huevelfrau
Kennt jemand online solche Seiten, die man sich kostenlos ausdrucken kann? Wäre super!
kostenlos jetzt nicht aber es gibt vom duden verlag usw. inzwischen ganz tolle übungsblätter oder sogar von komos u. co tolle spiele mit bilder usw. damit kinder die uhrzeit auch mit dem tag und dem geschehen in verbindung bringen können evtl. machst du selber etwas - sprich bastelst eine uhr u. verschiedene zeiten dazu die er dann bei der uhr einstellen muß inkl. bilder
hm, gibt doch so schöne bilderbücher mit uhr dran usw. wir haben als kinder so ne uhr aus pappe gebastelt und gut wars. damit haben wir die uhr gelernt. und wenn du nur ein nacktes ziffernblatt brauchst, damit kind uhrzeiten einzeichnen lernt - das kann man sich doch selber erstellen. kreis, 12 striche rein, fertig und beliebig kopieren aufs blatt und ausdrucken. ich üb das eher spielerisch nebenbei, wenn die frage kommt, wie spät es ist.
Hm - die Frage kann ich so nicht beantworten. Wir haben das Zuhause anders geübt. Wir haben die Kinder immer mal wieder zur Uhr geschickt und gefragt, wo großer und Kleiner Zeiger stehen. Nachdem es uns das ausgerichtet hat, haben wir erklärt, wie spät es ist. Im Vorfeld haben wir uns immer mal wieder mit der Uhr beschäftigt. Z.B wieviele Stunden der Tag hat, wie lange 5 Minuten sind, wie lange eine Stunde dauert usw. Irgendwann hatten sie es drin. LG h
Wozu braucht man dafür vorgefertigte Übungsblätter ?
Schenkst Du jedem Kind zum Beginn des Themas eine Uhr, oder wie machst Du das so im Unterricht?
einfach eine uhr basteln und selbst uhrzeiten ansagen und kind zeigen lassen. macht doch mehr spaß. oder uhrzeit einstellen und aufschreiben lassen.
Damit sie es üben können für Klassenarbeiten, wo sie eben genau solche Blätter vorgelegt bekommen. Und für Kinder mit einer Rechenschwäche (ich weiss, für dich gibt es sowas nicht, ebenso wie es für dich ADHS nicht gibt). Und wenn ich das mit meinem Kind so lernen will tu ich das. Ach ja, und leider haben wir nur Uhren ohne Ziffern zu Hause, sprich nur Striche. Tja, früher nicht bedacht als wir sie gekauft haben. Den anderen, danke für die Tips.
Ich vergaß, dass dein Kind ja auch alle Stempel von seiner Mama aufgedrückt bekommen hat, die so im Angebot sind.
hm - Vielleicht kannst du das Mathe-Arbeitsheft kopieren...oder aber du besorgst dir eines. Da kann das Kind mehrere Übungen machen. Wir haben hier das "JoJo-Arbeitsheft"... LG hormoni
Nimm doch einfach nen zirkel oder ne tasse und gestalte die blätter selbt. so schwer ist das nicht und du kannst sie genau so gestalten wie sie es in der schule machen
wenn du weißt wie die vorlagen aussehen müssen mach die doch alleine oder einfach eine uhr basteln
Diesmal geht es um meine Kleine und nein, der drücke ich keinen Stempel auf. Nur wenn man sich deine Beiträge durchliest, dann meint man für dich gibt es keine Krankheiten wie AD(H)S, Legasthenie und Dyskalkulie. Und meine Grosse hat erwiesenermassen ADHS nur lässt das jetzt in der Pubertät glücklicherweise sehr nach.
Hallo, bis zum Ende habe ich diese Seite nicht durchgeklickt. Sie scheint mir auf den auch zweiten Blick seriös und nicht schlecht zu sein : http://www.uebungsblatt.de/mathe2d.html (bei der Google Suche "uhr grundschule" kamen übrigens einige vielversprechende Suchergebnisse, die ich aber nicht weiter angeschaut habe) Nachdem heutzutage Lehrer sehr viel mit vorgefertigten Übungsblättern arbeiten, kann das Lernen damit nicht wirklich schlecht sein. Von daher - nur zu ! ;-)) Gruß Anna
So schlimm find ich es auch nicht, mit Übungsblättern zu üben. In der Schule macht man es ja auch. Ich hatte mir auch vorher die Seiten aus dem Matheheft kopiert und noch einmal durch genommen. Im Netz findet man auch einiges ... einfach mal googlen. Ich hatte mir das leider nicht abgespeichert. Find es im Moment hier auch echt übel .... ständig wird gestänkert und alles wird in Frage gestellt. Mich nervt das im Moment! Sind auch immer die Gleichen! Klar kann man die Uhr auch in den Alltag einbauen, aber zum Üben find ich auch ein Blatt oder ein Spiel besser. Hier ein paar Seiten über die Uhr: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_uhren.htm http://www.kopiervorlagen-kostenlos.de/Uhrzeit.html
ich dachte aber nun zum beispiel dass es doch besser wäre, zum üben für eine arbeit auch die aufgaben so zu haben wie sie in der schule durchgenommen wurden und wonach dann ja auch die arbeit ausgerichtet wird, deshalb halt eben ein blatt selbst gestalten, ist bei ner uhr ja nun wirklich nicht schwer und wahrscheinlich schneller gemacht als stundenlang im netz nach seiten zu suchen die weniigstens ähnliich sind wie die der schule.
und die Zeiger verstellen. Ist doch viel einfacher und schneller als lange rumzusuchen.
Stueck Papier, Zahlen drauf, 2 Stifte als Zeiger. Feddisch. Oder einen Bierdeckel, Zahlen drauf, Papierzeiger mit Musterklammer befestigen.
Sorry aber kannst du mit deinem Kind nicht "Uhrzeit lernen" ohne irgendwelche vorgefertigten Blätter?? Mal doch mit deinem Kind gemeinsam ne Uhr-oder wie oben vorgeschlagen BASTEL ne Uhr...im Alltag lässt sich dermassen viel UHRZEIT lernen,das glaubt man kaum;-)
... ob es sinnvoll ist mit Arbeitsblättern zu lernen! Klar, wir haben auch schon die Uhr aufgemalt, geübt etc. Aber es gibt auch schwierigere Sachen und die lassen sich besser mit Arbeitsblättern üben. Z. B. wie viel Zeit vergangen ist. Da gibt es tolle Übungen. Auch haben wir ein Arbeitsblatt, wo man die Uhr anhand eines Fahrplanes üben kann. Da find ich ein Arbeitsblatt zur Unterstützung sinnvoll. Mich nervt es im Moment halt, dass einfache Fragen gar nicht mehr beantwortet werden und alles erst einmal diskutiert wird. Manchmal war das einfach nicht die Frage!
Es ist aber auch eine sinnvolle Antwort, wenn man ihr erklärt, dass man gar keine vorgefertigten Aufgabenblätter braucht und sie sich das Suchen im Netz sparen kann.
Danke für deine Antwort. Natürlich üben wir auch so. Nur meine Tochter braucht die Sicherheit wenn in der Arbeit was vorkommt, das sie sich sagen kann ah ja das ist wie auf Arbeitsblatt xy und geht so und so. Natürlich lernen wir auch so die Uhr. Aber Montpelle ist ja 9xklug und weiss eh alles besser.
Deine Tochter hat bestimmt auch eine Aufgabenblattschwäche.
Nein, das ist keine sinnvolle Antwort. Wenn jemand explizit nach etwas fragt, muss man ihm nicht sagen, dass es nicht nötig ist. Nur weil DU es anders machen würdest, muss nicht alles andere falsch sein. Ich suche für meine Kinder auch ziemlich viel in Netz oder kaufe Arbeitshefte, die zu ihren Büchern gehören. Mittlerweile weiß ich auch, wo ich suchen muss, bzw. ich bekomme hier auch einige guten Tipps. Und wenn mich jetzt jemand nach dem WARUM fragt: Es ist für mich viel zeitaufwändiger, wenn ich mir seitenweise selbst Aufgaben aus den Fingern saugen muss. Bei so einfachen Sachen wie die Uhr, würde ich mir die Aufgaben aber wohl schon selbst gestalten. Ich würde es aber trotzdem mit dem Computer machen, weil es meine Kinder (damals) auch schöner fanden "richtige" Arbeitsblätter zu lösen.
"Mich nervt es im Moment halt, dass einfache Fragen gar nicht mehr beantwortet werden und alles erst einmal diskutiert wird. Manchmal war das einfach nicht die Frage! " Und mich nervt es dass man bald nix mehr schreiben darf ohne dass sich dann Leut(die es nicht mal selbst gefragt haben) aufregen ;-) Da dies ein öffentliches Forum ist werde ich auch weiter wie seit nun mehr fast 14 Jahren auf Postings antworten bzw Diskussionen führen auch wenn dies Manchen nicht genehm ist. Ausserdem habe ich für meinen Teil auf die Frage geantwortet-das wird aber meist ja nicht"gesehen"-dazu muss man allerdings die Posts über die man sich echauffiert auch richtig lesen,das ist ja oft auch nicht gegeben. Ach uns noch was.Ich persönlich halte tatsächlich nichts davon mit einem Kind Arbeitsblätter zu lernen die dann"genau so bei der Arbeit auch drankommen"-hat für mich nix mit erlernen(begreifen) zu tun-aber das ist nun wieder ne ganz andere Diskussion ;-)
Dein letzter Absatz spricht mir aus der Seele. Lernwörter und geübte Diktate sind deshalb genauso sinnlos.
das kann nicht sein
"Lernwörter und geübte Diktate sind deshalb genauso sinnlos." Seh ich auch so
ich finde es toll, dass du deinem kind helfen möchtest. über das wie mögen sich die geister scheiden, probier einfach aus, was am besten für euch passt. alles gute!
@tathogo
Tja wir lernen schon zwischendurch die Uhr nur leider reicht es noch nicht. Ergo, sind Arbeitsblätter ja wohl nicht die schlechteste Lösung. Schlechter fänd ich es, wenn ich mit meinem Kind gar nicht üben würde.
@montpelle
Na klar, hat meine Tochter eine Arbeitsblattschwäche, aber auf jeden Fall hat sie mehr Menschenverstand als du
Sicher nicht von ihrer Mutter ......
mein mann hatt mich damals auf die idee gebracht eine uhr zu basteln auf einem grossen stück karton mit beweglichen zeigern die stundenzahlen und minuten waren drauf und an den wichtigen stellen zb viertel nach oder halb war ein zettel angebracht auf dem selbiges stand. sie hatt es schnell begriffen.
Du hast halt deine Meinung! Die liest man hier seit Jahren - meistens überlese ich sie. Hier war nur die Frage: Welche Arbeitsblätter und nicht sind Arbeitsblätter sinnvoll - das soll doch jeder bitte selbst entscheiden! Aber manchmal frag ich mich, ob du bei diesem Wetter nichts besseres zu tun hast, als stündlich Posts abzugeben. Nur mal so: Die Sonne scheint seit 3 Tagen! Und dies war mein letzter Kommentar zu deinen ganzen Postings! Da ist mir echt die Zeit zu schade!
http://www.uebungsblatt.de/v_uhr.html http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_uhren.htm Ich hoffe, es ist das Richtige. Warum läßt Du Dich eigentlich auf Diskussionen mit Menschen ein, die Dir weder weiterhelfen, noch Deine Frage verstanden haben? Sowas ignoriert man, das solltest Du allmählich wissen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW