Elternforum Die Grundschule

Wandertage, Ausflüge,...

Wandertage, Ausflüge,...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! ich bin ein bissl traurig und finde es sehr schade. Die Parallelklasse in Lisas Schule hatte schon mind. 4 Ausflüge und kleine Wandertage in der näheren Umgebung wegen Naturbeobachtung. In Lisas Klasse war noch kein einziger. Gut, im Winter waren sie 1x rodeln und sie waren in der Bücherei. Das war es aber auch schon. Ich finde das irrsinnig schade. und meine Freundin erzählte mir noch dass sie auch in der 4. Klasse nicht auf Schullandwoche fahren werden weil die Lehrerin nie wegfährt wegen behinderter Schwester oder Bruder. Wir waren damals in der 4. Klasse weg und ich fand das irrsinnig toll! War auch das 1. x für mich. Danach kommt erst in der 2. Gym Schikurs. Fände es aber schon wichtig dass sie vorher auch schon mal wegfahren und wenn es schon keine ganze Woche ist zumindest ein paar Tage. Andere Lehrer fahren übrigens auf Schullandwoche in der 4. Leider ist es nicht verpflichtend. Ich finde, die Lehrer machen es sich tw. schon recht leicht. WIe ist das an euren Schulen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo max, lustig, dass Du das gerade heute schreibst, weil gerade heute mein Sohn mit seiner Klasse im Zoo ist. Größere Ausflüge machen sie 1 bis 2 mal im Jahr (Zoo, Museum oder so etwas). Jede Klasse fährt einmal während der 4 Grundschuljahre für eine Woche ins Landschulheim, entweder in der 3. oder in der 4. Klasse (das liegt an den jahrgangsgemischten Klassen bei uns, es fahren immer die 3/4-Klassen und jeder ist entweder als Dritt- oder als Viertklässler ein Jahr in dieser Kombination). Mit dem Hort war unser Sohn übrigens Anfang des 2. Schuljahrs 3 Tage in einer Jugendherberge. Ausflüge mit dem Hort finden häufig in den Ferien statt (Zoo, Museum, Theaterbesuch). Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo max, leider sieht es bei meinem Sohn ähnlich aus.Er geht in die zweite Klasse und in diesem Jahr waren sie gerade einen Tag unterwegs.(Wandertag zum Schloss)In unserer Gegend könnte man wirklich viel mehr mit den Kindern unternehmen, was auch in anderen KLassen gemacht wird.Ich denke es ist manchmal auch etwas Bequemlichkeit des Lehrers und dann werden andere Dinge vorgeschoben. In der Kita war mein Sohn mindestens einmal die Woche unterwegs. Ich denke wenn man will, geht es immer. LG v. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie du schon sagst, nachmittägliche oder mehrtägige Ausflüge sind nicht verpflichtend.Es liegt im Ermessen des Lehrers, Ausflüge zu organisieren, und das macht eben jeder Lehrer anders. Natürlich sind die Kinder, deren Lehrer nicht häufig etwas organisieren, im Nachteil. Das ist die eine Sache. Die andere Sache ist die, dass gegen Wandertage und Vormittagsausflüge gar nichts spricht, auch keine behinderte Schwester. Die sollte die Lehrerin übrigens nicht als Grund vorschieben, ich finde das völlig daneben. Ich habe zwei kleine Kinder (mein Sohn ist gerade mal 6 Monate) und es finden trotzdem "Über-Nacht"-Veranstaltungen statt, weil ich denke, das gehört zu meinem Beruf dazu und mein Privatleben ist MEIN Problem, das darf sich nicht negativ oder benachteiligend auf meine Arbeit auswirken, für die ich immerhin gut bezahlt werde. Andere Kolleginnen (kinderlos) organisieren oft weder Lesenächte ("Das tu' ich mir nicht an!")noch Samstagsausflüge ("Doch nicht am Wochenende!") noch sonst etwas. Das ärgert mich auch manchmal unheimlich, vor allem, weil es dann wieder heißt, dass DIE Lehrer ja so unengagiert sind (um mal sinngemäß diesen unsäglichen und unverschämten Schund "Lehrerhasserbuch" sinngemäß zu zitíeren, von dem ich mich persönlich tief verletzt und zu Unrecht diffamiert fühle!!!) Habt ihr schonmal mit der Lehrerin gesprochen? Es ist äußerst ungesund, solchen Unmut im Verborgenen blühen zu lassen. Lasst ruhig einfließen, dass ihr es als ungerecht empfindet, wenn die Kinder unter den privaten Problemen der Lehrerin zu leiden hat. Vielleicht lässt sich ja auch etwas mit der Parallelkollegin gemeinsam organisieren? Ich mache es übrigens so, dass ich mindestens zwei Unternehmungen pro Schuljahr organisiere (Fahrt, Ausflug, Lesenacht, Klassenfest etc.) und meine Klassenelternsprecherinnen planen ein jährliches Grillfest zum Jahresabschluss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MEHRTÄGIGEN Ausflügen habe ich hier bereits vor einiger Zeit dargelegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ! Wie waren nie weg in der Grundschule. Allerdings bin ich ein Kind der 70iger. Höchstens mal 2 Tagesausflüge in 4 Jahren. Meine Kinder machen jetzt in der Grundschule wesentlich mehr Ausflüge. Das Tollste ist, dass meine Grosse jetzt in der 3. Klasse ins Schullandheim in den Allgäu fährt. Alle sagen, dass es toll sei von der Lehrerin. Das machen wohl längst nicht alle Lehrerinnen. Ich finde das auch bewundernswert. Es fährt noch eine 4. Klasse und deren Lehrerin mit, sonst niemand. Es sind zusammen fast 60 Kinder - Hut ab. LG Ingie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....sind wir in der Grundschule nirgends hingefahren ( also mehrere Tage). Es gab pro Halbjahr einen Ganztags- und einen Halbtagsausflug. Das wars. Ich bin 1980 geboren übrigens. Meine Tochter (6) geht noch in den Kindergarten aber die machen da schon mehr. Sie waren dieses Jahr schon ein paar Mal im Wald und auf dem Bauernhof. Demnächst machen sie einen tollen Ganztagsausflug. Wenns interessiert www.baumkronenweg.at. Da gehts hin! Ich finde das toll wenn viel mit den Kindern unternommen wird. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi! Den Baumkronenweg hab ich neulich erst in einer Zeitung gesehen, das finde ich ja irrsinnig cool! Ist leider weit weg von uns. Bei uns haben sie allerdings auch im Kiga nicht recht viel gemacht außer halt das Übliche (Polizei, Bäcker mit den Vorschulkindern). Und sorry, irgendwie hätte ich mir dich älter vorgestellt, ich weiß allerdings nicht wieso. Ich bin 77 geboren. lg max