Mitglied inaktiv
Hallo! Ich frage, weil unsere Lehrerin mit den Kindern Ende der 3. Klasse eine Schullandwoche macht. Sie hat auch schon die Unterkunft gebucht, obwohl es erst in fast 2 Jahren ist, weil sie sonst die Unterkunft die sie möchte nicht mehr bekommen hätte. Wie schaut es bei euch aus? Liebe Grüße Traude
ging es ins Schullandheim bei uns. Hätte es früher also erste und 2 Klasse auch ganz gut gefunden aber da wollten die Lehrer nicht. Claudia
zumindest Lisas Lehrerin wird nicht fahren und damit die Klasse nicht. Finde ich schade. Wir waren damals in der 4. Klasse Volksschule 1 Woche in Alpl, fand ich toll. Allerdings eigenartig so lang im vorhinein zu buchen. Müsst ihr da schon was anzahlen? Was ist wenn dann einige Kinder nicht mehr in der Klasse sind, aus welchen Gründen auch immer? lg max
28.8. bis 1.9.06 nach Sylt. Gebucht hat die Lehrerin vor 4 (!!!) Jahren. Trini
Hallo! Wenn man eine bestimmte Unterkunft möchte, dann muß man so früh buchen. Unsere Lehrerin war schon mit früheren Klassen dort und ist ganz begeistert. Wenn man dort nicht schon jetzt bucht, gibt es keine Plätze mehr. Wir müssen natürlich noch nichts bezahlen, das wird dann in der 3. Klasse besprochen werden, wer mitfährt, aber ich nehme schon an, das es fast die ganze Klasse sein wird. Die Lehrerin wird schon ungefähr wissen, wieviel Kinder ungefähr teilnehmen werden, sie hatte ja schon mehrere Klassen. Wieso möchte eure Lehrerin nicht auf Schullandwoche fahren? Liebe Grüße Traude
Hi! Gut, wusste ich nicht. Viell. wird auch einfach nur mal Quartier reserviert? Meine Freundin (kennt die Lehrerin) meinte sie fährt nie auf Schullandwoche weil sie eine behinderte Schwester zu pflegen hat. Finde ich sehr schade, viell. frage ich auch, ganz blöd, Anfang 2. Klasse ob sie denn fahren? Würde aber doch passen, nachdem sie nichtmal kurze Ausflüge mit den Kindern macht (doch, 1x waren sie in der Bücherei). lg max
Hallo! Das ist schade, aber bei manchen Lebensumständen kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass solche Dinge einfach nicht möglich sind. Wenn du sagst, sie hätte eine behinderte Schwester zu pflegen, ist eure Lehrerin sicher sehr eingesetzt und hat kein leichtes Leben. Ist zwar für die Kinder schade, aber man muß dafür Verständnis haben, zumindest dass keine Aufenthalte über mehrere Tage möglich sind. Meine Freundin hat ein schwerstbehindertes Kind und es ist einfach furchtbar. Von einem "normalem" Leben kann da nicht die Rede sein, nicht für sie und auch nicht für den Rest der Familie. Liebe Grüße Traude
in gewisser Weise hast du sicher recht. Andererseits, warum sollen die Kinder auf was verzichten nur weil sie niemanden hat für die Schwester? Klar, Klassenfahrten sind freiwillig, nur irgendwie wäre es sicher zu lösen gewesen wenn man nur wollte. Und als lehrer muss ich halt auch für solche Situationen eine Lösung finden, denke ich. Ich muss mich schließlich auch auf alle Eventualitäten vorbereiten was Kinderbetreuung betrifft da ich berufstätig und AE bin. Sorry, nein, so richtiges Verständnis mag bei mir nicht aufkommen. lg max
Hallo! Ich glaube so leicht ist es nicht. Die Lehrerin wird nicht ihren Job aufgeben können und einer anderen Tätigkeit nachgehen können wo es egal wäre ob sie flexibel ist oder nicht. Wenn sie ihre behinderte Schwester pflegt, ist ihr das hoch anzurechnen, sonst wäre sie wahrscheinlich in einem Pflegeheim. Das sind Situationen, wo wir froh sein können, dass wir sich nicht reinversetzen müssen. Aber wie gesagt, habe ich eine Freundin mit einem schwerstbehinderten Sohn und von daher kann ich nur sagen, dass es einfach kein normales Leben gibt in so einer Situation. Da gibt es keinen "normalen" Urlaub, oder am abend fortgehen, oder einfach mal joggen oder auf ein Eis weil man gerade Lust hat. Das gibt es einfach nicht. Das sind Einschrenkungen die man sich garnicht vorstellen kann und es gehört eine Menge Kraft dazu dieses zu bewältigen. Die Kinder sind sicher "ärmer" den anderen Klassen gegenüber, aber dann holt ihr die Ausflüge halt privat nach, es sind sowieso nur 3 oder 4 im Jahr. Versuche einfach die Lehrerin mit einem anderen Blickwinkel zu betrachten, sie hat kein normales Leben, sondern wahrscheinlich ein sehr hartes anstrengendes Leben und viel Kummer. Liebe Grüße Traude
ja klar, es ist ihr hoch anzurechnen, ich hab keine Ahnung um welche Behinderung es geht. Sie hat nur immer den Rollstuhl im Auto mit. Ich könnte es nicht, ich könnte niemanden pflegen, egal ob jetzt behindert oder alt. lg max
Ich sehe das etwas anders. Wie jede berufstätige Frau mit "Anhang" (Kinder, pflegebedürftige Eltern oder eben sonstige Verpflichtungen) muß sie doch eigentlich einen Plan B haben. Nicht nur für Klassenreisen, sondern auch für Notfälle. Was ist, wenn sie sich ein Bein bricht und zwei Wochen liegen MUSS? Dann wird es doch sicher auch irgendwie gehen. Ich bin AE mit zwei Kindern. Natürlich suche ich mir nicht gerade einen Job, wo man dauernd in Projekten unterwegs ist. Aber wenn ich nicht bei Aldi an der Kasse stehen will, muß ich in meinem Job hin und wieder auch mal 2-3 Tage Dienstreisen in Kauf nehmen. Dienstreisen sind mir grundsätzlich lieber als Krankheiten, weil sie planbar sind. Und sie gelten bei mir als "Probe für den Notfall" - der zwar bisher *toitoitoi* noch nicht in extremis aufgetreten ist, aber wenn er denn mal kommt, bin ich gerüstet, weil mein Netzwerk funktioniert. Ich kenne sehr viele pflegende Angehörige. Lustig ist das nicht, das weiß ich auch. Aber es gibt Tagesheime, wo man behinderte oder pflegebedürftige Angehörige mal für ein oder zwei Wochen unterbringen kann. Oder man baut sich ein privates Netzwerk auf, mit Freunden und/oder Verwandten. Das kommt auch dem Pflegebedürftigen zugute, weil man als Pflegender Auszeiten braucht, um dann wieder fit zu sein. Insofern braucht man - so oder so - Unterstützung. Und wenn man diese Unterstützung dann mal alle zwei Jahre (!!!!) für vier Tage (die Klassenreisen meiner Kinder dauern traditionell von Montag früh bis Freitag mittag, also sind nur Montag bis Donnerstag die Nicht-Schulzeiten abzudecken) sozusagen dienstlich beanspruicht, finde ich das nicht zu viel verlangt. Klassenreisen sind unwahrscheinlich hilfreich und wichtig für die Kinder. Fumi hat von jeder ihrer Reisen profitiert. Und Temi ist seit Montag auf seiner ersten Kindergartenfahrt, wie eine Klassenreise von Montag bis Freitag, und auch er wird 10 cm größer und 20 cm selbstbewußter zurückkommen, da bin ich mir sicher. Gruß, Elisabeth.
Danke für deinen Beitrag! So sehe ich es nämlich auch, nur das der Lehrerin klar machen, denke nicht dass das geht ohne sich (oder schlimmer Lisa) bei ihr unbeliebt zu machen. Ich werde viell. trotzdem mal blöd fragen ob es sowas in der Art geben wird, mal sehen was sie sagt. Ansonsten wird sie halt mit 8 oder 9 mal auf Reiterlager oder ähnlichem mit Übernachtung fahren für 1 Woche in den Ferien. Habe ich auch gemacht ab 10 und hat mir ímmer gefallen, ist halt leider teuer. lg max
Tja, direkt "anmosern" würde ich die Lehrerin sicher auch nicht. Vielleicht mal dezent anfragen. Aber es bringt ja auch nix, wenn die Lehrerin dann unter Druck und ohne das kleinste bißchen Spaß auf Klassenreise fährt. Ich kenne eine Lehrerin, die offen sagt, sie hat keine Lust auf sowas, und die fährt auch nicht. Meines Erachtens hat sie den Beruf verfehlt, denn das gehört nun mal einfach dazu, aber wenigstens ist sie ehrlich *schiefgrins*. Mit der würde ich als Kind wahrscheinlich auch nicht fahren wollen. Ich wollte nur schreiben, daß ich für die Situation an sich zwar Verständnis habe. Aber daß ich die Begründung nur begrenzt gelten lassen kann. In der freien Wirtschaft fragt keiner danach, ob Dir dieser oder jener Aspekt Deines Jobs nun in den persönlichen Kram paßt oder nicht. Notfalls findet man halt jemanden, der den Job mit ALLEN dazugehörigen Aspekten macht - und gerne macht. Ich habe nicht generell was gegen Lehrer und Erzieher. Aber manche scheinen zu denken, daß ihnen die Vorteile ihres Jobs (lange Ferien, Nachmittage bei weitgehend freier Zeiteinteilung zu Hause) sozusagen zustehen. Das sehe ich etwas anders. Sie sind und bleiben Dienstleister, die eine Aufgabe zu erfüllen haben. Ich sage nicht, daß der Job leicht ist. Aber es hat sie ja auch keiner gezwungen, den Job zu machen. Gruß, Elisabeth.
..
Ich habe mich vor einiger Zeit schon einmal zu der Lehrerin mit der behinderten Schwester geäußert. Ich sehe das so: Die Lehrerin hat einen sicheren und gut bezahlten Beruf. Entweder sie macht ihn richtig oder gar nicht. Ich finde es nicht in Ordnung, wegen eines "Privatproblems" mit den Kindern überhaupt keine Ausflüge zu unternehmen. Ich habe zwei kleine Kinder und arbeite vollzeit als Lehrerin. Ich habe mich fürs Arbeiten entschieden und mache dies dann aber auch mit vollem Einsatz. Alles andere wäre auch unfair den Kollegen gegenüber. Ich beziehe dasselbe Gehalt und leiste daher auch dieselbe Arbeit. Ich muss mir mein Privatleben so organisieren, dass es möglich ist, auch wenn das oft schwierig ist. Ansonsten wäre ihr anzuraten die Stunden zu reduzieren oder die Klassenleitung abzugeben. Natürlich ist es eine großartige Leistung, einen kranken Menschen zu pflegen, genauso großartig, wie Kinder großzuziehen. Aber da habe ich eine ganz klare Meinung. Ich hatte einen ähnlichen Fall im Kollegium und habe erlebt, welche Missstimmung da auch unter Kollegen aufkommt. Jeder hat Verständnis dafür, wenn ein Kollege private Probleme hat, die sich kurzfristig auf die schulische Arbeit auswirkt. Aber das darf kein Dauerzustand auf Kosten der Kollegen sein.
bin etwas im Stress :-) Natürlich geht solches Verhalten nicht nur auf Kosten der Kollegen, sondern auch auf Kosten der dieser Lehrerin anvertrauten Kinder. Aber es gibt tatsächlich Kollegen, die bauen den Beruf um ihr Privatleben herum und nicht umgekehrt. Und das ist nicht ok und das ist auch oft das, was Lehrer so in Verruf bringt (leider die engagierten und fleißigen gleich mit!!!) Es gibt Kollegen, die argumentieren gegen einen anberaumten Konferenztermin, weil sie "da einen Friseurtermin haben" -unglaublich!!! Ich habe mich schon öfter als 100x geärgert, weil ich mit meinen beiden Kleinkindern anscheinend weitaus flexibler und belastbarer bin als die kinderlose Kollegin, die nicht bereit ist, auf ihrer vielen Hobby- und sonstigen Privattermine zu verzichten-unglaublich! Und wie gesagt-entweder ich mache meine Arbeit richtig (bei geschätzten 2800 bis 3000 Euro Nettogehalt der Dame doch rechtens?) oder ich ziehe die Konsequenzen und reduziere oder gebe die Klassenleitung ab. Dann hat sich das Problem mit den Klassenfahrten erledigt, allerdings nehme ich an, dass sie nur ungern auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten möchte!? Ich würde schon nachfragen und auch sagen, dass die Kinder traurig sind und ihre Ausflugbilanz mit denen anderer Klassen vergleichen. Immer nur den Mund halten um der Dame nicht zu nahe zu treten und nicht zum Nachteil der Kinder zu tun, ist ungesund. Meine Tochter wird im kommenden Jahr eingeschult und ich würde in einer solchen Situation sicher nicht den Mund halten. Zumindest ein eintägiger Ausflug ab und an sollte drin sein. LG sumse, die sich über genau solche Kollegen grün-blau-schwarzkariert ärgert, weil sie den ganzen Berufsstand in Verruf bringen mit bequemem und unkollegialem Verhalten.
..
Hallo, bei uns gibt es in der Grundschule auch keine Fahrten oder Übernachtungen :-( Ich höre auch hier im Internet das erste Mal, das es sowas überhaupt gibt. Find ich eigentlich sehr schade - ist bestimmt ein ganz tolles Erlebnis für die Kinder. Aber bei uns absolut nicht üblich. Steffi
Hallo ihr Lieben Darf ich auch was dazu sagen, obwohl ich noch keine Kinder habe? Wir sind noch am üben und hoffen bald auf Erfolg. Zum Thema Schullandwoche kann ich aber trotzdem einiges sagen. Ich bin damals in der 2., 3. und 4. Klasse jeweils 5 Tage auf Schullandwoche gewesen. Als meine Eltern dann umgezogen sind waren meine Geschwister nur in der 4. Klasse für 5 Tage weg. Da ich hobbymäßig eine Kindervolkstanzgruppe leite habe ich viel mit Grundschulkindern zu tun und aus der Erfahrung kann ich sagen, dass bei uns die meisten Kinder in der 3. und/oder in der 4. Klasse auf Schullandwoche sind
bei uns haben sie in der 2. klasse schon die fahrt gebucht, die in der 4. klasse stattfinden wird. salsa
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW