Mitglied inaktiv
Hallo, gestern war mal wieder Elternabend. Am 6. Dezember fahren unsere Kids mit dem Bus (die ganze Grundschule) ins Theater. Die Lehrerin hat nach 5 Eltern gefragt, die mitgehen würden, zum helfen, Kinder zugewiesen bekommen, etc. Als sich 5 meldeten, sagte sie hinterher, dass die Kinder dann 10,50 kosten und die Begleitpersonen 12,50. Das kommt uns nun seltsam vor. Da die Eltern teilweise frei nehmen um aufzupassen. Sie bekommen 5 Kinder jeweils zugewiesen und tragen an diesem Tag die Verantwortung für die Kids (teilte die Klassenlehrerin mit). Wäre es da nicht angebracht, dass die Kosten für die Begleitperson auf die Kinder umgelegt wird (z. B. statt 10,50 eben 12,50 Euro). Es hat sich z. B. eine Alleinerziehende gemeldet, der es finanziell wirklich schlecht geht und die dann schon gestutzt hat. Wie ist Eure Erfahrung/Meinung? Gruß Claudia
Bei uns war immer eine bestimmte Anzahl von Begleitpersonen frei. Wer trotzdem noch mitwollte musste zahlen. Ansonsten bleibt nur, teure Veranstaltungen nicht zu begleiten, oder vor dem Theater warten.
Hallo, so ist es bei uns auch. Eine bestimmte Anzahl von Begleit-Eltern (3 Personen) und natürlich der Klassenlehrer/in sind frei. Mehr Begleitpersonen können dann aber auch gar nicht mitkommen je Klasse, da die Platzkarten zusammenhängend und vorbestellt sind. Die Karten für die Vormittags-Vorstellungen gelangen bei unserem (städtischen) Theater auch gar nicht in den freien Verkauf, sondern sind nur für Gruppen aus Schulen und Kindergärten usw. vorbehalten. Das gleiche Stück wird dann immer nochmal Nachmittags aufgeführt, und dann kann man "privat" mit seinem Kind/ern dahingehen, wenn man möchte. Gründsätzlich wäre ich persönlich schon bereit, auch als Begleitperson für das Theaterstück zu bezahlen. Zumal Kinderstücke im Theater ja auch nicht sooo teuer sind (im Vergleich mit manch anderer Veranstaltung). Was mich allerdings stören würde ist, wenn erst die Begleitpersonen gesucht werden (die sich ja - wie ich auch - teilweise wirklich einen Tag Urlaub dafür nehmen müssen) und man dann den Eltern, die sich bereiterklären das erst im Nachhinein sagt, dass sie dafür bezahlen müssen. Das sollte man schon gesagt bekommen, bevor man sich dafür meldet, finde ich. Viele Grüße Sylvia
Hallo, bei uns ist es auch so, dass Begleitpersonen bezahlen müssen. Sie machen das ja auch freiwillig oder nicht? Ich bin auch alleinerziehend mit 2 Kindern und kann bei so teuren Fahrten auch nicht mitfahren. Aber ich erkundige mich, bevor ich zusage, wie teuer es ist und ob ich es mir leisten kann. Und wenn nicht, muss halt jemand anders mitfahren. Wie gesagt, es ist ja kein Muss. Und es können sich die Eltern ja auch mal abwechseln. Andererseits weiss man das eventuell auch eher, dass so eine Fahrt ansteht und wenn man unbedingt mit will, sollte man sich halt vorher Geld weglegen. So seh ich das. Ich fände es auch ungerecht, wenn das Geld für die Begleitpersonen auf die Kinder umgelegt wird. LG Sandra
Schade finde ich, daß das vorher nicht gesagt wurde. Hätte man davon ausgehen können/müssen? Aber ich vermute, daß auch die Lehrer selber zahlen müssen. Bei uns ist es zumindest so. Wobei wir als Klasse aber immer die Kosten für die Klassenlehrerin umlegen - das geht aber vom Elternbeirat aus. Auf Klassenreisen müssen hier in Bayern die Begleitlehrer ihre Kosten selber tragen. Auch da haben wir bei Fumis letzter Klassenreise die Kosten umgelegt und der Lehrerin erstattet, aber auch da ging das vom Beirat aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW