Die Grundschule

Forum Die Grundschule

Spielt eines eurer Kinder Kontrabass?

Thema: Spielt eines eurer Kinder Kontrabass?

Hallo klar, dsa war zu erwarten *g* wir waren eben beim Tag der offenen Tür in der Musikschule, alle Intrumente durften probiert werden. Mein Sohn (7) lernt seit einem Jahr Blockflöte, hat aber nun keine recht Lust mehr. (er ist mit 3 Mädchen in einer gruppe und fidnet das nun langsam peinlich *g* ) Daher dürfte er nach den Sommerferein wechseln. ICH hätte ihn ja gern ein Blasinstrument spielen lassen wollen, denn hier aufm Dorf gibt es viel Blaskapellen und Horn oder so sind ja auch sost vielfältig einsetzbar. SEIN Favorit war die geige. Dort waren aber eine schrecklich Frau *g* und schon wollt er es nciht probieren...fand es eh so vom dichten zu PIEPSIG...und..wo sind wir gelandet? Wo war ne supernette Frau, die ihn gleich doll lobte und undund... ja... KONTRABASS Spielt das wer? hat wer Erfahrungen??? Danke für einen Austausch HEnni (die Blockflöte, Akkordeon, Gitarre als Begleitinstrument und seit 1,5 Jahren Posaune spielt, aber von STREICHINSTRUMENTEN Null ahnung hat)

Mitglied inaktiv - 05.07.2008, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Kontrabass nicht, aber dafür nun schon 3 Jahre Cello, für Kontrabass wäre er viel zu klein gewesen und die Kinderhändchen auch. Bei uns wechseln die Schüler meistens erst so ab 10 Jahre zum Kontrabass. Ansonsten ist eben das Problem bei Streichinstrumenten, dass es sehr lange dauert bis Kind weiß, wo die Finger hingehören und wie der Ton wirklich richtig klingt. Allerdings hört sich ein Cello und sicher auch ein Kontrabass am Anfang gleich recht schön an, während ich die Geige meiner Tochter gern mal an die Wand gefeuert hätte.

Mitglied inaktiv - 06.07.2008, 07:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo hm..also ihc hab die Kontrabass- lehrerin auch gefragt, ob man dann nciht zuerst ein Cello lernen sollte, aber sie sagt, das eine hat mit dem anderen Instrument fast ncihts zu tun. Also es sei so, dass man NICHT Kontrabass spielen kann, weil man Cello gelernt hat. Von daher haben sie so kleinere KOntrabässe (Bassetto??) für die Kinder.. mein Sohn ist eh groß und hat große finger und könnte das dann durchaus schon gut greifen... Geige fand er vorher auch super, aber ICH finde das gequietsche auch wirklich unerträglich... Nun ja, mal sehen..danke erst mal! HEnni

Mitglied inaktiv - 06.07.2008, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es gibt Kindergrößen, wie bei allen Streichinstrumenten, aber bei Mark wäre selbst die Kindergröße nicht machbar .... Es sind schon unterschiedliche Instrumente, aber z.B. das notwendige Erhören der Intonation haben Streichinstrumente gemeinsam, insofern fällt den meisten der Umstieg relativ leicht. Wir kennen so einige Jugendliche die parallel Cello und Kontrabass spielen. Geige ist am Anfang relativ ätzend, aber jetzt nach 2 Jahren ist die schlimme Zeit längst vorbei. Berichte mal, wie er sich dann so macht und denk schon dran, wie groß das Auto für den Kontrabass sein muss. *lach*

Mitglied inaktiv - 06.07.2008, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bisher noch nicht, aber wir haben an der Schule so ein Streicherprojekt. Da lernen alle Kinder im 3. Schuljahr ein Streichinstrument (kennen). Wenn Interesse besteht, dann kann neben dem 30 min Unterricht in der Schule auch noch zusätzlich Unterricht genommen werden oder das nach der Grundschulzeit weiterführen. Da stehen dann Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe zur Auswahl und die Kinder dürfen in den ersten Wochen ausprobieren und sich dann für eins der Instrumente entscheiden. Bin mal gespannt, welches das sein wird. Am Elternabend habe ich den Kontrabass ausprobiert und das wäre genau mein Ding, aber ich lern ja leider nicht Also in ein paar Monaten könnte ich mehr dazu sagen, aber dann habt ihr wahrscheinlich auch schon eigene Erfahrungen gesammelt... Viele Grüße von Katrin

Mitglied inaktiv - 06.07.2008, 10:06