süßigkeiten sind nicht so der Hit bei ihm Gottseidank und Zeitschriften auch nur sehr selten, er liest lieber seine Bücher ;-) Wenn er also nicht fast täglich was ausgibt, heisst es noch lange nicht daß er nicht sparen lernt, find ich übrigens sehr gut daß er gleich auf größere Teile spart! ;-) LG Karo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich nur das was sie zusätzlich noch haben wollen. Bei meiner Kleinen ist es so das sie alles spart. Sie kauft sich dann ab und zu mal ein Buch. Sie ist eine Leseratte. Die Große hat sich damals nur Süsigkeiten gekauft. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anna (7 Jh.) bekommt 2,50 € Taschengeld in der Woche. Davon spart sie sich meistens etwas zusammen für etwas was sie gerne hätte es ihr aber zu lange dauert bis es Weihnachten oder ihr Geburtstag ist. Sie hat sich gerade 70 € angespart (inkl.Ferien-/Zeugnissgeld) und möchte sich nachher bei Toysrus das neue Schiff von Polly Pocket kaufen. Ansonsten kauft sie sich vom Taschengeld Sachen von Diddl. Süßigkeiten und Zeitschriften muss sie aber nicht von ihrem Geld kaufen,das bekommt sie weiterhin von uns. Liebe Grüße Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kaufen müssen, muss sich Mark nichts. Er ist fast 7, 3.Klasse und bekommt 2 Euro in der Woche. Süßigkeiten bekommt er hier ausreichend, Zeitschriften nicht, die müsste er davon kaufen, macht er aber nicht. Spielzeug bekommt er auch nur an Weihnachten und zum Geburtstag - will er was zwischendurch, dann muss er zahlen. Aber er hat eben die Wahl!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa (7) kriegt 1,--/Woche und öfter was von Onkel (meistens dann so 10,--). Sie muss sich alles selbst kaufen wo ich nicht bereit dazu bin. Also spielzeug außer der Reihe, wenn sie ein Heft will (aber schon ewig nicht mehr). Heute hat sie sich z.b. den wilde Kerle Bilderrahmen gekauft. Eigentlich wollte sie das Lego Fussballstadion kaufen aber als sie es gesehen hat dann doch umentschieden weil es nicht so toll wie im Fernsehen aussah. ich finde sie kann sehr gut mit Geld umgehen. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine müssen sich noch nichts selber kaufen. Meine sparen das meiste und mein 1. Klässler tut es abwechselnd in die Spardose und in sein Geldbeutel. Somit hat er letztens sich im Tierpark was gekauft und für den Geburtstags seines Bruders auch was. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur wenns ungeplant unbedingt ein Sandwich oder ne Milch in der Schule sein muss (sie nehmen sonst alles mit) - ansonsten sparen sie für ihre Wünsche. Süßigkeiten kaufen sie (fast) nie, sie wissen, dass immer was da ist. Und dass die Eispakete, die Mama kauft, viel preisgünstiger sind, als wenn sie ein Langenese einzeln im Laden kaufen usw. Wenn sie meinen, dass es zwischendurch unbedingt ein Paket neue Gelstifte sein müssten (obwohl die alten noch ok sind) und sie absolut nichts davon abhält - dann muss das Taschengeld ran. Wenn ich ihnen dann plausibel mache, dass das nicht notwendig ist, sie sollen doch lieber für nen richtigen Wunsch sparen oder so - dann ist das Thema meist relativ schnell wieder vom Tisch. Oder ne Mickey-Maus-Zeitung (war schon lange nicht mehr) - dann sag ich ihnen, dass es die doch gratis in der Bücherei gibt - und damit sind sie (glücklicherweise) zufrieden. Dann sollen sie sich lieber ein gutes Buch kaufen, als diesen Zeitungskram, der inzwischen ja auch sehr preisintensiv geworden ist.